Quietschende Bremsen bei neuem Audi A3?
Moin,
morgens (speziell aber bei der Ausfahrt aus der Garage am morgen) leidet unser Audi A3 Sportback an quietschenden Bremsen. Der km-Stand ist aktuell 1977km und die Bremsen sollten eigentlich eingefahren sein. Nach einem Kilometer oder so ist das Quietschen auch weg, aber am Morgen dient es schon zur Belustigung der Nachbarschaft ... quietschende Bremsen an einem fabrikneuen Auto (hatte den Audi am 18.12. in Ingolstand vom Werk geholt) ist schon eher ungewöhnlich 😕
kennt jemand das Problem? Ggf. muss ich sonst mal nächste Woche zu meinem Audi-Händler fahren und diesen mal interviewen. Mit Audi und Bremsen hatte ich schon einige schlechte Erfahrungen (Audi A4 mit komplett abgefahrenen Bremsbelegen inkl. beschädigter Bremsscheibe nach 9000km)
Beste Antwort im Thema
Wenn sich jemand nicht damit auskennt sollte er lieber die Finger davon lassen!
Wenn der Wagen eh noch in der Garantie ist dann ab zum Händler damit und nicht rum experimentieren!
102 Antworten
Hallo Leute.
Hier mal meine Quietschende Bremse am S3.
45000km, S-Tronic, Scheiben und Beläge top ohne Riefen oder Kanten und noch zu 80% da
Zitat:
@xenon72 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:53:03 Uhr:
Moin zusammen,Zitat:
@Big_Player schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:19:45 Uhr:
Moin zusammen,hab bei meinem genau die gleichen Geräusche wie xenon72, echt nervig. Beim Rückwartsfahren, wie beim langsam Vorwärtsfahren, nach 1-2 Minuten Fahrt wird es merklich leiser.
1 Jahr war Ruhe und seit dem Sommer ging es dann los, so ab 15.000 km Werde dann wohl auch mal zum Service gehen.Hat man denn ggf. die Möglichkeit gegen einen geringen Aufpreis bessere bzw. langfristig "leisere" Bremsen von Audi verbauen zu lassen?
Wenn man die Foren so durchschaut, scheint das Problem ja relativ oft aufzutreten, insofern helfen neue Bremsen ja auch wieder nur für eine begrenzte Zeit. Die Werksbremse scheint ja dann qualitativ nicht wirklich gut zu sein.
war heute beim 🙂Hab ihm das Video auch gezeigt, er hat mir zugestimmt, dass es nicht NORMAL klingt/ist.
ABER die dürfen aktuell nichts reparieren, weil "in einigen Tagen gibt es eine App von Audi, um so was zu prüfen und denen solche Geräusche zu schicken".
Da habe ich gestaunt und gefragt, was das bringen soll. Hab dann gefragt, was denn gemacht werden würde, wenn die App nicht kommen würde.Antwort war, dass man dann die Bremsklötze brechen würde, für mich als Laien heißt das die äußeren Kanten abschleifen.
bin gespannt.
Heute hat sich meine Werkstatt bezüglich meines Problems gemeldet u der "App"... App ist nicht für mein Fahrzeug und somit ist es schwer da was über die Garantie laufen zu lassen.
Es fällt laut Werkstatt unter Verschleißteile und Audi regelt da nur was bis 10.000km oder wenn der Wagen Max. 6 Monate alt ist.
Mit wurde empfohlen min 5 mal stark zu bremsen, um das Problem eventuell zu beheben.
Was meint ihr?
Tja eine ähnliche Aussage habe ich heute auch von der Werkstatt erhalten.
Nach Aussage der Werkstatt sind Ihnen leider die Hände gebunden, Audi nimmt sich der Problematik nur an, wenn max. 10.000 km oder 1 Jahr runter sind bzw. falls es ein generelles Problem mit den Bremsen bei der Serie geben sollte. Dem ist beim A3 wohl noch nicht so.
Toll bei mir fing das Ganze nach einem Jahr bzw. 15.000 km an.
Merkwürdigerweise scheint das nicht bei allen Fahrzeugen aufzutreten.
Reinigen und abschleifen meinte er bringt auch nicht viel und das Quietschen kehrt nach ein paar Wochen wieder zurück.
Freibremsen hat bei mir auch nichts geholfen, kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein, jede Woche 5 mal stark zu bremsen.
Tja bleibt wohl nur Bremsen austauschen, das sehe ich aber nicht so ganz ein. Ich denke ich werde mal Audi schreiben, wird zwar nicht viel bringen, aber das kann ja eigentlich nicht das Erscheinungsbild sein, was die Premiummarke Audi nach draußen tragen will. Das kommt ja schon einer Lärmbelästigung nahe!
Zitat:
@xenon72 schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:08:36 Uhr:
Hat noch jmd eine solche Erfahrung mit derart quietschenden Bremsen gemacht?
