Quietschen Vorderachse: Werkstatt hat aufgegeben
Bitte nicht verschieben ich brauche wirklich jeden Rat.
Hi grüßt euch
Nun quietscht mein Wagen immer mehr und die Werkstätten wissen keinen rat mehr.
mein 325 quietscht.
325 i mit 68.000km
Zuerst nur bei Kanaldeckeln dann auch bei normalen Unebenheiten.
Wenn größere Unebenheiten auf der Straße sind.
Ne größere Suchaktion hat bisher nix gebracht, 5 Flaschen wd 40 auch nicht.
Habt ihr noch nen Rat?
Gemacht habe ich:
Dämpfer alle
Federn alle
Domlager alle
Pendelstützen alle
Querlenker Vorderrad links.
Alles mit WD40 voll geballert, keine Veränderung.
Bremsen mit Scheiben wurden auch gemacht.
Alles wurde auch nochmals ausgebaut und wieder eingebaut.
Das quietschen ist hochfrequent.
Es kommt nur kurz es knarrt nicht ist genauso hoch wie das von der Handbremse.
Fahr mit angezogener Handbremse oder nomaler Bremse verändert nichts.
Kanaldeckel und dann quietsch. zuerst hörte man es nur selten jetzt wird's deutlich mehr bei mehr Unebenheiten.
Mein Verdacht ist jetzt nur noch die Stabigummis vorne oder Bremse.
Ich würde schören es kommt von der Fahrerseite vorne.
Da sich ja Geräusche super übertragen,,,,,(hätte auch bei unserem 1er geschworen es kommt von hinten kam er von vorne) kann es auch wo anders herkommen?
Habe mit ner Spritze sogar wd 40 in die Gelenke gespritzt.....auf der Beifahrerseite.
Oder ist es beim Fahren so schnell dass ich das nur meine es käme von vorne,
Rechte Seite ist eigentlich ausgeschlossen denn auf der Teststrecke übern Kanaldeckel quietscht es nur links. Rechts gar nix.
Bin völlig verzeifelt,,,habt ihr noch einen Rat? ich war schon in der 3 Werkstatt und keiner hat was gefunden.
Über nen Rat wäre ich dir sehr dankbar.viele Grüße Mathias
Beste Antwort im Thema
Es ist weg!!!! Schuld war einer der nur 3 Monate alten und vielleicht 2000km gefahrenen Dämpfer an der Vorderachse!!!Links
Wie sowas kaputt geht weiss ich dann auch nicht mehr, merke aber immer mehr dass Sachs es mit der Qualität nicht mehr so hat, dauernd hat man defekte Dämpfer(glaubt mir wir haben 3 Autos und ein Dämpfer ist immer defekt von Sachs, ob alt oder neu).Aber 3 Monate ist die Spitze!
Natürlich fanden wir das erst nach ganzen 3 Stunden raus, es war auch der letzte Versuch, quasi auf Verdacht gemacht..........Also wer mal Quitsch hat der schreibe mich an, ich kenne nun alle Geräusche die es gibt.
Dass ein Dämpfer in sich quietscht habe ich noch nie erlebt!
Leute vielen vielen dank für alle Tipps, die Sache steht, wer in Mainz vorbeikommt von den Tippgebern hier dem ist ein Bierchen sicher.Grüße und lieben dank von Mathias
Ähnliche Themen
18 Antworten
Und nun heisst es wieder------> BMW, freude am Fahren ))
Bin ja gestern mit dem Audi A6 des Freundes dem Dämpfer holen gefahren.
Nee ihr Lieben das ist nix für mich, 3 jahre alt und völlig fertig bei 60.000km.
Also dabei bleiben und 6 Ender fahren.
https://www.youtube.com/watch?v=4ChZT42teX4
War das ein solches Quitschen wie im Video.
Gruß
Zitat:
@mathiasb schrieb am 11. Juni 2015 um 05:20:56 Uhr:
Es ist weg!!!! Schuld war einer der nur 3 Monate alten und vielleicht 2000km gefahrenen Dämpfer an der Vorderachse!!!Links
Wie sowas kaputt geht weiss ich dann auch nicht mehr, merke aber immer mehr dass Sachs es mit der Qualität nicht mehr so hat, dauernd hat man defekte Dämpfer(glaubt mir wir haben 3 Autos und ein Dämpfer ist immer defekt von Sachs, ob alt oder neu).Aber 3 Monate ist die Spitze!
Natürlich fanden wir das erst nach ganzen 3 Stunden raus, es war auch der letzte Versuch, quasi auf Verdacht gemacht..........Also wer mal Quitsch hat der schreibe mich an, ich kenne nun alle Geräusche die es gibt.
Dass ein Dämpfer in sich quietscht habe ich noch nie erlebt!
Leute vielen vielen dank für alle Tipps, die Sache steht, wer in Mainz vorbeikommt von den Tippgebern hier dem ist ein Bierchen sicher.Grüße und lieben dank von Mathias
Hab deinen Beitrag gelesen, hab ähnliches gerade bei meinem MB GLC. Metallisches quitschen in hoher Frequenz bei genau deinen beschriebenen Profilen.