Quittierung beim Auf-/Abschließen mit Horn
Hallo,
ich finde, dass die Quittierung beim Auf- und Abschließen mit dem Horn der DWA eine nette Spielerei ist und habe mir diese Funktion deswegen eincodiert.
Jetzt kann ich's übers MMI aktivieren bzw deaktivieren. Aber... Es tut sich nichts.
Habe keine DWA verbaut.
Habe schon die SuFu benutzt jedoch nicht exakt die Antwort auf meine Frage(n) finden können.
Meine Fragen:
1. Wie groß ist der Aufwand nur das Horn nachzurüsten?
2. Muss es das originale Horn der DWA sein? Finde zum Beispiel das Horn "chirpstar" von innotec ganz nett, jedoch gibt's das soweit ich weiß nur inkl. Modul und relativ teuer.
3. Habt ihr vielleicht alternative Vorschläge zum originalen Horn?
Mir wäre wichtig, dass es nicht zu teuer ist und übers MMI auch deaktiviert werden kann.
Möchte es wirklich mehr als Spieler haben. Soll kein Dauerzustand sein.
Schonmal danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Mein Nachbar hat das so, ich bin davon eher leicht genervt...
109 Antworten
...ich habe meinen nun um 180° gedreht, so dass er zum Kotflügel hin tönt. Allerdings ist er nun nicht viel lauter. Werde wohl die Arbeit auf mich nehmen und das Teil im Wasserkasten verbauen, da wo er auch original sitzt. Wenns nichts hilft verdrahte ich eben die Hupe. 😉
Vielleicht hängt es auch davon ab, wie lange der Piepser angesteurt wird.
Im Zusammenhang mit der Alarmanlage ist er nämlich auch im Kofferraum nicht leise.
Wenn er beim Zuschliessen natürlich nur 100ms angesteuert wird, zirpt er nur.
Kann man die Ansteuerzeit vielleicht irgendwo einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Vielleicht hängt es auch davon ab, wie lange der Piepser angesteurt wird.
Im Zusammenhang mit der Alarmanlage ist er nämlich auch im Kofferraum nicht leise.
Wenn er beim Zuschliessen natürlich nur 100ms angesteuert wird, zirpt er nur.
Kann man die Ansteuerzeit vielleicht irgendwo einstellen?
...hmm, da bis jetzt noch keine Antwort kam gehe ich davon aus dass es da keine Möglichkeiten gibt.
.. ja, codieren kannst Du da nichts ( jedenfalls ist da nichts bekannt )
Ähnliche Themen
nein; die Lautstärke vom Sounder ist fest in dem "Modul" bestimmt; beim A3 konnte man damals über das Komfortstg. die Intervalle ändern ; nicht aber die Lautstärke
Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Im Zusammenhang mit der Alarmanlage ist er nämlich auch im Kofferraum nicht leise.
Das heißt, es würde ausreichen, den Lautsprecher hinter der Seitenverkleidung zu verbauen?
Möchte lediglich auf günstigem Weg eine Basis-DWA nachrüsten und hätten das Modul irgendwo unter dem Heckstossfänger verbaut. So würde ich mir die Verkabelung von Innen nach Außen ersparen.
DWA dann ohne Nachrüstung der Innenraumüberwachung, lediglich durch die Türkontakte. Oder gibt's noch etwas? Hab mal etwas von Radiokontakt gelesen. Kann man die Funktion dann vielleicht testen?
Ach ja, welches Rep-Kabel benötigt man für den Komfortmodul-Stecker, den schwarzen 32poligen?
Sorry für den nicht 100%ig passen Beitrag, aber Basisthema passt ja ;-)
Vielen Dank, vmike
Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Ich glaube es überwacht auch die Motorhaube und den Kofferraum.
Motorhaubenschloss ja; Kofferraum nicht (soweit ich weis)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wird sie im Sub System im stg 46 erkannt?
bezüglich Signalhorn,...
wo müsste ich die sehen? im Scan? Anbei ein Ausschnitt meines Scans von heute Morgen.
Hatte davor eine Fehlermeldung gelöscht - keine Verbindung zu Signalhorn.
Verkabelt und codiert sollte richtig sein, habe ich mehrmals geprüft. Lediglich Dauerplus habe ich nicht vom braunen Sicherungshalter, sondern eine links davor ( schwarz, da hatte ich aber auch Dauerplus gemessen ).
mit KESSY hat das aber nichts zu tun, oder?
Hallo,
sollte für einen Freund auch das Quittierhorn nachrüsten.
Funktioniert dies mit dem Steuergerät 8K0 907 064 DP?
21kHz TX steht drauf.
Vielen Dank und liebe Grüße
Manuel
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. März 2015 um 13:26:44 Uhr:
ja jedes Komfortstg kann das
Mein altes mit Index A konnte es nicht...stand auch nix mit 21kHz TX drauf...