Ich habe das Problem mit den Quetschenden Bremsen seit Oktober 2014- der A3 war gerade 4 Monate alt, es fing mit ca. 5.000 km an. Bin in die Audi-Werkstatt, der Serviceberater meinte, dass die Bremsen sich noch nicht eingefahren hätten. Soll auf Autobahn kräftig bremsen, was mir doch etwas gefährlich vorkam. Nach 8.000 km meinte Audi, ich soll doch auf der Landstrasse fahren und bremsen... In diesem Sommer sind wir im Urlaub ca. 4 500 km gefahren, davon 2000 km. Landstrasse und Gebirgspässe. Leider ist das höllische Quietschen auch beim 17.000 km geblieben. Vor 2 Monate wurden mir 50€ für die Entfernung eines Steinchen abgezogen, da meinte der Meister das Problem gefunden zu haben. Nach 1 Woche bin ich wieder hin- habe einen Werkstatttermin erhalten. Das Geräusch konnte man auf der Bühne nachvollziehen, in dem die Räder langsam gedreht wurden. Angeblich kommt es von der Hinterachse. Die Bremsanlage wäre aber i.O. Es wurden irgendwelche Elemente getauscht. Danach war das Quetschen weg. Gleichzeitig nach diese Reparatur blieb die Bremse nicht mehr hängen bei Anfahren- ich hatte das gemeldet, wurde auf meine Fahrweise zurückgeführt, was ich mir nicht vorstellen konnte (ich fahre nicht zum ersten mal Automatik, aber zum ersten mal ein Automatik, welches beim Anfahren auf der Bremse länger als nötig bleibt). Nach 1 Woche war das Quietschen wieder da! Ich war vor 1 Woche wieder beim Audi - nichts zu machen,sagte der Meister, Audi kenne das Problem, liefert aber keine neue, verbesserte Ersatzteile für die Bremse. Werde informiert, bis dahin darf ich mit dem "unangenehmen, jeher als kosmetische Erscheinung zu bezeichnenden Geräusch" weiter leben. Hallo??? Ich bin sooo sauer auf Audi- ich bin die lauteste Fahrerin, die ein Neuwagen fährt, der eigentlich geräuscharm ist. Alle drehen sich nach mir um, wenn ich um die Ecke komme- es ist sehr, sehr laut.
Ich hatte vorher einen A3 TDI Sportback, auch Automatik und der ist ohne dieses Quietschen gefahren. Wir sind am Überlegen, eine Beschwerde beim Audi direkt abzugeben, denn der Wagen hat noch eine Garantieleistung, oder eine unabhängige Werkstatt aufzusuchen und nach eine Lösung zu suchen. Wäre sehr zufrieden, wenn jemand einen guten Vorschlag für mich hätte.
Ähnliche Themen
Hallo an alle Autofahrer mit quietschenden A3!
Ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden- hat 9,99€ gekostet - der Kupferspray von CARAMBA! Die Geräusche sind nun weg und ich hoffe das hält eine Weile. Frage mich, warum kann man beim Audi so etwas nicht machen.
Moin,
an welche Stellen der Bremsanlage hast du das Spray denn hin gesprüht?
Den exakten Ort des Quietschens konnte ich noch nicht so genau lokalisieren.
Letztlich ist das doch ein Schmiermittel ähnlich wie Öl und da stellt sich mir immer die Frage, ob sich das mit den Bremsscheiben / -klötzen verträgt bzw. die Bremsleistungs mindert?
Bitte NIEMALS!!!!!! Öl oder Fette auf die Bremsscheibe oder Beläge schmieren/sprühen!!!
@Big_Player glaub Alba-Prima hats auf die Rückseite getan. also zwischen Sattel und Belag und an die Führungnippeln dern Beläge
Meine Bremsen quietschen leider auch schon immer und es ist schon irgendwie peinlich.
"Freibremsen" ist zumindest bei meinem Fahrzeug eine Illusion. Der Wagen ist NACH dem auftretenden Quietschen schon 3 mal zu einem Fahrsicherheitstraining gewesen und hat auf der Rennstrecke ordentlich die Scheiben und Klötzer glühen lassen (ich weiß, kann zu Verglasungen führen -> deswegen der Kommentar, dass das Quietschen vorher schon da war).
Das Quietschen hat sich noch nie verändert, egal wie oft und doll ich da bremse. Bei mir gibt es auch keine rostigen Scheiben. Weswegen ich annehme, dass ich eher zu den häufigeren Benutzern gehöre.
Grüße und viel Erfolg beim Entquietschen
Moin Moin also hab mal dieses besagte "Freibremsen" ein paar mal gemacht mit Ca 20-30kmh so wie mir es empfohlen wurde...
Hat nichts gebracht!
Habe das Gefühl je kälter u nasser es wird, desto lauter wird es u desto länger hält das quietschen an...
Gibt es nicht eine spezialflüssigkeit mit der man die Bremsbeläge bestreichen kann und danach ist Ruhe ? Ist selbstverständlich keinöl und die Klötze müssen dazu ausgebaut werden
Kupferpaste an der Führung der Bremsklötze soviel ich weiß... Sollte aber ein Fachmann machen und die Frage wie lange es hält...
Gruß Reitgrufti
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 28. November 2015 um 08:46:24 Uhr:
Kanten vom Bremsbelag brechen!
Bin Laie, wie geht das bzw macht man das genau?
Moin,
Mein A3 g-tron hat weiterhin quietschende Bremsen an der Hinterachse. Der Wagen war nun drei mal bei Audi (zuletzt letzte Woche für vier Tage). Was der Audi Service soweit geschafft hat, ist dass der Audi nicht mehr beim Rückwärts fahren quietscht, sondern nun vorwiegend beim Vorwärts fahren. Passiert auch vorwiegend nur im kalten Zustand. Im Sommer war das Quietschen komplett weg.
Es kommt besonders gut, wenn das Quietschen auf einem Parkplatz vor dem Supermarkt oder so passiert. Man wird zumindest nicht von den Passanten überhört. Das Quietschen ist auch so laut, dass man es im Haus hört.
Wir hatten einen brandneuen Audi A3 als Leihwagen. Die Bremsen waren echt angenehm leise.
Hier ist ein Link mit einem Video vom Quietschen. Habe ich gerade aufgenommen: http://s201.photobucket.com/.../...019-481D-B7CA-78F8E8136A49.mp4.html