Quietschen Motor

BMW 3er E91

Moin....

Ich bin stolzer Besitzer eines E91 320d BJ 12/2007

Wenn ich mich im bei 1.500 U/min im Schubbetrieb befinde oder leicht Gas gebe ( z.B.: Tempomat ) habe ich permanent ein leichtes Quietschgeräusch, deutlich hörbar bei ausgeschaltetem Radio, aus dem Motorraum.

Bei BMW wurde mir immer wieder gesagt das ist normal aber ganz ehrlich... sowas kann doch wohl nicht sein.
Habe allerdings auch schon einen anderen 3er gesehen wo genau das selbe Quietschen war als er an mir vorbeigefahren ist.

Das Geräusch ist auf der Hebebühne produzierbar. DTC aus und zwischen 1.500 und 2.000 U/min mit eingelegtem Gang drehen.

Lichtmaschine wurde schon getauscht und Riemen ist auch neu.

Mein letzter Gedanke wäre nur noch Umlenkrollen bzw. Spannrollen.

Dennoch meine Frage hat oder hatte jemand das Problem und eventuell auch eine Lösung dafür?

Grüße Peze

18 Antworten

Genau, endlich Halbschuhe tragen 

Also um Das Thema nochmal aufzugreifen.

Ich habe am Wochenende endlich mal Zeit gefunden um die Spannrolleneinheit (2) und eine Umlenkrolle (7) zu erneuern.
Bin jetzt auf die Ursache gestoßen.....
Die obere Umlenkrolle (5) ist ausgeschlagen und hat sehr viel spiel.

Natürlich ist genau die nicht verfügbar über nachrüster^^

Ich bestelle die jetzt direkt über BMW und mache die rein dann sollte das "Problem" behoben sein.
Habe es nur nochmal reingestellt um das thema abzuschließen.

Grüße Peze

Zitat:

@Peze_611 schrieb am 11. Juni 2013 um 12:04:39 Uhr:


Also um Das Thema nochmal aufzugreifen.

Ich habe am Wochenende endlich mal Zeit gefunden um die Spannrolleneinheit (2) und eine Umlenkrolle (7) zu erneuern.
Bin jetzt auf die Ursache gestoßen.....
Die obere Umlenkrolle (5) ist ausgeschlagen und hat sehr viel spiel.

Natürlich ist genau die nicht verfügbar über nachrüster^^

Ich bestelle die jetzt direkt über BMW und mache die rein dann sollte das "Problem" behoben sein.
Habe es nur nochmal reingestellt um das thema abzuschließen.

Grüße Peze

Hallo Peze,

sorry, wenn ich dich mit alten Thema störe. Ich sehe, dass du mittlerweile auch nicht mehr BMW fährst.
Mich würde dennoch interessieren, ob nach Austausch der Spannrolle und der beiden Umlenkrollen das Quietschen weg war.

Ich habe genau das selbe Quietschen, besonders wenn ich das Gas im Bereich 1000 U/min-2000U/min wegnehme, also im Schubbetrieb. Zusätzlich leicht auch im Standbetrieb und beim Motorausschalten, aber immer wenn der Motor warm ist. Bei kaltem Motor ist überhaupt kein Quietschen.

Ich möchte nur vermeiden, dass meine Lichtmaschine ausgetauscht wird, obwohl das Problem an der Spannrolle liegt. So wie ich es verstanden habe, wurde deine Lichtmaschine eigentlich grundlos ausgetauscht, das das Quietschen weiterhin aufgetreten ist und die Spannrolle das Problem war.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Schöne Grüße
UK84

Ich habe eine Vermutung:
Nachdem bei mir das Quietschen hauptsächlich im Schubbetrieb vorkommt, könnte es an der Lichtmaschine liegen.
Wegen "BMW Efficient Dynamics" läuft die Lichtmaschine ja nur im Schubbetrieb.

Könnte dies ein Indiz für eine quietschende Lichtmaschine sein?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen