1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Quitschendes Geräusch bei geradeaus Fahrt und links Kurve

Quitschendes Geräusch bei geradeaus Fahrt und links Kurve

Audi TT 8N

Hallo liebe “Gemeinde“
Ich habe seid einer Woche ungefähr ein immer lauter werdendes quitschgeräusch. Nicht unbedingt Geschwindigkeitsabhängig. Aber ab 120kmh nicht mehr wahrnehmbar. Klingt so als würde es bei jeder Radumdrehung bei ner bestimmten Stelle Quitschen. Ist nur bei geradeaus Fahrten und linkskurven. Radius egal. Meistens ab ungefähr 30kmh.
Ist das das Radlager?
Wenn ja welche Seite, vorne oder hinten?
Achja, sobald ich leicht , muss auch nur angetippt sein, auf die Bremse trete, Hört es auf zu quitschen.
Falls auch ihr das Radlager vermutet, was kostet sowas beim :-) normalerweise?
Achja, ich fahre einen Audi TT 8n mit 225PS, quattro.
Danke für eure Unterstützung?
Fabian

Ähnliche Themen
49 Antworten

Ich versuche das Geräusch mal besser zu beschreiben...
wenn ich fahre kommt nach ca. 5 Minuten ein sehr leiser und kurzer sich aber bei jeder Raddrehung wiederholender Quitschton. Da geschieht anfangs nur in Kurvenfahrten nach links, nach längerer Fahrt aber auch beim geradeaus fahren. Sei nervig das ganze. Zudem wird das Geräusch meines erachtens nach auch lauter, je länger ich das Auto am Stück bewege.
Ich würde vermuten das es was mit der Bremsanlage zu tun hat weil sie vielleicht zu nah an der Scheibe sitzt, sich durch den dauerhaften leichten kontakt aufhitzt und dadurch ausdehnt. Das fürht dazu das das Geräusch nach längerer Fahrt auch lauter wird, da es sich mehr ausdehnt.
Möglicherweise bin ich ja auf dem Holzweg, aber meine Theorie ergibt doch Sinn oder etwa nicht :P
Ich traue mich nicht an den Bremsen zu werkeln, bei meinem Mazda MX5 den ich vor meinem TT hatte, habe ich die Bremsen bei einem Bekannten (KFZ Meister!!!) wechseln lassen...
Alter...nur gequitsche, und das war teilweise so krass und laut und dauerhaft das ich in die Werkstatt gefahren habe. Die haben festgestellt das dieser vermeintliche KFZ Meister die Bremsklötze falsch eingebaut hat. Also außen und innen vertauscht.
Immer diese Meister...:D
Zum Glück hat die Werkstatt den Fehler behoben und ich konnte weiter fahren...mit einem quitschenden Keilrippen Riemen, aber das ist wieder eine andere Geschichte :D
Ich will doch nur mit meinem TT gemütlich und spritsparend zur Arbeit fahren, ist das so schwer? Ohne gequitsche:D
Danke euch für die Hilfe:)

Hi,
also das die Beläge mit den Scheiben Kontakt haben ist völlig normal, also hör auf mit den Theorien :-). Vielleicht hat sich ja auch ein Bremsbelag "gelöst" und wackelt so vor sich hin. Hatte ich beim Golf hinten, da hat es auch immer gequitscht. Nach dem Ausbau der Bremsen ist dann der Belag abgefallen und mir war klar woher es kam. Ich hab das damals so getestet.
Lokalisiert das es von hinten kommen muss und als ich bei langsamen fahrten die Hanfbremse gezogen habe war das geräusch weg. Da konnte es nur von der HA Bremse kommen.
Fahr am besten zum bekannten der sich auskennt und lass den mal horchen. Ich sage, es kommt nicht von den Bremsen.
LG

Super Tip mit der Handbremse werde ich gleich ausprobieren:-)
Halte euch auf dem Laufenden:-)
Drückt die Daumen das es die scheiß bremsen von der HA sind.
Ansonsten muss ich wohl oder übel zum freundlichen :-(

domlager poltern
stabi knackt
es sind defenitiv die Bremsen, und das mit je länger desto mehr ist ganz sicher die Ausdehnung durch hitze! Das ist keine reine Theorie! Kann auch sein das deine Handbremse fest ist, die gammeln ganz gerne hinten am Aufnahmepunkt und gehen fest oder du hast nen Kolben fest der nicht mehr ganz zurück geht. Dann muss eh auch die Bremse ab und du musst ihn zurück drehen und hoffen das er sich dann wieder gelöst hat. Im negativen fall geht er nach paar km wieder fest und du nimmst sie kompl. auseinander oder holst dir gleich neue! Ich würde es erstmal mit nem Belag / Scheiben tausch versuchen. Danach ist der Käse sicher gegessen.

Sooo,
also ich habs gestern mal ausprobiert.
Das quitschen war da und ich habe während der Fahrt einfach mal die Handbremse leicht gezogen bis sie das erste mal einrastet. Dadurch hat sich nicht viel geändert.
Hat also immernoch gequitscht.
Ich habe noch einen Freund im Auto gehabt der auch vermutet das das Geräusch von hinten kommt.
Ich hoffe da muss ich nicht die hintere Bremse komplett tauschen.
Wäre echt mies und sau teuer.
Naja, morgen werde ich definitiv mal zur Werkstatt fahren und die können das bestimmt beheben :)
Drückt mir die Daumen!

ansonsten würde mir noch die Antriebswelle in den Sinn kommen. Du hast ja nen Quattro, kann also auch die hintere sein...

Antriebswelle wäre Top. Da komme ich günstig dran:-D

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Sooo,
also ich habs gestern mal ausprobiert.
Das quitschen war da und ich habe während der Fahrt einfach mal die Handbremse leicht gezogen bis sie das erste mal einrastet. Dadurch hat sich nicht viel geändert.

Ich würde den Wagen auf die Hebebühne stellen und die Räder frei laufen lassen, evtl die Haldex zuschalten und hören wo das Geräusch her kommt.

Ist es die Bremse, Sattel ab, Kolben reinigen und gängig machen, Beläge mit groben Schleifpapier und Drahtbürste reinigen.

Auch mal die Ölstände in der Haldex und Diff prüfen.

Die Haldex wird es m.E. nach nicht sein.
Ich habe erst im Dezember die große Inspektion mit allem drum und dran machen lassen. Also auch Haldex Filter und Öl. Alles bei Audi und das für 1850Euro.
Bin mal gespannt was die Werkstatt heute sagt.
Werde wohl mal bei Audi das Problem lokalisieren lassen und es bei ATU machen lassen.
Vielleicht macht mein netter Audi Händler das ja aich..günstig und es fehlt womöglich nur die Kupferpaste an der HA.
Danke euch:-)

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Also auch Haldex Filter und Öl. Alles bei Audi und das für 1850Euro.

1850€? Wie bitte? Was wurde da denn alles gemacht?

Zitat:

Werde wohl mal bei Audi das Problem lokalisieren lassen und es bei ATU machen lassen.

Hallo... ATU??? Gehts noch? Niemals...Never...

Im Dezember wurde gemacht...
Ölwechsel
Pollenfilter
Haldex Service
Wasserpumpe
Zahnriemen
ein Radlager
Luftfilter
Zündkerzen
usw. eben das komplette Spektrum was man so machen kann :D
Natürlich alles LongLife und sowas. Ich habe oben in der Auflistung bestimmt noch was vergessen, also nicht wundern.
oophilippxx:
Wo soll ich das denn sonst günstig machen lassen?

Zitat:

ATU??? Gehts noch?

Zustimmung... wer sein Auto liebt, bringt es mit Sicherheit nicht zu dieser Bude...

Ist zwar mittlerweile vom Mutterkonzern losgelöst- aber haste nicht ne stop&go- Werkstatt inner Nähe?

Grüße, T

Niemals aber auch wirklich niemals zu ATU oder nur in die Nähe. Weder Werkstattarbeiten noch Teile/Zubehör da kaufen.
Falls du auf eine Werkstatt angewiesen bist und keinen kennst dann würde ich mein Auto immer in einer kleinen/mittelgroßen freien Werkstatt machen. Die Jungs geben sich meist richtig Mühe.
I.d.R. spricht sich ja rum welche kleine Werkstätten gut sind. Aber Finger weg von diesen ganzen Commerzbuden... da krautern ja noch einige andere rum. Absolut schlecht... ich könnt hier schon wieder Storys erzählen.
Achso, Teile kauft man immer beim Großhändler (PV, Wessels usw.)
KLARO??? :-)

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Im Dezember wurde gemacht...
Ölwechsel
Pollenfilter
Haldex Service
Wasserpumpe
Zahnriemen
ein Radlager
Luftfilter
Zündkerzen
usw. eben das komplette Spektrum was man so machen kann :D
Natürlich alles LongLife und sowas. Ich habe oben in der Auflistung bestimmt noch was vergessen, also nicht wundern.
oophilippxx:
Wo soll ich das denn sonst günstig machen lassen?

Selbst ist die Frau

Ich weiß zwar nicht welche Frau du meinst, aber danke :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen