Quietschende Bremsen
Mein GLC 250 4matic Baujahr 09.2017 hat ein Problem.
Die Bremsen Quietschen unerträglich, besonders wenn die Felgen Nass geworden sind. Nach längerer Fahrt ist das Problem behoben ( Haben sich dann wohl wieder eingeschliffen ), aber wenn ich aus der Garage fahre ist die Geräuschkulisse unerträglich. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht und wäre das ein Garantie Fall ?
Beste Antwort im Thema
Die Thematik quietschende Bremsen kannte ich bei meiner C- Klasse (W 204) auch. Nach 7000 km auf Garantie neue Belege bekommen und es war bis knapp vor 200.000 km Ruhe. Mein GLC ist auch ruhig.
Was verwundert ist, das MB Probleme hat, die bei kaum einem anderen auftreten. So die Thematik quietschende Bremsen und Probleme bei Montage von Kennzeichenhaltern mit der vorderen Parktronic.
Das Problem dabei ist nicht das eigentliche Problem. Sondern wie der Kunde der für seinen GLC bannig viel Geld über den Tresen geschoben hat, abgespeist wird.
Probleme mit dem Service kann ich auch bei Dacia haben (wobei ich weiß das viele Dacia Fahrer mit dem Service zufrieden sind) und das auch noch für viel... viel weniger Geld.
Einen Mercedes fahren und stolz drauf sein, ist eben wesentlich mehr als einen Mercedes kaufen und dann über miesen Service verwundert sein.
Netter Gruß Clive
109 Antworten
So viel Quietschen und Klappern wie beim GLC hatte ich ehrlich noch in keinem anderen meiner Fahrzeuge. Es wäre auch nicht weiter dramatisch wenn sich der Freundliche um die Beilegung der Störgeräusche kümmern würde. Leider treffe ich dort aber nur auf taube Ohren und fadenscheinige Ausreden. Deshalb war es mein erster und letzter GLC.
Exakt wie bei mir. Vielleicht kennt der ein oder andere noch die Fernsehsendung „Rappelkiste“ im Kinderprogramm der 1970er Jahre. Hätte es meinen GLC - und ich betone meinen - damals bereits gegeben, er hätte den Namensgeber für die Sendung abgeben können.
Moin Hans,
wünsch Dir mit dem bayrischen Kollegen wirklich mehr Glück.
Nicht das er dann auch zum "Nick Knatterton" wird🙂
Gruß
Und ich hab extra wegen den Quietschebremsen von BMW gewechselt..null Kulanz / Behebungswille ...
Ähnliche Themen
GLC 220d Baujahr 1/2018 quietscht ganz erbärmlich. Garagenausfahrt, Ampel usw. Mercedes hat einen Kulanzantrag abgelehnt. Gibt es irgendwelche Beläge für diese "Kiste", die keine Geräusche machen. Was kann man sonst tun?
Irgendwie ist das ganze Thema schon merkwürdig.
Da gibt es offenbar Fahrzeuge bei denen die Bremsen immer quietschen, dann welche wo es nur sporadisch quietscht und wieder andere bei denen nichts quietscht. Und das quer durch alle Baumuster und Herstellungsdaten.
Ist schon komisch.
Mein 350d aus 05/2017 ist zum Glück ruhig 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 30. Januar 2019 um 15:30:21 Uhr:
Irgendwie ist das ganze Thema schon merkwürdig.
Da gibt es offenbar Fahrzeuge bei denen die Bremsen immer quietschen, dann welche wo es nur sporadisch quietscht und wieder andere bei denen nichts quietscht. Und das quer durch alle Baumuster und Herstellungsdaten.
Ist schon komisch.Mein 350d aus 05/2017 ist zum Glück ruhig 😉
Da stimme ich dir absolut zu!
Bei unserem GLC 250d aus 09/2017 gab es die gleichen Probleme. Bevor wir den Wagen im November 2018 mit 19.500 Km bekommen haben, haben wir eine Probefahrt gemacht bei der alles in Ordnung gewesen ist. Vor der Übernahme am 05.11.2018 wurde noch der fällige A-Service durchgeführt und wir sollten den Wagen um 12 Uhr übergeben bekommen. Dann der Anruf vom Verkäufer mit dem Hinweis, dass wir das Fahrzeug erst gegen 16 Uhr abholen können....
...denn beim Zurücksetzen aus der Werkstatt habe man ein Quitschen der Bemsen an der HA bemerkt, da werde man noch kurz die Bremsbeläge wechseln.
Um 16 Uhr haben wir das Fahrzeug dann übergeben bekommen mit dem Hinweis, dass man auch für die VA noch neue Bremsbeläge bestellt habe, die aber zZt. nicht lieferbar seien. Man werde die Beläge für uns bereit halten bis wir tauschen lassen wollten, ggf. i.V.m. einem anderen Werkstattaufenthalt.
Am Fahrzeug war dann kein Quitschen mehr zu vermehmen so dass wir mit dem Austausch an der VA noch warten wollten. Die Zeit war nach unserem Winterurlaub zu Weihnachten gekommen, beim Rangieren bei Kälte machte sich ein echt peinliches Quitschen an der VA bemerkbar. Wir ließen dann Anfang Januar auch die Beläge auf der VA wechseln, Kosten entstanden für uns keine.
Im Gespräch mit dem Werkstattmeister teilte uns dieser mit, dass dieses Problem durchaus bekannt sei und es an der Zusammensetzung der Beläge liegen würde.
In einer anderen Angelegenheit telefonierte ich mit einem Mitarbeiter des CAC in Maastricht, dieser teilte mir dann nebenbei folgendes mit:
Jeder MB Händler erhalte ein "Jahresbudget" von Mercedes um unzufriedene Kunden, ohne Kulanzantrag und auf unbürokratischem Wege zufrieden stellen zu können. Je größer der Händler umso größer das Budget welches von Mercedes zur Verfügung gestellt werde.
Die Entscheidung, in welchen Fällen Geld aus diesem Budget eingesetzt werde obliege allein dem MB Händler.
Vermutlich wurde das bei unserem GLC über dieses Budget abgewickelt, denn bezahlt haben wir nichts.
Und da wir im Januar noch mal 2 Wochen in der Kälte unterwegs waren haben wir seit dem Tausch an der HA 7.500 Km und dem Tausch an der VA 2.300 Km ohne weitere Geräusche zurückgelegt.
Hoffentlich bleibt es auch dabei...
Zitat:
Moin, das ist die Verriegelung der Rückbank, in der Werkstatt schmieren lassen hilft
@wave1966 schrieb am 24. Januar 2019 um 15:26:56 Uhr:Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 24. Januar 2019 um 15:24:03 Uhr:
Es quietscht auch bei meinem GLC 220d. Zumeist nur, solange er kalt ist und auch nicht immer. Werkstatt sagt: Ist eben so. Wird ja hier auch bestätigt. Klappergeräusche gibt's auch, kommen von hinten, konnten aber bisher noch nicht lokalisiert werden.Versuchs mal mit umgeklappter hinteren Sitzlehne fahrerseite , in diesem fall ist bei mir ruhe !
Hallo, gleiches Problem. Beläge getauscht.... Wieder da. Hab auch nach Maastricht geschrieben. An die Ampel oder Kreuzung heranfahren bringt Aufmerksamkeit... Nur soooo nicht gewollt.
Mir wurde angeboten das Fahrzeug zurückzugeben, es würden 0,67% vom Kaufpreis pro 1000 gefahrene Kilometer berechnet. Dann soll ich das Auto auch noch wieder nach Stuttgart bringen, sind ca. 350km. Ich weiß noch nicht ob ich’s mache weil das quietschen weniger geworden ist und ich eigentlich einen GLC Coupé auch fahren möchte.
Auch bei meinem GLC350d aus 05/2017 quietschen die Bremsen bei Temperaturen knapp über dem Nullpunkt bei feuchten Wetter.
Jetzt bei 35000km alle Beläge getauscht, Mal abwarten ob es nochmals vorkommt.
[quotedas wäre interessant zu wissen ]Auch bei meinem GLC350d aus 05/2017 quietschen die Bremsen bei Temperaturen knapp über dem Nullpunkt bei feuchten Wetter.
Jetzt bei 35000km alle Beläge getauscht, Mal abwarten ob es nochmals vorkommt.
Hatte mich am 24. Januar 2019 zu diesem Problem hier schon geäußert.
Die vielen weiteren Meldungen zeigen schon deutlich, dass es sich hier um ein grundsätzliches, technisches Thema bei Mercedes handelt. Man sollte also davon ausgehen, dass Mercedes versucht Abhilfe zu schaffen.
Mir ging es aber zwischenzeitlich genauso wie vielen von Euch. In den Mercedes-Vertragswerkstätten wird man nur belächelt und abgespeist.
O-Ton: ..... er kauft einen Billig-Mercedes und wundert sich dann, dass die Bremsen quietschen...... selber dran Schuld... hätte lieber etwas mehr ausgeben sollen ............
Irgendwie finde ich das schon sehr überheblich. Kundenservice "nach dem Kauf" sieht anders aus.
PS: Mein GLC hatte einen Preis von ca. 64.000 EUR !!!!!!!
Und für alle neuen Besucher zu diesem Thema:
Die GLC werden scheinbar weiterhin mit unveränderten Bremsen ausgeliefert. Manchmal quietschen sie mehr, manchmal weniger, machmal gar nicht.
Scheint irgendwie Glückssache oder Zufall zu sein.
Ist aber in dieser Preisklasse bei Mercedes scheinbar normal bzw. wird seitens Mercedes als hinnehmbar eingestuft.
Hinnehmbar ist das auf keinen Fall. Auf nach Maastricht. Ich habe das quietschen aufgenommen.
Ich hatte das Problem der Quietschenden Bremsen auch mal, bis ich beim Reifenwechsel explizit gesagt habe, sie sollen die Bremsscheiben bitte mit Bremsenreiniger behandeln, wenn die Felgen runter sind. Das wurde getan und seit dem kein Thema mehr.