Quietschen, Klappern, Knarzen...?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Guten Abend,

Eine Frage an alle die nun schon einige KM mit ihrem Mondeo unterwegs sein durften... wie steht es um die Verarbeitung, bzw. ist der Mondeo in der Praxis auch nach einigen KM immer noch ohne Quietschen, Klappern oder Knarzen der Materialien unterwegs?
Da reagiere ich grundsätzlich leider ziemlich empfindlich und habe selbst bei den in Sachen Qualität z.B. so gelobten Toyotas entäuschende Erfahrungen gemacht...

Vielen Dank schon mal für die Infos.

christal.x

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


...da fallen unterschiedlich hoch sitzende Chromleisten schon gar nicht mehr ins Gewicht.

Aber man wundert sich, wenn in der Autobild erneut von einem Auto in Oberklasseformat gekritzelt wird und was für Fabrikate der Mondeo alles geschlagen hat.
Lassen wir die zahlreichen und nicht enden wollenden Mängel mal aussen vor (vielleicht hab ja auch nur ich besonders viel Pech), so ist jede Koreanische Konservendose sauberer verarbeitet.

So ein Gemurkse wie an meinem Mondeo hab ich bei noch keinem anderen Auto erlebt. Aber ich hatte ja auch noch nie ein Smart Premium Fahrzeug, so wie Ford den Mondeo beworben hat.

Also ich weis nicht ... die paar Mikimeter sollen ein Problem sein?

Fährt das Auto gut?
Springt es morgens an?
braucht es nicht zu viel?
Ist der Sitz bequem?

Ist das überhaupt ein Mangel? Ich habe beim Kaufgespräch keine Zusage gehört dass die Kanten und Ecken und Spalten alle im Mikimeterbereich stimmen.
Hast Du die Fasern im Teppich schon nachgezählt? Sind die alle sauber eingewebt?

Alles nicht so eng sehen meint Kudlwackerl 😮

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Mal wieder zum Thema:
Knarzt eure Türverkleidung (kein Leder) eigentlich auch, wenn man die Fahrertür daran aufdrückt? Bei mir klingts wie eine 40 Jahre alte Federkernmatratze, außerdem läßt sie sich mit sehr geringem Kraftaufwand ein paar Milimeter bewegen, als sei sie nicht richtig verklebt.

Würd mich mal interessieren, ob ihr das Problem auch habt - oder ist das der berühmte "Stand der Serie"?

~

Sorry, wenn ich nerve - aber kann niemand von euch mal an seiner Türverkleidung drücken und mir sagen, ob ich da ein Einzelfall bin?

Thanx 😉

~

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle



Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Mal wieder zum Thema:
Knarzt eure Türverkleidung (kein Leder) eigentlich auch, wenn man die Fahrertür daran aufdrückt? Bei mir klingts wie eine 40 Jahre alte Federkernmatratze, außerdem läßt sie sich mit sehr geringem Kraftaufwand ein paar Milimeter bewegen, als sei sie nicht richtig verklebt.

Würd mich mal interessieren, ob ihr das Problem auch habt - oder ist das der berühmte "Stand der Serie"?

~

Sorry, wenn ich nerve - aber kann niemand von euch mal an seiner Türverkleidung drücken und mir sagen, ob ich da ein Einzelfall bin?

Thanx 😉

~

Habs mal probiert... knistert bei meinem auch etwas.... 😕.... mache die Türe aber normalerweise am Griff auf... da passiert nix... sollte man aber doch abstellen... inbesondere wenn man es weiß nervts...

Gruß,
remp

Moin beisammen,
Ja, meine Türverkleidung knarzt auch beim draufdrücken. Baudatum 12.3.08.
Und der Gummi der das Motorhaubenflattern beseitigen sollte ist auch schon abgefallen, habe Ihn mit
doppelseitigen Klebeband wieder befestigt.
2,3 Liter Automatik 11,4 Liter (alles Super)

Radeldealer.

