Quitschendes Geräusch bei geradeaus Fahrt und links Kurve
Hallo liebe “Gemeinde“
Ich habe seid einer Woche ungefähr ein immer lauter werdendes quitschgeräusch. Nicht unbedingt Geschwindigkeitsabhängig. Aber ab 120kmh nicht mehr wahrnehmbar. Klingt so als würde es bei jeder Radumdrehung bei ner bestimmten Stelle Quitschen. Ist nur bei geradeaus Fahrten und linkskurven. Radius egal. Meistens ab ungefähr 30kmh.
Ist das das Radlager?
Wenn ja welche Seite, vorne oder hinten?
Achja, sobald ich leicht , muss auch nur angetippt sein, auf die Bremse trete, Hört es auf zu quitschen.
Falls auch ihr das Radlager vermutet, was kostet sowas beim :-) normalerweise?
Achja, ich fahre einen Audi TT 8n mit 225PS, quattro.
Danke für eure Unterstützung?
Fabian
Ähnliche Themen
49 Antworten
Mach mal die Bremsscheiben und belaege neu.
Radlager klackert und quietscht nicht. Ist meiner Meinung nach die Bremse!
Hallo,
wo es genau herkommt, ist schwer zu sagen ohne Kristallkugel.
Wenns beim Bremsen weg ist, dann kommt z.B. ein Bremsbelag in Frage, der nicht richtig abhebt oder vielleicht verschmutzt ist.
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben , als z.B.
- die Bälge der Antriebswellengelenke zu prüfen.
- schaun, ob eventuell ein Radlager Spiel hat, kaputte Radlager quietschen eigentlich nicht, defekte Lager hören sich anders an.
- Bremse saubermachen und nachsehen, ob die Beläge schön am Sattel bzw. Bremskolben angeklebt sind und auch von der Scheibe abheben und hinten schaun, ob bei gelöster Handbremse der Hebel am Sattel anliegt. Vielleicht ist auch ein Belag verdreckt oder verhärtet. Kann besonders hinten passieren.
Vielleicht ist es schon weg, wenn du ein Paar Vollbremsungen machst und vielleicht auch ein oder zwei beim Rückwärtsfahren.
Würde mit der Bremse anfangen.
Grüße
Manfred
Edit:
Zu spät...
Danke euch 2 für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Ich habe auch an die Bremsen gedacht, das Radlager wurde zumindest vorne auf einer Seite im Dezember getauscht.
Kann es sein das die Bremse irgendwie entlüftet werden muss? Das der Bremszylinder der hinter dem Belag sitzt zu weit raus gekommen ist und dadurch den Belag dauerhaft an die Scheibe drückt?
Meine Beläge sind noch Top, die Scheiben nicht mehr so ganz.
Ich hoffe es wird kein riesiges Loch in mein Portemonnaie gerissen...(da sprach der Azubi aus mir:-D )
Danke für eure Hilfe, wirklich!
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich habe auch an die Bremsen gedacht, das Radlager wurde zumindest vorne auf einer Seite im Dezember getauscht.Kann es sein das die Bremse irgendwie entlüftet werden muss? Das der Bremszylinder der hinter dem Belag sitzt zu weit raus gekommen ist und dadurch den Belag dauerhaft an die Scheibe drückt?
Hallo,
beim Radlagertausch wird die Bremshydraulik nicht geöffnet.
Wenn die Scheibe schon einen Grat hatte, drückt man nur den Kolben etwas zurück, um die Bremse abzunehmen.
Vielleicht hat der Monteuer geschlampt bei der Montage.
Z.B. die Beläge ohne Paste wieder eingesetzt oder nicht saubergemacht, insbesondere die Radnabe und den Flansch der Bremsscheibe.
Außerdem kann das Spritzschutzblech verbogen worden sein.
Grüße
Manfred
Also die Scheiben vorne haben definitiv schon einen ganz amtlichen Grat...
Um das mal vorweg zu nehmen:-P
Wenn du das Auto auf der Bühne hast, dann dreh mal die Räder von Hand, und schaue ob sie genug Freilauf haben.
So wie du deine Bremsanlage beschreibst,sind sowieso neue Scheiben und Klötze fällig.
Die sind auch fällig, nur leider hab ich momentan nicht genug Geld um das alles machen zu lassen.
Die Sommerreifen hab ich grade mal bezahlt;-)
Man Man. Was machste denn wenn du mal ne richtige Rechnung für den TT kriegst?
Musste schon mal 1500 in einem Monat auf den Tisch legen. ( Waren 3 Rechnungen auf einmal.)
Zitat:
Radlager klackert und quietscht nicht.
Hi!
Oh doch, das kann auch quietschen- und man muss nicht einmal zwingend etwas spüren oder hören beim drehen / wackeln am Rad

!
@fabi.91: welches Radlager wurde denn im Dezember gemacht? Fahrerseite? Dann könnte das zu deiner Symptomatik passen.
Aber den Hinweisen zur Bremsanlage (Staub-/Spritzschutz) würde ich definitiv zuerst nachgehen- kost' ja nix

.
Grüße, T
Erstmal danke euch für die ganzen Ratschläge!:-)
Da ich eben meine Sommerräder montiert habe (18Zoll, yippie:-D ) wurden die Bremsen erstmal mit Bremsenreiniger gesäubert.
Anbei habe ich die Spritzschutzbleche hinten kontrolliert, welche Top in Schuss sind und nirgendwo anecken!
Die Bremsklötze sind vorne noch sehr dick auf beiden Seiten, schätzungsweise 7 oder 8.mm.
Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen,...
Als ich die Bremsscheibe hinten links(vom Fahrer aus gesehen) gedreht habe, hatte sie an immer der selben Stelle einen kurzen Schleifenden Kontakt zu den Belägen.
Man stelle sich das vor wie eine Uhr deren Zeiger man dreht und immer bei beispielsweise 12Uhr oben quitscht bzw. kommt ein schleifgeräusch.
Das wird es vermutlich sein.
Ansonsten kam mir die Bremsscheibe vorne rechts sehr schwer zu drehen vor.
Dennoch hat keine Scheibe einen schlag oder bestimmte Abnutzungserscheinungen die ich als Laie bemerken würde. Es ist auch nichts blau angelaufen oder angerissen.
An den Rädern habe ich auch mal gewackelt wie Det von Grip das Motormagazin um das Spiel zu überprüfen....war allerdings nix.festzustellen und fest.
Vielleicht ist die Sache durch meinen Bremsenreiniger Angriff beseitigt und wieder i.O.. Durch meine kurze Probefahrt ließ sich das nicht feststellen da das Geräusch meist erst nach ein paar KM anfängt. Morgen werde ich euch aber aufklären und mal bei Audi nachhaken, die haben mit Sicherheit auch eine Idee.
Danke euch für die Hilfe:-)
Wenn deine Bremsscheibe beim drehen an einer bestimmten Stelle einen kurzen Kontakt hat,hat sie einen leichten Schlag.
Dann würde ich zumindest hinten alles neu machen.
HA neu kostet dich doch nur rund 50€ wenn du es selbst machst. Ist ja keine Unsumme...
Könnt ihr mir bestimmte Bremsen empfehlen?
Ich hätte ja gern die gelochten von Zimmermann wegen der Optik, aber die sollen ja schnell kaputt gehen.
Schafft man das als Laie denn, die Bremsen zu wechseln? Ist ja doch ein (Lebens-)wichtiges Bauteil;-)
Ich habe im Internet mal nach Bremsen für meinen TT gesucht und war mit zig verschiedenen Angaben etwas überfordert, bevor ich die falschen bestelle, frage ich hier mal lieber nach:-)
Danke euch:-)
Moin,
also kurz meine Meinung. Das Quitschen kommt nicht von den Bremsen. Das die Beläge an der Scheibe an einem Punkt schleifen ist vollkommen i.o. und das muss auch so sein (natürliche unwucht).
Ich empfehle Bremsen von ATE (Scheiben und Beläge) aus dem Zubehör. Wenn du magst kannst du auch Scheiben von Brembo nehmen und von ATE nur die Beläge kaufen. Bekommste alles im gut Sortierten Zubehör (PV, Wessels etc.) oder aus der Bucht.
Bremsen selber zu machen ist immer so eine Sache. An sich eine "relativ" einfache Geschichte. Man braucht passendes Werkzeug (Imbus fehlt meinst immer im Hauskasten), Kupferpaste, Drahtbürste, Schraubenfest und evtl. etwas Schleifpapier (alte Schule). Bremsenreiniger versteht sich von selber.
Ich empfehle das mit jemandem zusammen zu erledigen der sich wirklich auskennt, da kann man sich dann auch viel abgucken, und bloß kein schnell schnell und pfusch.
Um den Kolben zurückzustellen benötigt man auch ein Spezialwerkzeug, wenn man geschickt mit ner Wasserpumpenzange zmgehen kann reicht das auch (geht mir wieder zu sehr in Richtung pfusch :-)).
Jetzt aber mal zum eigendlichen Problem:
Teste erstmal woher das Quitschen genau kommt, OK du hast gesagt Vorderachse. Versuche es genau zu lokalisieren. Wenn du denkst es kommt von den Bremsen dann versuche da zusammenhänge zu finden (wird es weniger beim bremsen, gibt es zusammenhänge zwischen bremsen und quitschen).
Da wir selber grade nen Quitschproblem haben Tippe ich mal bei dir auf folgendes:
1. Stabigummis (Plastikhalter gebrochen, daher das Quitschen)
2. Domlager
3. Unwahrscheinlich aber dennoch möglich, Bremsen
Radlager würde ich jetzt mal ausschließen, aber es kann auch davon kommen. Radlager neigen ehr zum Brummen und sind auch abhängig von der Geschwindigkeit.
Das Bremsen auch mal ab und an quitschen z.b. beim langsamen Anhalten an der Kreuzung kommt auch hin und wieder mal vor und ist auch normal aber ich denke dieses Quitschen meinst du nicht.
Also viel Erfolg
LG