Quietschende/Kratzende Bremsen
Hallo Gemeinde,
hab vor 1 Woche die komplette Bremsanlage getauscht. Damit meine ich VA Scheiben+Klötze, HA Scheiben+Klötze+Handbremse.
Die SUFU hab ich schon benützt nur leider keine befriedigende Antwort gefunden.
Das Phänomen welches auftritt. Am Anfang war es so dass die Bremsen gequietscht haben in der Zwischenzeit hat sich das aber gelegt. Jetzt ist es so, dass wenn ich bremse und kurz vor dem stehen bleiben zB an einer Ampel hört man eine Art kratzen.
Was ich bis jetzt schon probiert habe.
Alles wieder auseinander genommen, gereinigt, geschmiert (anti quietsch paste). Kanten gebrochen der Bremsbeläge und die Flächen der Bremsbeläge abgeschliffen.
Hat leider nichts gebracht. Vielleicht habt ihr ja noch einen Rat was man machen kann
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alko20
Was ist wenn man es mit ungeeignetem Werkzeug oder mit Hand zurück drückt?
Wenn es leichtgängig ist und es sich zurück drücken lässt wieso nicht, wozu erst ein
spezial Werkzeug kaufen.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese ganzen Werkzeuge zum Zurückdrücken des Kolben überbewertet sind.
Zwischen Kolben und Zylinderwand passt vielleicht ein Blatt Papier.
Keines dieser Werkzeuge kann man so exakt zentrieren, dass der Kolben ohne Kontakt eingepresst wird.
Diese Werkzeuge haben nur einen Sinn, die Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen.
Der Kolben, sofern intakt, muss sich mit bloser Muskelkraft zurückdrücken lassen.
Die Daumen sind in dem Fall das beste Werkzeug, weil man mit Gefühl arbeiten kann.
Beim Werkzeug merkst du durch den langen Arm(Schlüssel/Ratsche) nicht ob der Kolben aneckt.
Hab meine Sättel übrigens schon wieder zusammen 🙂
Gruß Thomas
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alko20
Also wenn ich das richtig verstehe kann da nicht viel schief gehen beim Tausch des Radlager. Es kann nur noch der Bremssattel sein? Sollte man da auch gleich die Scheiben und den Belag mit wechseln?
#Radlager
ja, richtig, mal in die TIS gucken hilft
#Bremssattel
Es kann theoretisch alles an der Bremse sein. Ein "neuer" Sattel ist nicht zwingend erforderlich, tauscht man die Verschleißteile im Sattel. Das reinigenr der Trägerplatte gehört genauso dazu. Siehe div. Tips hier im Forum diesbez. Belag wechsel ja, weil die Möglichkeit besteht, daß der sich schief eingebremst hat. Die Scheibe kann bleiben sofern kein Seitenschlag und nicht Untermaß ist.
Gruß
deKoch
So danke für die Tipps. Noch eine bitte an deKoch kannst mir einen Link zuschicken wo ich das TIS runterladen kann per PN?
Danke!
Gruß
alko20
Brauchts keine PN
Einfach TIS in die Suchen Funktion eingeben und in dem einen Beitrag etwas blättern weil der ursprüngliche Link nicht mehr gültig ist. Ob es zum download geht kann ich nicht sagen., ich habe es in meiner Favoriten hinzugefügt
Gruß
deKoch
So Mädls 🙂
das Quietschen der Bremsen hatte sich ja schon vorher gelöst als das Lenkradflattern und das habe ich dieses Wochenende auch behoben -> es waren die besch... Querlenker!!!
Jetzt ist alles so wie es sich gehört kein quietschen und kein flattern 🙂
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alko20
So Mädls 🙂das Quietschen der Bremsen hatte sich ja schon vorher gelöst als das Lenkradflattern und das habe ich dieses Wochenende auch behoben -> es waren die besch... Querlenker!!!
Jetzt ist alles so wie es sich gehört kein quietschen und kein flattern 🙂
Schönen Gruß
Schön daß wir helfen konnten und jetzt alles wieder in Ordnung ist
gruß
deKoch