Danke an euch - dann weiß ich ja schon, was mein FFH dazu sagen wird 🙄

Bei meinem 9 Jahre alten Passi knarzt bis heute nüscht - aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden 🙂

~, der nach wie vor vom Preis-Leistungsverhältnis des Mondi überzeugt ist

Ähnliche Themen

Hi Markus,
kannst Du bitte mal schreiben, was dein Händler da behoben hat mit dem Knacken bzw Klappern?
Habe das Problem auch, mein Mondi knackt im Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite wenn ich z.b. über leichte Unebenheiten, Bürgersteig zum Einparken fahre.
Habe jetzt einen Termin beim Händler.
Wäre für mich doch besser wenn ich schon wüsste, was das sein könnte.

MfG

Andi

Zitat:

Original geschrieben von klosm


Hallo Christal.x,

ich habe jetzt knapp 13k km auf der Uhr. Ich denke, ich bin genauso empfindlich wie du, wenn es um Klappern, Knartzen ... etc. geht. Ich war mit meinem Mondeo einmal in der Werkstatt wegen des hier schon angesprochenen Problems - dem Klappern in der B-Säule (war vor ca. 7000 km). Seit dem ist absolute Ruhe im Auto. Ansonsten bin ich absolut begeistert, und würde mir das Auto sofort wieder holen.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von weromo


Hi Markus,
kannst Du bitte mal schreiben, was dein Händler da behoben hat mit dem Knacken bzw Klappern?
Habe das Problem auch, mein Mondi knackt im Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite wenn ich z.b. über leichte Unebenheiten, Bürgersteig zum Einparken fahre.
Habe jetzt einen Termin beim Händler.
Wäre für mich doch besser wenn ich schon wüsste, was das sein könnte.

MfG

Andi

Zitat:

Original geschrieben von weromo



Zitat:

Original geschrieben von klosm


Hallo Christal.x,

ich habe jetzt knapp 13k km auf der Uhr. Ich denke, ich bin genauso empfindlich wie du, wenn es um Klappern, Knartzen ... etc. geht. Ich war mit meinem Mondeo einmal in der Werkstatt wegen des hier schon angesprochenen Problems - dem Klappern in der B-Säule (war vor ca. 7000 km). Seit dem ist absolute Ruhe im Auto. Ansonsten bin ich absolut begeistert, und würde mir das Auto sofort wieder holen.

Gruß
Markus

Hi!

Das würde mich auch interessieren....

Am besten ein Update in diesem Spezialfred: http://www.motor-talk.de/.../...bei-fahrbahnunebenheiten-t1761023.html

Danke!

Gruß,
remp

Mit der Innenraumqualität ist es nicht weit her! Meiner ist wohl Baujahr 2007 - Zugelassen habe ich ihn erst 03/08.

Die türverkleidungen (besonders vorne) knarzen, ächsen auf Druck mit Ellenbogen oder versuchsweise mit dem Daumen dermaßen - ist schon peinlich...klingt wirklich wie eine 40 Jahre alte Matratze..

WER WEIß, OB FORD DA ABHILFE SCHAFFEN KANN?

Danke!

Die Türverkleidungen auf der Innenseite mit Bitumenmatten oder
Alubutyl verstärken (wie man es im CarHifi zum Dämmen macht).
Dann ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Piratenbucht


Die Türverkleidungen auf der Innenseite mit Bitumenmatten oder
Alubutyl verstärken (wie man es im CarHifi zum Dämmen macht).
Dann ist Ruhe.

Danke für die schnelle Antwort.

Würde ich wohl machen, aber wer trägt die Kosten? hab ja noch Garantie. Wie Ford das geknarze wegmacht ist mir eigentlich egal - nur wenn ich bei meinem Leasingwagen nicht selber die Türverkleidungen abbauen möchte, dann muss ich es machen lassen. Das kostet bestimmt mit Lohn und Material bis zu 300 Euro! Die soll ich dann zahlen?

Wohl kaum.

Dennoch bestimmt eine praktikable Lösung.
Danke nochmals

Das mach ich in einer Stunde mit einem Materialaufwand
von 17,50 Euro selbst und freu mich, daß ich die Pfeifen
von der Fordwerkstatt einmal weniger brauche.

Bei mir hat die Werkstatt das ganze hinterlegt und es war (verhältnissmäßig) ruhe. Dafür knackte die Scheibe beim schliessen und ging kurz darauf garnicht mehr zu. Ebenfalls repariert, knarzen war wieder da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen