Quitschen beim Gas geben HILFE!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

habe bemerkt das mein Golf beim Gasgeben quitscht.
Also ich meine nicht damit das sich die Reifen durchdrehen sondern man hört beim Anfahren ein kurzes quitschen.
Alles im Zeitraum von Kuppel und Gasgeben.
Ausgeschlossen ist das es das Kupplungseil ist da es beim einzelnen betätigen der Kupplung nicht quitscht.
Auch beim alleinigen Gasgeben hört man kein quitschen.
Alles hängt irgendwie mit dem Anfahren zusammen.
1. 2 Gang. Ansonsten beim fahren hört man nix mehr.
Dies passiert auch nur wenn ich nach langem stehen anfahre.
Sprich Abends abstellen und Morgens los.

Habt ihr ähnliches erlebt oder evtl erfahrung gehabt???

30 Antworten

zum quitschen

Eure Beschreibungen passen genau auf mein Problem.
Ich habe es aber auch schon mal beim schalten vom zweiten in den dritten geschafft.
Fahre auch schon mit offenem fenster.
meine freundin ist schon bei mir vorbeigefahren.
keine ahnung was es ist.

So meine Lieben,

ich war heute mal bei VW und hab die mal gucken lassen warum mein Gölfchen so quietscht.

Die sind so 5 oder 10 min. zu zweit in meinem Auto wie wild über den Hof gefegt. Das Geräusch konnte wohl auch ein oder 2 mal provoziert werden, dann aber auf einmal nicht mehr.

Das einzige was gefunden wurde, die innere Achsmanschette wurde von einem Tier angeknabbert und da ist das Fett raus gespritzt. Soll ich dringend mal machen lassen.
Es wurde mir jedoch gesagt, dass das Geräusch davon nicht kommen kann.
Die Ursache des Geräusch ist nicht auffindbar!

Hab mich dann mal während der Wartezeit mit dem Servicemenschen dort unterhalten.

Erst mal eine klare Ausage:

die Kupplung kann es auf keinen Fall sein, eine Kupplung macht keine quietsch Geräusche!

zweite Aussage:

es kann auch sein das es irgendein Motorlager oder ähnliches sein, das durch die Bewegeung des Motors irgendwelche Gräusche macht.

Ich hab mir das ganze mal noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen. Folgende Idee sind mir noch gekommen:

es könnte ja Zahnriemen oder Steuerriemen sein, der durch die Motorbewegung beim Anfahren kurz irgendwo schleift.

Hoffe wir finden gemeinsam die Lösung des Problems.
Vielleicht hat von euch noch wer eine Idee.

MfG Chris

P.s. Weiß von euch jemand was der Tausch einer Achsmanschette inkl. Material un Arbeitszeit kostet?

Zitat:

Was hier im Forum mal einer hatte war dieses "Hosenrohr" direkt am Auspuffkrümmer. Genauer gesagt sitzt unterhalb vom Flansch ein Ausgleichselement damit sich die Auspuffanlage bzw. Motor bewegen kann.

das war ich und festgestellt hat es meine Werkstatt, nachdem die den Wagen 2 Tage lang da hatten.

Die haben halt erst den Keilriemen ohne Besserung gewechselt. Darauf hin wurde das Hosenrohr mit nem Spezialfett gegen Hitze eingestrichen und das Problem war für 2 - 3 Wochen weg. Kam dann allerdings schnell wieder.

Hosenrohr gibbet nur mit Kat und kostet dann 800 EUR nur Material.

Bei meinem 1.8i tritt das Phänomen ebenfalls beim Anfahren mit mehr Gas auf. Es scheinen also bis jetzt alle kleineren Motorisierungen betroffen zu sein.
Da bin ich schonmal beruhigt, daß es nicht die Kupplung ist.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Hosenrohr gibbet nur mit Kat und kostet dann 800 EUR nur Material.

Hatten wir ja schonmal drüber gesprochen, ich würde das Teil abflexen und was anderes, universelles reinschweißen.

Ttsss...800€ Niemals!😁

Alternativ zum HT-Fett kann man ja beim Keilrippenriemen Talkum probieren. Hilft zwar auch nur kurzfristig, aber man kann sich dann ja sicher sein...

Also Kupplung denke ich auf keinen Fall, beim Keilriemen macht das nix, fahre ich praktisch schon seit Jahren mit rum😉

Ist möglicherweise auch nur bei bestimmten Golf Modellen/Motoren. Die Riemenlänge je nach Aggregaten (Klima, ...) ist ja auch unterschiedlich.
Wohl billig gemacht und je nach Ausführung und entsprechender Riemenführung dann anfällig fürs gequitsche.

Gruß
Oli

Also mein 1.8er macht das auch seitdem ich ihn habe (11/2003, 40.000Km) und ich bin mir sicher, dass das Quietschen vom Hosenrohr kommt. Mich stört es nicht mehr seitdem ich weiß, dass weder Kupplung noch irgendein Antriebsriemen betroffen ist.
Wer also keine aufwendige und teure Reparatur durchführen lassen möchte, gewöhnt sich am besten an das Geräusch.

ja sich daran gewöhnen wäre am besten.
ich wollte nur sicherstellen ob es nciht wirklich was schlimmes ist. das quitschen tritt 3 mal auf wenn ich morgens losfahre bzw. allgemein nach längerem stehen losfahre.

schlimmer wird nur das grummeln bzw. das rappeln beim anfahren. dieses problem wir hier ja auch oft beschrieben.
dieses rasseln beim untertourigen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ATLANTA


mmeln bzw. das rappeln beim anfahren. dieses problem wir hier ja auch oft beschrieben.
dieses rasseln beim untertourigen fahren.

tank mal super+ bzw. super, falls du normal tankst. dann ist das rasseln weg.

ich benutzte auch oft die Motorbremse. Ich schau auch mal beim :-) vorbei. Wahrscheinlich kommt dann wieder der Vorfürefekt auf so wie beim letzten mal. Als ich letzten Winter da war, war die Aussage des Mechaniker: Das kann im Winter mal vorkommen. Jetzt ist es nicht gerade kalt mal schauen was sie diesmal sagen

Quietschen bim Anfahren

Das Quietschen beim Anfahren:
Könnte das Pilotlager der Kurbelwelle sein... Bei mir war es das. Bitte vorher alles andere Ausschließen, Reparatur ist sehr aufwendig!

Das Problem habe ich auch. Wenn ich beim Anfahren (einkuppeln) schon etwas gas gebe quietscht es vorne rechts, das haben auch meine Beifahrer schon bemerkt. Wenn ich erst nach dem einkuppeln gas gebe gibt es kein Geräusch. Morgen bringe ich mein Auto zur Inspektion, werde mal fragen ob in meiner Werkstatt einer eine Idee hat. Das Geräusch hört sich für mich sehr stark nach einem rutschenden Keilriemen an.
Mein Kilometerstand ist 64500.

bei mir das gleiche problem wie bei allen anderen hier auch (obwohl ich jetzt 1monat ruhe hatte), wenn ich aber einkupple ohne gas zu geben gibts kein quitschen...warum weiss ich net...mein 🙂 hatte auch keine ahnung was es sein koennte 🙁

edit: km stand 654xxkm zahnriehm bei 495xxkm gewechselt

Leute, es ist in den meisten Fällen der Keilrippenriemen.
Ist auch ganz klar das es mal für eine Zeit weg ist, dann mal wieder extrem zu hören ist.

Außentemperatur + Luftfeuchtigkeit 😉

Das noch nichtmal der 🙂 drauf kommt, ist mir schleierhaft...
Also bevor Ihr für teures Geld Zahnriemen, Kurbelwellen, etc.
tauscht, holt Euch im Baumarkt ein Fläschen TALKUM.
Dann pudert Ihr mal so richtig die Innenseite vom Keilrippenriemen ein.
Ist zwar ein bischen Sauerei (bei laufendem Motor) aber es staubt ja nur. Dann mal Probefahrt machen...

Gruß
Oli

Hi Leute,

ich kann heute mal was positives in Sachen quietschen beim Anfahren berichten.

Mein Golf war heute beim Ölwechsel und gleichzeitgi sollte sich mein 🙂 mal vorn rechts das Rad ansehen, es polterte etwas ganz leichtz wenn man im Stand am Rad wackelte. Die Stabigummis waren schon gewechselt.

Hab eben mein Golf geholt und auf der Rechnung steht nun
"Radlager VR Mutter nachziehn"

Ich hab eben noch mal mehrfach versucht das Geräusch zu provozieren, aber es ist mir beim besten Willen nicht gelungen. Es ist weg! 🙂

Ob das nun im Zusammenhang miteinander steht kann ich nicht zu 100% sagen, aber für mich war das die Lösung.

MfG Chris

es ist jetzt sehr viel Zeit vergangen und noch niemand konnte mir helfen. Hat jemand in der zwischenzeit etwas raus finden können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen