Quietschen nach Bremsenwechsel
Hallo,
ich habe an meinem Golf 5 Var. 1.9 TDI die vorderen Bremsscheiben und Beläge gewechselt (beides ATE Neuteile).
Seit dem habe ich das Problem, dass bei langsamer Fahrt, bei eingeschlagener Lenkung die Bremsen beim Bremsen quietschen.
Und das ziemlich laut. Beim geradeaus Fahren/Bremsen ist nichts zu hören, die Bremswirkung ist sehr gut, es sind auch keine
Vibrationen zu spüren.
Was mir bisher aufgefallen ist:
- es scheint nur die rechte Seite zu betreffen
- Quietschen nur bei langsamer geraudeaus Fahrt bei eingeschlagener Lenkung ab ca 75° (rückwärts ist nichts zu hören)
- es quietscht nur beim leichten betätigen der Bremse, sobald ich fester auf das Pedal trete ist nichts mehr zu hören
Was ich bisher unternommen habe:
- Bremse nochmals ausgebaut und alles überprüft (es ist alles sauber, Keramikpaste ist ausreichend und nicht zuviel verteilt,
Führungsbolzen sind sauber und geschmiert, Radnabe ist sauber)
- ein paar mal stark abgebremst
Es ist nicht das erste Mal dass ich Bremsen gewechselt habe, so ein Problem hatte ich bisher allerdings noch nicht.
Kann mir jemand einen Rat geben wie ich das Problem beseitige?
Vielen Dank 🙂
24 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 5. Juni 2019 um 10:47:06 Uhr:
Ich würde mich da noch nicht bekloppt machen lassen, die Dinger sind ja nicht mal eingefahren.Wenn es während dem Bremsen quietscht, sind meistens harte Bremsbeläge die Ursache dazu. Daran glaube ich hier jedoch nicht. Habe auch 3 Jahrzehnte Erfahrung mit ATE, werde aber auch Brembo mal testen.
Die ATE Teile habe ich auch noch nie angefast. Vorne sind diese ja meistens schon geschrägt. Antiqietsch auf die Rückenplatte habe ich auch noch nicht gemacht u. bisher alles i. O.
Ich habe dann mal Originale Beläge bestellt und mit Ate Bremsscheiben eingebaut. Keine Veränderung.
Sorry aber die Gequietsche ist echt laut und närvig.
p.s Ach ja bei mir waren die Bremsbeläge von ATE nicht gebrochen.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 5. Juni 2019 um 10:39:39 Uhr:
Es gibt Antiquitschbleche bzw. Drähte die müssen ordentlich eingebaut und funktionieren, dann sollte es besser sein.
Die FS III Bremse hat so was nicht. Warum streut man diese verwirrenden Einwürfe?
Hier die Lösung (bei mir) Es hat sich herausgestellt das es gar nicht die vordere Bremsen waren sondern der Bremssattel hinten rechts....der war fest und zwar hat sich die untere Lagerung nicht mehr bewegen lassen. Zerlegt gangbar gemacht und neu gefettet.....
Und Ruhe ist....ATE ist rehabilitiert....
Blöd nur das das zeitgleich mit Fahrwerks und Brermsenrevision aufgetreten ist. Also wird der Fehler erst mal da gesucht.....
Gruß
Ciwa
Bis jetzt habe ich nur ein mal gehabt bei meinem Touran. Da habe ich vergessen kante abzurunden,abgebaut gerundet und gut ist.
Hab von kurzen bei meine Jetta vorn und hinten Bremse komplekt neu und recht hinten sattel neu. Nicht abgerundet, eingebaut und ohne Probleme. Und vor und hinten komplekt hat mir 100€ gekostet, kauf keine ATE oder sonnst noch was. Bremsen sollen seine arbeit machen,mehr nicht. Verschleis vielecht ein bisschen schneller, als ATE mehr nicht.
Mit vordere Bremscheiben fahre ich 2Paar Bremsklötze ab.
Muss jede für sich entscheiden was er einbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VitasT1T schrieb am 17. Juni 2019 um 16:55:29 Uhr:
Bis jetzt habe ich nur ein mal gehabt bei meinem Touran. Da habe ich vergessen kante abzurunden,abgebaut gerundet und gut ist.
Hab von kurzen bei meine Jetta vorn und hinten Bremse komplekt neu und recht hinten sattel neu. Nicht abgerundet, eingebaut und ohne Probleme. Und vor und hinten komplekt hat mir 100€ gekostet, kauf keine ATE oder sonnst noch was. Bremsen sollen seine arbeit machen,mehr nicht. Verschleis vielecht ein bisschen schneller, als ATE mehr nicht.
Mit vordere Bremscheiben fahre ich 2Paar Bremsklötze ab.
Muss jede für sich entscheiden was er einbaut.
Jeder wie er es für richtig hält. Onkel hat mal billige verbaut, die haben sich nach einem Jahr in mehrere Schichten aufgelöst. Schrott halt. Im Vergleich die Bilder.
1. ATE nach einem Jahr
2. Schrott nach einem Jahr
Von "VitasT1T" Schiene halte ich auch nichts. Hinten kann man sicher etwas günstiger ran gehen, da diese meistens eh fest gammeln.
Hab so was noch Nie gehabt. Alle meine bilige Schrott Bremsen wie du sagst hab ich bis grenze gefahren.Für 30 € hole ich keine bremsen.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 17. Juni 2019 um 17:15:35 Uhr:
Zitat:
@VitasT1T schrieb am 17. Juni 2019 um 16:55:29 Uhr:
Bis jetzt habe ich nur ein mal gehabt bei meinem Touran. Da habe ich vergessen kante abzurunden,abgebaut gerundet und gut ist.
Hab von kurzen bei meine Jetta vorn und hinten Bremse komplekt neu und recht hinten sattel neu. Nicht abgerundet, eingebaut und ohne Probleme. Und vor und hinten komplekt hat mir 100€ gekostet, kauf keine ATE oder sonnst noch was. Bremsen sollen seine arbeit machen,mehr nicht. Verschleis vielecht ein bisschen schneller, als ATE mehr nicht.
Mit vordere Bremscheiben fahre ich 2Paar Bremsklötze ab.
Muss jede für sich entscheiden was er einbaut.Jeder wie er es für richtig hält. Onkel hat mal billige verbaut, die haben sich nach einem Jahr in mehrere Schichten aufgelöst. Schrott halt. Im Vergleich die Bilder.
1. ATE nach einem Jahr
2. Schrott nach einem Jahr
Ich hab an meinem Passat 3c5 Baujahr 2008 1,8 Tsi das gleiche Problem.
Bin Kfzler und in dem Fall echt Ratlos.
Erst Bosch Bremsscheiben und Beläge eingebaut. 1-2 Wochen Ruhe und dann fing es an. Aber erst nur beim Einparken und mit Lenkeinschlag.
Dann ATE Bremsbeläge eingebaut. Weil ich dachte es liegt vielleicht an den Klötzen. Wieder kurz Ruhe und es hat auch bei Geradeausfahrt und Rückwärts gequietscht.
Nun letzte Woche neue Bremsscheiben und Beläge vom Knoll mit anderer Bremspaste eingebaut. Alles gründlich nochmal gereinigt und Beläge angeschrägt. Nun quietscht es schon wieder beim einparken.
Kann es von den Bremssattel Gummiführungen kommen? Das die nach 200000km ausgeleihert sind?
Hat es jemand behoben? Bitte! Es nervt
Wurde die Beweglichkeit des Belages im Sattel getestet? Nicht dass dieser aufgrund des Alters und Toleranzen nicht mehr richtig gleiten kann, etwas verkantet und damit die Geräusche entstehen.
Auch könnte der Sattel einen Defekt haben, der Bremsbelag beim/nach dem Bremsvorgang etwas schräg stehen bzw. an der Scheibe verbleiben und hierdurch auf sich aufmerksam machen.
Zitat:
@22Bow22 schrieb am 31. März 2022 um 07:46:29 Uhr:
Ich hab an meinem Passat 3c5 Baujahr 2008 1,8 Tsi das gleiche Problem.Bin Kfzler und in dem Fall echt Ratlos.
Erst Bosch Bremsscheiben und Beläge eingebaut. 1-2 Wochen Ruhe und dann fing es an. Aber erst nur beim Einparken und mit Lenkeinschlag.
Dann ATE Bremsbeläge eingebaut. Weil ich dachte es liegt vielleicht an den Klötzen. Wieder kurz Ruhe und es hat auch bei Geradeausfahrt und Rückwärts gequietscht.
Nun letzte Woche neue Bremsscheiben und Beläge vom Knoll mit anderer Bremspaste eingebaut. Alles gründlich nochmal gereinigt und Beläge angeschrägt. Nun quietscht es schon wieder beim einparken.
Kann es von den Bremssattel Gummiführungen kommen? Das die nach 200000km ausgeleihert sind?
Hat es jemand behoben? Bitte! Es nervt
Hast du die Gleitstifte geschmiert ?