Quietschender Keilrippenriemen bei eingeschalteter Heckscheibenheizung

BMW 3er E46

Geile Sache 😁

Hab am We meine beiden Keilrippenriemen und meinen Thermostat getauscht, da alles hinüber war... Hab jetzt heute Früh festgestellt, dass einer meiner beiden neuen Riemen quietscht wenn das Auto läuft und ich die Heckscheibenheizung anmach. Ist allerdings nur, so lange die Temp. noch im blauen Bereich ist; danach is das Quietschen weg.

Ich mein mich störts jetzt nicht (ich warte einfach mit der Heckscheibenheizung bzw. kraz ich einfach) aber mich würd´s schon interessieren, woran das liegen könnte. Jemand ne Idee? 😕

MfG
Markus

20 Antworten

Ganz einfach : je mehr Strom verbraucht wird, desto mehr muß die Lima produzieren. Wenn Sie große Mengen produziert, ensteht in Ihr ein stärkeres Magnetfeld zwischen Spulen und Festmagneten, wodurch wiederrum eine höhere Antriebskraft notwendig wird. Wenn der Riemen jetzt nicht richtig fest sitzt bzw. nicht richtig sauber ist kann es passieren, das er durch diese höhere Antriebslast, welche die Lima benötigt, beginnt zu rutschen. Das verursacht das quitschen !
Wenn der Motor warm wird ändert sich unter anderem auch der Reibungswiderstand des Riemens und das Quitschen hört auf, bzw ist dieser am Anfang noch durch die Luft feucht und rutscht deshalb, mit warmen motor wird der riemen trocken.

Abhilfe : riemen ausbauen und reinigen, ebenfalls auch alle Riemenscheiben reinigen und den Riemen erneut korrekt (mit sauberen Fingern !!!!!!) montieren.

Meinste echt, dass die Heckscheibenheizung so viel Strom benötigt? Sowas in der Art dachte ich auch schon von wegen Spannung usw. aber naja. Dachte die Heckscheibenheizung zieht nicht viel Strom; sind ja nur die paar dünnen Drähte...

Doch die braucht bis zu 80W locker. Ich merke es selbst bei meinem 330er wenn ich im Leerlauf die Heizung einschalte, dann sackt die Drehzahl kurzzeitig bis zu 200rpm ab.

Kannst mal im BC Geheimmenü unter Punkt:
Menu 9: Bordspannung
- Menu 9.0 Momentane Bordspannung in Volt

dann drückst mal auf Heckscheibenheizung, die fällt schlagartig in den Keller.
Deswegen schaltet die Heckscheibenheizung automatisch ab, wenn die volle Leistung
vorhanden ist....

Ähnliche Themen

Habe hier mal gelesen,das die Heckscheibenheizung an die 300W benötigt 😰
Meine beiden neuen Keilrippenriemen quietschen auch,allerdings nur kurz beim Anlassen,dann ist Ruhe.

Hm also 300W íst ein wenig überzogen. Meine 80W waren aber auch etwas wenig. Im Schnitt sind es 120-180W hab ich nachgelesen. Also in etwa wie ein 36zoll LCD Fernsehr

@Markus
Ich hoffe du hast erst den Thermostat und dann die Riemen gewechselt..
Denn Glysantin macht die Riemen porös und lässt Sie sehr sehr schnell altern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@Markus
Ich hoffe du hast erst den Thermostat und dann die Riemen gewechselt..

Jupp hab ich...

Naja wie gesagt mich stört´s nicht wirklich. Ich lass einfach die Heckscheibenheizung aus dann quietscht auch nix 🙂

jo die heizung zieht ne menge,das ich das auch merke im leerlauf

markus mein hase,laß es doch einfach quietschen 😉

Ach Sonerlein mein Askim 😁 Ich werd´s auch quietschen lassen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF


Ach Sonerlein mein Askim 😁 Ich werd´s auch quietschen lassen... 🙂

wird auch das beste sein mein schnuckel *kuss`*😁

silikon spray drauf und weg ist das quietschen.

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


silikon spray drauf und weg ist das quietschen.

Rutscht der Riemen dann nicht durch?

Zitat:

Original geschrieben von markus1986_KF



Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


silikon spray drauf und weg ist das quietschen.
Rutscht der Riemen dann nicht durch?

nee durchrutschen nicht,aber meistens hält das net so lang,und fängt wieder an zu quietschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen