Quietschende/Kratzende Bremsen
Hallo Gemeinde,
hab vor 1 Woche die komplette Bremsanlage getauscht. Damit meine ich VA Scheiben+Klötze, HA Scheiben+Klötze+Handbremse.
Die SUFU hab ich schon benützt nur leider keine befriedigende Antwort gefunden.
Das Phänomen welches auftritt. Am Anfang war es so dass die Bremsen gequietscht haben in der Zwischenzeit hat sich das aber gelegt. Jetzt ist es so, dass wenn ich bremse und kurz vor dem stehen bleiben zB an einer Ampel hört man eine Art kratzen.
Was ich bis jetzt schon probiert habe.
Alles wieder auseinander genommen, gereinigt, geschmiert (anti quietsch paste). Kanten gebrochen der Bremsbeläge und die Flächen der Bremsbeläge abgeschliffen.
Hat leider nichts gebracht. Vielleicht habt ihr ja noch einen Rat was man machen kann
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alko20
Was ist wenn man es mit ungeeignetem Werkzeug oder mit Hand zurück drückt?
Wenn es leichtgängig ist und es sich zurück drücken lässt wieso nicht, wozu erst ein
spezial Werkzeug kaufen.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese ganzen Werkzeuge zum Zurückdrücken des Kolben überbewertet sind.
Zwischen Kolben und Zylinderwand passt vielleicht ein Blatt Papier.
Keines dieser Werkzeuge kann man so exakt zentrieren, dass der Kolben ohne Kontakt eingepresst wird.
Diese Werkzeuge haben nur einen Sinn, die Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen.
Der Kolben, sofern intakt, muss sich mit bloser Muskelkraft zurückdrücken lassen.
Die Daumen sind in dem Fall das beste Werkzeug, weil man mit Gefühl arbeiten kann.
Beim Werkzeug merkst du durch den langen Arm(Schlüssel/Ratsche) nicht ob der Kolben aneckt.
Hab meine Sättel übrigens schon wieder zusammen 🙂
Gruß Thomas
49 Antworten
Mit der SUFU findet man nur, dass das Lenkradflattern ein e39 leiden ist.
Ein positives Ergebnis liegt schon mal vor, ATE hat die
Bremsbeläge zurückgenommen aufgrund von Materialfehler
und das Geld bekomm ich rückerstattet. Ist ja schon mal etwas 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von alko20
Hallo,Bremsscheiben sind von TRW und Bremsklötze von ATE standard.
Den Kolben hab ich einfach mit der Hand zurücken können nicht irgendwie schwergängig
oder so.MfG
aber die Bremsklötzer waren es doch nicht oder ?
Gruß
deKoch
PS ich habe kein "Lenkradflattern" bei meinem 530iA Touring Bj02
So hab jetzt vorne die Beläge und Scheiben getauscht und fahre schon seit 2 Tagen damit ohne Probleme. Scheiben und Beläge sind direkt bei BMW gekauft worden, hat zwar was gekostet dafür jetzt ohne Probleme! Kein Lenkradflattern oder quietschen. Hoffentlich bleibt das auch so.
Mein Tipp bei Bremsen lieber gleich bei BMW kaufen und nicht den Zubehörschrott x-mal ein- und ausbauen kommt einen billiger... nur hinterher ist man immer schlauer 😁
Super, das freut mich!
Ich habe allerdings auch keine Probleme mit Brembo-Scheiben gehabt - wirklich nie 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Super, das freut mich!Ich habe allerdings auch keine Probleme mit Brembo-Scheiben gehabt - wirklich nie 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Das ist ja auch kein Materialproblem, wie viele immer glauben.
Wenn es so wäre, dann würde ich mir bei den großen Herstellern sorgen um die Qualitätskontrolle machen.
Laut Forum müsste da mehr Schrott druchgehen als beim Autoverwerter 😉
Gruß Thomas
Hey Tom,
ja, hast recht. Es geht viel mehr um den korrekten Einbau und das Bremsverhalten des Fahrers.
Grüße,
BMW_Verrückter
Mein Eindruck ist, dass es wirklich viel mehr um Qualität geht.
Mein Bremsverhalten hat sich von den alten zu den neuen Bremsen nicht geändert, nur die neuen haben trotzdem Probleme gemacht.
Was den korrekten Einbau angeht, die Teile die ich vom Freundlichen besorgt habe wurden vom selben Mechaniker eingebaut und die machen keine Probleme. Hoffentlich bleibt das auch nur so.
Zitat:
Original geschrieben von alko20
Mein Eindruck ist, dass es wirklich viel mehr um Qualität geht.
Mein Bremsverhalten hat sich von den alten zu den neuen Bremsen nicht geändert, nur die neuen haben trotzdem Probleme gemacht.
Was den korrekten Einbau angeht, die Teile die ich vom Freundlichen besorgt habe wurden vom selben Mechaniker eingebaut und die machen keine Probleme. Hoffentlich bleibt das auch nur so.
Dir bringt die beste Bremsscheibe nichs, wenn dir die Werkstatt mit dem Schlagschrauber das Radlager plättet, oder die Radbolzen ungleichmäßig anzieht.
Ich habe meine Bremsen damals auch beim Freundlichen machen lassen, nach ca. 2000km waren sie krumm.
Anderen geht es genau so.
Gruß Thomas
Dann kann man ja nur sagen, entweder man hat Glück und es klappt beim ersten mal oder man hat kein Glück und muss es wie ich mehrmals machen 🙁
Das beste, was man heute machen kann - bei diesen (unfähigen) Mechanikern - selber machen! 😉
Macht Spaß und man fühlt sich danach besser - und vor allem hat man keine Probleme.
Grüße,
BMW_Verrückter
seine bremse ab und zu säubern wirkt auch wunder.gestern kratzgeräusche und klacken beim bremsen gehabt.alles zerlegt ,gesäubert,handbremse geschmiert,trommeltöpfe mit zinkstaubspray lackiert,führungsstifte gefettet,und alles wieder zusammengestzt.
keine geräusche oder klappern mehr.die anlage ist einfach nur angerostet über den winter.
Genauso ist es! 🙂
Man muss halt den Arsch bewegen. Nur herumjammern bringt nix!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
seine bremse ab und zu säubern wirkt auch wunder.gestern kratzgeräusche und klacken beim bremsen gehabt.alles zerlegt ,gesäubert,handbremse geschmiert,trommeltöpfe mit zinkstaubspray lackiert,führungsstifte gefettet,und alles wieder zusammengestzt.keine geräusche oder klappern mehr.die anlage ist einfach nur angerostet über den winter.
Genau darum geht es.
Aber die Leute wollen lieber Ganzjahresreifen mit Gasfüllung.
Scheiben die nicht verscheißen.
Beläge die keinen Bremsstaub erzeugen.
Und so weiter, um nur keinen Finger krümm machen zu müssen.
Und dann gammelt der Dreck über Jahre fest, weil man einfach keinen Grund mehr hat, mal nachzusehen in welchem Zustand sich die Bremsanlage befindet.
Gruß Thomas
Naja vom Auto meiner Freundin kenne ich das nicht, da lässt man die Bremsen tauschen und es haut hin.
Wenn das bei BMW so ist, dass man alle par tsd km die Bremsen zerlegen muss um sie zu säubern damit sie einwandfrei laufen, NA SERVUS. Wenns euch Spass macht, ran an die Arbeit 😁.
Es geht eher darum, dass man bei BMWs vorsichtig sein muss bzw. eben sehr pedantisch arbeiten muss, damit alles passt! Eine geringe Abweichung oder ein bei anderern Autos vernachlässigbarer "Schaden" am Kolben z.b., macht bei BMWs bereits Probleme.
Habe ich kein Problem damit, da bei mir ohnehin ein Bremsenwechsel vorne 3-4 Stunden dauert - weil ich eben alles säubere! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter