Quietschende Bremsen
Mein GLC 250 4matic Baujahr 09.2017 hat ein Problem.
Die Bremsen Quietschen unerträglich, besonders wenn die Felgen Nass geworden sind. Nach längerer Fahrt ist das Problem behoben ( Haben sich dann wohl wieder eingeschliffen ), aber wenn ich aus der Garage fahre ist die Geräuschkulisse unerträglich. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht und wäre das ein Garantie Fall ?
Beste Antwort im Thema
Die Thematik quietschende Bremsen kannte ich bei meiner C- Klasse (W 204) auch. Nach 7000 km auf Garantie neue Belege bekommen und es war bis knapp vor 200.000 km Ruhe. Mein GLC ist auch ruhig.
Was verwundert ist, das MB Probleme hat, die bei kaum einem anderen auftreten. So die Thematik quietschende Bremsen und Probleme bei Montage von Kennzeichenhaltern mit der vorderen Parktronic.
Das Problem dabei ist nicht das eigentliche Problem. Sondern wie der Kunde der für seinen GLC bannig viel Geld über den Tresen geschoben hat, abgespeist wird.
Probleme mit dem Service kann ich auch bei Dacia haben (wobei ich weiß das viele Dacia Fahrer mit dem Service zufrieden sind) und das auch noch für viel... viel weniger Geld.
Einen Mercedes fahren und stolz drauf sein, ist eben wesentlich mehr als einen Mercedes kaufen und dann über miesen Service verwundert sein.
Netter Gruß Clive
109 Antworten
Habe das gleiche Problem.
Auch bei meinem GLC 220d 4matic (01/2017) quietschen die Bremsen unerträglich, wenn der Wagen eine Weile gestanden hat oder früh nach dem Rausfahren aus der Garage. Gefühlt wissen alle Bewohner in meiner Umgebung, wann ich mit dem Wagen das Haus verlasse. Das ganze hat nach der ersten Inspektion bei 25Tkm angefangen. Heute steht der Tacho bei 55Tkm.
Und ja, auch an den ersten Ampelkreuzungen ziehe ich bei Rot die Blicke auf mich.
("..... fährt ein SUV von MB ....... aber hat kein Geld zur Reparatur der Bremsen ......."😉
Die Mercedes-Werkstatt sagt, sie würden nichts hören, und streicht den zusätzlichen Punkt auf dem Inspektionplan dann regelmäßig als "erledigt".
Ist auch irgendwie schwer das live vorzuführen, denn bis zur Werkstatt habe ich eine Fahrtstrecke von 8 km. Und bis dahin ist das Quietschen regelmäßig weg.
Mein 250d ist Bjhr 08-2016 ... und es stimmt, die Bremsen quietschen manchmal wenn ich sehr langsam rückwärts fahre und sehr wenig wenn ich langsam vorwärts rolle beim Einparken. Das ist für mich aber nicht unerträglich, daher mache ich nichts. Es liegt wohl an der Zusammensetzung der Bremsbeläge.
Mein GLC 220d ist aus 06/2016. Nach gut sechs Wochen fing es an. Wahlweise bei hohen Außentemperaturen oder Regen und zunächst nur beim Rückwärtsfahren traten die Qietschgeräusche sehr laut auf. Also wurden die werksseitig verbauten Bremsbeläge (Hersteller: TRW) gegen neue Beläge von Ate getauscht. Zwei Wochen himmlische Ruhe, dann ging es wieder los. Also, wieder zur Werkstatt, Bremsanlage reinigen, Paste auf die Beläge auftragen und zwei Tage Ruhe. Im Herbst dann nur bei Regen die schon bekannte Geräuschkulisse. Bei niedrigen Außentemperaturen wie jetzt wird es richtig peinlich. Dann quietschen die Bremsen auch beim Vorwärtsfahren und man könnte meinen, ein Tanker fährt in den Hafen ein.
Ist aber nur eines von mehreren Nebengeräuschen. Kommentar in der Werkstatt: "ist halt Premium-Plastik". Noch rund 4 Monate, dann geht mein Ausflug zu Mercedes-Benz zu Ende.
Zitat:
@wave1966 schrieb am 24. Januar 2019 um 15:26:56 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 24. Januar 2019 um 15:24:03 Uhr:
Es quietscht auch bei meinem GLC 220d. Zumeist nur, solange er kalt ist und auch nicht immer. Werkstatt sagt: Ist eben so. Wird ja hier auch bestätigt. Klappergeräusche gibt's auch, kommen von hinten, konnten aber bisher noch nicht lokalisiert werden.Versuchs mal mit umgeklappter hinteren Sitzlehne fahrerseite , in diesem fall ist bei mir ruhe !
Hatte ich auch - war der Schnapper der Rückenlehne.
Gefettet und eine Seite getauscht = Ruhe
Ähnliche Themen
350er Diesel, EZ 11/17, knapp 30.000 Kilometer, totenstill.....und sehr, sehr geil 😁
Zitat:
@mihzi schrieb am 24. Januar 2019 um 21:25:03 Uhr:
350er Diesel, EZ 11/17, knapp 30.000 Kilometer, totenstill.....und sehr, sehr geil 😁
Diesel? ??
Auch wenn du da zweifelst, der OM642 ist in der Tat sehr leise im Innenraum. Praktisch kaum zu hören.
Mein GLC 250d quietscht nicht.
Zitat:
@mercedes w 204 schrieb am 24. Januar 2019 um 19:10:30 Uhr:
Meinen GLC 43 AMG hab ich seit Anfang Oktober 2018. Inzwischen habe ich knapp 5.000 km gefahren. Es quietscht und klappert nichts.
Also wie gesagt der getestete GLC 63 S , hatte 8000 km und schon das typische idem von meinem 220 er , vordere bremsquitschen . , also mal abwarten.......)
Hallo zusammen, ich hatte bei meinem 350d auch quietschende Bremsen. Ein befreundeter Kfz Meister hat mir die Kanten der Beläge mit einer Feile leicht angefast. Seitdem ist Ruhe
Die Thematik quietschende Bremsen kannte ich bei meiner C- Klasse (W 204) auch. Nach 7000 km auf Garantie neue Belege bekommen und es war bis knapp vor 200.000 km Ruhe. Mein GLC ist auch ruhig.
Was verwundert ist, das MB Probleme hat, die bei kaum einem anderen auftreten. So die Thematik quietschende Bremsen und Probleme bei Montage von Kennzeichenhaltern mit der vorderen Parktronic.
Das Problem dabei ist nicht das eigentliche Problem. Sondern wie der Kunde der für seinen GLC bannig viel Geld über den Tresen geschoben hat, abgespeist wird.
Probleme mit dem Service kann ich auch bei Dacia haben (wobei ich weiß das viele Dacia Fahrer mit dem Service zufrieden sind) und das auch noch für viel... viel weniger Geld.
Einen Mercedes fahren und stolz drauf sein, ist eben wesentlich mehr als einen Mercedes kaufen und dann über miesen Service verwundert sein.
Netter Gruß Clive
Hatte heute auch zum ersten mal quietschende Bremsen am GLC. Das aber nach einer nächtlichen Wasserschlacht auf der Autobahn und entsprechenden Pfützen in der Garage.
Allerding quietschte es nur kurz beim herausfahren. Dann war wieder Ruhe.
Netter Gruß Clive
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. Januar 2019 um 18:24:58 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 24. Januar 2019 um 15:24:03 Uhr:
... Klappergeräusche gibt's auch, kommen von hinten, konnten aber bisher noch nicht lokalisiert werden.Bei mir war es die Plastikverkleidung, in welcher der Heckscheibenwischer sitzt. Die klapperte an die Heckscheibe an der Stelle, wo sie in die Scheibe über geht. Etwas Filz drunter und es war Ruhe.
Hi, kannst u uns mal ein Foto senden. das wäre nett
Gruß Ente
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 24. Januar 2019 um 19:46:25 Uhr:
Mein GLC 220d ist aus 06/2016. Nach gut sechs Wochen fing es an. Wahlweise bei hohen Außentemperaturen oder Regen und zunächst nur beim Rückwärtsfahren traten die Qietschgeräusche sehr laut auf. Also wurden die werksseitig verbauten Bremsbeläge (Hersteller: TRW) gegen neue Beläge von Ate getauscht. Zwei Wochen himmlische Ruhe, dann ging es wieder los. Also, wieder zur Werkstatt, Bremsanlage reinigen, Paste auf die Beläge auftragen und zwei Tage Ruhe. Im Herbst dann nur bei Regen die schon bekannte Geräuschkulisse. Bei niedrigen Außentemperaturen wie jetzt wird es richtig peinlich. Dann quietschen die Bremsen auch beim Vorwärtsfahren und man könnte meinen, ein Tanker fährt in den Hafen ein.Ist aber nur eines von mehreren Nebengeräuschen. Kommentar in der Werkstatt: "ist halt Premium-Plastik". Noch rund 4 Monate, dann geht mein Ausflug zu Mercedes-Benz zu Ende.
Bei deinem zukünftigen BMW X3 gibt es scheinbar auch Brems-Quitsch-Probleme. Nobody is perfect...
https://www.motor-talk.de/.../...m-rueckwaerts-ausparken-t6534407.html
Zitat:
@michmeis schrieb am 24. Januar 2019 um 19:51:38 Uhr:
Zitat:
@wave1966 schrieb am 24. Januar 2019 um 15:26:56 Uhr:
Versuchs mal mit umgeklappter hinteren Sitzlehne fahrerseite , in diesem fall ist bei mir ruhe !
Hatte ich auch - war der Schnapper der Rückenlehne.
Gefettet und eine Seite getauscht = Ruhe
Bei mir war das ebenfalls der Grund für ein Klappergeräusch. Einfetten hat da wirklich für Abhilfe gesorgt!
Ansonsten auch bei mir: quietschende Bremsen bei Regenwetter bzw. niedrigen Termperaturen. Im Sommer war bislang immer Ruhe. Mein Fahrzeug steht allerdings auch immer relativ ungeschützt draußen (Wohnung in der Innenstadt ohne Garage).