Quitschende Bremse nervt!!
Nachdem ich nun den Dicken was gutes tun wollte, und mir damit natürlich auch, hab ich ihm neue Bremsen vorn und hinten gegönnt (hinten sogar neue Bremssättel). Jetzt isses so, daß die Bremsen beim Betätigen furchtbar quitschen, in der Stadt sehr peinlich...........den billigsten Mist hab ich nicht gekauft und deshalb ärgerts mich schon ein wenig. Die ganzen Geschichten mit Kupferpaste ect. hab ich probiert, ohne Erfolg. Mir stellt sich jetzt die Frage, alles nochmal komplett neu oder liegt das eher an den Belägen wie den Scheiben? Jemand Erfahrung damit? Sprich Beläge neu, Scheiben neu oder beides?? Kommt auf jeden Fall von der Vorderachse. Wenn neu, was könnt ihr empfehlen??
Gruß
susan
19 Antworten
Hallo,Frage zu den Hitzeschutzblechen der vorderen Bremsen: muss ich, um diese zu erneuern, die Bremsscheiben wieder demontieren, oder kommt man da so ran? Bremsscheiben und Beläge sind neu drin (ATE), seitdem quietscht es, aber nicht beim bremsen. Ich bin mir sicher, daß diese schleifenden Geräusche beim einlenken von den verbogenen Dingern kommen.Zitat:
Original geschrieben von kopra08
Hallo,
die Frage ist, ob es wirklich von den Bremsen(Beläge,Scheiben) kommt??
Bei mir war es so, daß beim Einbau neuer Bremsscheiben, das hintere Blech, das unmittelbar an der Bremsscheibe sehr knapp unten anliegt (ca.3-5 mm), bei der Montage so gebogen war, daß es unmittelbar an der Scheibe anlag. Das hat gequitscht, als ob ein Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof bremst. Die Peinlichkeit kann ich nachvollziehen. Damit bin ich fast 400km nach Hause gefahren.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
MfG RPK
Gruß, Siggi.
Wieso erneuern?
Bieg zurück und gut!
Zimmermann ist meinen Augen übrigens immernoch nix gescheites, aber da möcht ich grad garkeine Diskussion anfangen, ist nur meine Meinung. Wenn die BremboMax an dem Geflatter schuld ist, dann ist für mich die nächste Scheibe abgeschrieben. Dann wird die nächste eine Tarox, die ist definitiv top.
@Mario:
Zimmermann und BlackStuff funktioniert ganz normal wie jeder Serienbelag auch. Die BlackStuff sollen auch garnichts anderes sein. Und sie sind es auch nicht. Ich hab die Dinger hinten drin und soo prall isses nicht. Serie eben. Auf normalen Scheiben aber eine günstige Alternative. Hab auf dem quattro aber ATE verbaut und fand die besser.
Aber eine wirkliche Alternative zu Zimmermann hab ich immernoch nicht gefunden. Ich will unbedingt wieder gelochte wegen der Nassbremswirkung.Und zu dem Preis wie die Zimmermann gibts nicht wirklich was gelochtes. Meine Zimmermann haben auch ewig gehalten und die Bremsleistung ist i.O.
Oder fährt jemand hier andere gelochte ausser Zimmermann?
gandhara05 - da kann ich Dir nur zustimmen !
Zwar bezweifle ich dass die Brembo Max Scheiben "Schuld" sind weil sie Brembo Max Scheiben sind, aber es sind halt nur normale Ersatz-Bremsscheiben die ein paar Nuten drin haben und mit viel Werbeblabla angepriesen werden.
Die Scheiben von Tar-ox jedoch sind echte Sportbremsscheiben deren Produktion ungleich aufwändiger vonstatten geht.
Mir den BlackStuff Belägen will EBC einfach nur im Billigsegment mitmischen, und nutzt in der Werbung die Bekanntheit der anderen EBC xxxxxStuff Beläge. Selbst habe ich die Dinger noch nicht ausprobiert, aus dem Bekanntenkreis höre ich nur schlechte Erfahrungen mit den BlackStuff Dingern. Ein paar Leute haben es sogar geschafft, die Dinger an der HA von normalen Audis zu überlasten und dem Überhitzungstod nahe zu bringen. Aber billig sind sie.
FB
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Aber eine wirkliche Alternative zu Zimmermann hab ich immernoch nicht gefunden. Ich will unbedingt wieder gelochte wegen der Nassbremswirkung.Und zu dem Preis wie die Zimmermann gibts nicht wirklich was gelochtes. Meine Zimmermann haben auch ewig gehalten und die Bremsleistung ist i.O.Oder fährt jemand hier andere gelochte ausser Zimmermann?
Dann kauf dir die Tarox, bessere Nassbremslösungen gibts nicht. Die sind der Hammer.
Und natürlich gibts nix zu dem Preis wie Zimmermann, sonst wärs ja der gleiche Marketingkram. Bohr dir in eine Serien-ATE-Scheibe Löcher rein und du hast ZImmermänner 😁
Kannst die alten Scheiben ja als Schablone nehmen xD
Sei es wie es will, die Brembo Max haben meinen Fahrstil zwei Jahre überlebt und die Serienscheiben nichtmal ein halbes. Da mein Fahrwerk nun im Eimer ist will ich noch nichts auf die Scheiben schieben.
Möglich auch, dass sich ein leichtes Rubbeln ergibt, das sich aufschwingt. Wie auch immer. Die Brembos sind günstig und dafür wirklich gut. Und bei Nässe allemal besser als Serie und Löcher putzen musste ich auch nie 😉 Die Dinger sind schon recht hart in Nehmen. Leider bleibt die unterdimensionierte Scheibengröße erhalten. Eine 312er BremboMax dürfte man so schnell nicht aus der Ruhe bringen...