Quittierung beim Auf-/Abschließen mit Horn

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich finde, dass die Quittierung beim Auf- und Abschließen mit dem Horn der DWA eine nette Spielerei ist und habe mir diese Funktion deswegen eincodiert.
Jetzt kann ich's übers MMI aktivieren bzw deaktivieren. Aber... Es tut sich nichts.
Habe keine DWA verbaut.

Habe schon die SuFu benutzt jedoch nicht exakt die Antwort auf meine Frage(n) finden können.
Meine Fragen:
1. Wie groß ist der Aufwand nur das Horn nachzurüsten?
2. Muss es das originale Horn der DWA sein? Finde zum Beispiel das Horn "chirpstar" von innotec ganz nett, jedoch gibt's das soweit ich weiß nur inkl. Modul und relativ teuer.
3. Habt ihr vielleicht alternative Vorschläge zum originalen Horn?

Mir wäre wichtig, dass es nicht zu teuer ist und übers MMI auch deaktiviert werden kann.
Möchte es wirklich mehr als Spieler haben. Soll kein Dauerzustand sein.
Schonmal danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Mein Nachbar hat das so, ich bin davon eher leicht genervt...

109 weitere Antworten
109 Antworten

von 2008

hi 🙂

kann jmd mal ein video posten wie es sich anhört mit dem horn im kofferraum?
ist es echt richtig leise ?
überlege es nämlich nachzurüsten...
nur wegen dem piepen mag die spielerei 😁

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 25. April 2015 um 19:41:18 Uhr:


kann jmd mal ein video posten wie es sich anhört mit dem horn im kofferraum?
ist es echt richtig leise ?

Habe jetzt kein Video, habe es aber nachgerüstet und empfinde die Lautstärke so eben "unter der Nervschwelle".

Noch lauter würde ich es nicht mögen.

hört man es deutschlich oder ist es ein ganz leichtes piepen ?

mein kumpel hat die originale dwa drin und ich empfinde das als relativ ok ?

hast du die originale mal gehört?

Ähnliche Themen

Meine Nachbarn hören es noch 😁 .. vorne im Wasserkasten ist es lauter, da kann man sie ja auch hinbauen, hat halt nur etwas mehr Aufwand beim Verkabeln.

also wenns die nachbarn noch hören dann ist es ne anständige lautstärke 😁
hatte halt nur angst das man es garnicht hört 😁

wie hast du die leitungen an die vorhandenen angelschloßen?
gelötet oder wie wurde das realisiert ?

ich hab es im kofferraum und man hört es abends, wenn es ruhig ist. tagsüber in der stadt bei ein bisschen lärm hört man es nicht.

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 25. April 2015 um 19:51:50 Uhr:


hört man es deutschlich oder ist es ein ganz leichtes piepen ?

mein kumpel hat die originale dwa drin und ich empfinde das als relativ ok ?

hast du die originale mal gehört?

wenn du abends in einer Privatstraße oder in deiner Einfahrt es "piepen" lässt ; nervt es schon 😉

ich hatte es mal codiert ; habs mir im Menü dann aber deaktiviert da ich es zu peinlich fande (meine Meinung)

Ja ich wohne abseits da stört es eigh keinen ^^
und auf der arbeit ist es eh wurst da beim bund alle autofetischisten sind 😁

Wie hat ihr den stecker gebaut? Und wie seit ihr an die bordelektronik ran?

ich hab den lautsprecher direkt an diese lüftungsklappe verbaut, somit wirkts etwas besser nach außen.
hab's allerdings auch wieder über das MMI deaktiviert,... nervt, wenn man zuerst den kofferraum öffnet, schließt und dann erst einsteigt, weils dauernd neu piept. hab aber kessy

fürs verkabeln: einfach die erforderlichen reparaturkabel oder pins sowie den stecker kaufen, kabelbaum bauen, fertig. alle neuen kabel werden nur eingepinnt in vorhandene stecker oder steckplätze

Achso geil ... also bräuchte ich quasi den stecker fürs horn , dann 3x kabel plus 6 mal pins und das horn natürlich?
Ja wenns mir zu leise ist zieh ich Kabel von vorne 😁

Ich habs hinten im Kofferraum neben das Komfort STG verbaut zu laut finde ich es nicht. Allerdings war ich der meinung das man mit der codierung auch die Lautstärke vom Ton einstellen kann.

Also lieber lassen? ^^

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 26. April 2015 um 02:44:58 Uhr:


Also lieber lassen? ^^

???...

ich finde den Quittierungston schon sinnvoll, da ich eben nicht immer auf die Blinker schauen muss und das Fahrzeug quasi im weggehen abschließen kann und die akustische Bestätigung erhalte - aus diesem Grund habe ich mir das Dingen so verbaut.
Die Lautstärke des im Heck verbauten Horns ist, wie ich schon mal geschrieben habe, unterhalb der "Nervschwelle" ( auch was Nachbarn angeht ) aber immer noch gut hörbar. Im Wasserkasten verbaut, nervt das dann deutlich lautere Signal schnell auch einen Selbst, die Nachbarn und die Umwelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen