Quietschen, Klappern, Knarzen...?
Guten Abend,
Eine Frage an alle die nun schon einige KM mit ihrem Mondeo unterwegs sein durften... wie steht es um die Verarbeitung, bzw. ist der Mondeo in der Praxis auch nach einigen KM immer noch ohne Quietschen, Klappern oder Knarzen der Materialien unterwegs?
Da reagiere ich grundsätzlich leider ziemlich empfindlich und habe selbst bei den in Sachen Qualität z.B. so gelobten Toyotas entäuschende Erfahrungen gemacht...
Vielen Dank schon mal für die Infos.
christal.x
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...da fallen unterschiedlich hoch sitzende Chromleisten schon gar nicht mehr ins Gewicht.Aber man wundert sich, wenn in der Autobild erneut von einem Auto in Oberklasseformat gekritzelt wird und was für Fabrikate der Mondeo alles geschlagen hat.
Lassen wir die zahlreichen und nicht enden wollenden Mängel mal aussen vor (vielleicht hab ja auch nur ich besonders viel Pech), so ist jede Koreanische Konservendose sauberer verarbeitet.So ein Gemurkse wie an meinem Mondeo hab ich bei noch keinem anderen Auto erlebt. Aber ich hatte ja auch noch nie ein Smart Premium Fahrzeug, so wie Ford den Mondeo beworben hat.
Also ich weis nicht ... die paar Mikimeter sollen ein Problem sein?
Fährt das Auto gut?
Springt es morgens an?
braucht es nicht zu viel?
Ist der Sitz bequem?
Ist das überhaupt ein Mangel? Ich habe beim Kaufgespräch keine Zusage gehört dass die Kanten und Ecken und Spalten alle im Mikimeterbereich stimmen.
Hast Du die Fasern im Teppich schon nachgezählt? Sind die alle sauber eingewebt?
Alles nicht so eng sehen meint Kudlwackerl 😮
40 Antworten
Beifahrerseite nicht viel anders, nur das hier die ganze Blende gleich ein Stück tiefer sitzt als auf der Fahrerseite
...da fallen unterschiedlich hoch sitzende Chromleisten schon gar nicht mehr ins Gewicht.
Aber man wundert sich, wenn in der Autobild erneut von einem Auto in Oberklasseformat gekritzelt wird und was für Fabrikate der Mondeo alles geschlagen hat.
Lassen wir die zahlreichen und nicht enden wollenden Mängel mal aussen vor (vielleicht hab ja auch nur ich besonders viel Pech), so ist jede Koreanische Konservendose sauberer verarbeitet.
So ein Gemurkse wie an meinem Mondeo hab ich bei noch keinem anderen Auto erlebt. Aber ich hatte ja auch noch nie ein Smart Premium Fahrzeug, so wie Ford den Mondeo beworben hat.
Moinsen,
bei mir ist das Stück Blech bzw. Kunststoff des linken Kotflügels hinten nicht ganz bündig mit dem Teil der Stossstange! Nicht gravierend aber auch nicht gerade schön.😠
Ansonsten ist das Auto ganz gut verarbeitet, wobei die Türgriffe recht blechern auf die Tür klacken und bei meinem Turnier beim Zuschlagen der Heckklappe unterm Kofferraum ein Blech klötert!
Alles nicht so schlimm aber wie immer bei neuen Autos ein Ärgernis...😮
Schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...da fallen unterschiedlich hoch sitzende Chromleisten schon gar nicht mehr ins Gewicht.Aber man wundert sich, wenn in der Autobild erneut von einem Auto in Oberklasseformat gekritzelt wird und was für Fabrikate der Mondeo alles geschlagen hat.
Lassen wir die zahlreichen und nicht enden wollenden Mängel mal aussen vor (vielleicht hab ja auch nur ich besonders viel Pech), so ist jede Koreanische Konservendose sauberer verarbeitet.So ein Gemurkse wie an meinem Mondeo hab ich bei noch keinem anderen Auto erlebt. Aber ich hatte ja auch noch nie ein Smart Premium Fahrzeug, so wie Ford den Mondeo beworben hat.
Also, diese 7 Bilder dokumentieren schön, das nur auf "schnell, schnell" gearbeitet wurde. Das sind alles
noch"Schönheitsmängel" die aber abgestellt werden müssen, sonst ist es mit der Langlebigkeit nicht her.
Dein Freundlicher wird das aber sicher richten, oder......
Ähnliche Themen
Zitat:
Dein Freundlicher wird das aber sicher richten, oder......
Na besser nicht. Das kann man eigentlich nur noch verschlimmbessern, daher bleibt das so wie es ist.
Bevor ich da irgendwelche Teile von den Türen reißen lasse und womöglich Kratzer oder andere Wüstelein riskiere.
Nur zeigt es eben, wie saumäßig da gerabeitet wurde und in Verbindung mit allen anderen Mängeln und bisherigen Erlebnissen, habe ich noch keine besondere Bindung zu diesem Auto aufbauen können.
Das sind aber nur Schlamperein die man sieht. Wer weiß was man alles nicht sieht.
Faxen wie eine lose Chromleiste vorn an der Motorhaube sind auch verschmerzbar. Eine Öllache auf dem Hof weil die Ölablaßschraube nur ein Steckgewinde hatte, sind da schon folgenreicher.
Wie gesagt - wer weiß wo in nicht sichtbaren Bereichen noch alles geschludert wurde. Bei der Motorsoftware für den Diesel war es mit der Tauglichkeit ja auch nicht weit her, miese Sitzheizung, träge Sensorik für Licht und Regensensor, merkwürdige Musikausetzer der Navis, Vibrationen in einem bestimmten Drehzahlbereich - alles irgendie "Kleinigkeiten" die in der Summe jeglichen Spaß mit dem Auto ruinieren.
Für mich war der Kauf dieses Autos definitiv keine gute Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...da fallen unterschiedlich hoch sitzende Chromleisten schon gar nicht mehr ins Gewicht.Aber man wundert sich, wenn in der Autobild erneut von einem Auto in Oberklasseformat gekritzelt wird und was für Fabrikate der Mondeo alles geschlagen hat.
Lassen wir die zahlreichen und nicht enden wollenden Mängel mal aussen vor (vielleicht hab ja auch nur ich besonders viel Pech), so ist jede Koreanische Konservendose sauberer verarbeitet.So ein Gemurkse wie an meinem Mondeo hab ich bei noch keinem anderen Auto erlebt. Aber ich hatte ja auch noch nie ein Smart Premium Fahrzeug, so wie Ford den Mondeo beworben hat.
Also ich weis nicht ... die paar Mikimeter sollen ein Problem sein?
Fährt das Auto gut?
Springt es morgens an?
braucht es nicht zu viel?
Ist der Sitz bequem?
Ist das überhaupt ein Mangel? Ich habe beim Kaufgespräch keine Zusage gehört dass die Kanten und Ecken und Spalten alle im Mikimeterbereich stimmen.
Hast Du die Fasern im Teppich schon nachgezählt? Sind die alle sauber eingewebt?
Alles nicht so eng sehen meint Kudlwackerl 😮
Hallo Mondeo MK4,
ich verstehe dann wirklich nicht warum du so einen Wirbel machst, wenn Du die Sachen nicht beheben lassen willst.
Das sind genau die Kunden die Ford sich wünscht. Bei jemanden wie Dir können Sie ja ruhig Murks machen 🙄🙄.
Du beschreibst hier eindeutige Fabrikationsmängel, willst diese aber hinnehmen. Toll, toll. toll 😕😕😕
Ich an deiner Stelle würde das schon beseitigen lassen. Alleine für einen irgendwann anstehenden Wiederverkauf.
Bei meinem Mondeo wurden bei der Auslieferung auch einige Sachen nicht bemerkt, die habe ich aber umgehend beheben lassen.
Andreas
Zitat:
Also ich weis nicht ... die paar Mikimeter sollen ein Problem sein?
Na nein, deswegen bleibt´s auch so. Ist halt nur so eine Randerscheinung.
Zitat:
Fährt das Auto gut?
Ja, bis auf ein Runksgeräusch bei genau 1900 U/min - manchmal danach auch bei genau 2500 U/min.
Leider zittert seit dem Tag der Auslieferung das Lenkrad. Bisher 4x dran rumgewuchtet, bringt aber alles nix.
Es wird aber auch nie langweilig, denn jenseits der 120 hört das flattern ja wieder auf und die Motorhaube übernimmt dann diese Aufgabe.
Zitat:
Springt es morgens an?
Ja und seit kurzem (Softwareupdate) geht es danach auch nicht mehr aus🙂
Zitat:
braucht es nicht zu viel?
Durchschnitt 8 Liter, ist für meinen flotten Fahrstil in Ordnung und kein Grund zum meckern.
Zitat:
Ist der Sitz bequem?
Mit einer zweckmäßig funktionierenden Sitzheizung wäre es so bequem wie erwartet. Der Micra meiner Frau hat aber auch bequeme Sitze und der ist schon 17 Jahre alt und ein Kleinwagen.
Zitat:
Ich habe beim Kaufgespräch keine Zusage gehört dass die Kanten und Ecken und Spalten alle im Mikimeterbereich stimmen.
Was sind Mikimeter?
Wir reden hier schon von unschwer sichtbarer Schlamperei und schief sitzende Teile erwartet man bei einem deutschen Auto des Jahrgangs 2007 auch nicht wirklich - schon gar nicht wenn man in dem Glauben bestellt, ein Premiumprodukt zu erwerben. Formteile einfach passgenau und gleichmäßig hoch einzukleben kann doch keine unlösbare Aufgabe sein?
Aber vernünftig kleben war anfangs scheinbar ein Problem, da auch so manche Frontscheibe mangels durchgehender Klebenaht Wasser in den Innenraum ließ.
Was mein Mondeo an äußerlich sichtbarer Qualität zeigt, ist wie bei einem bei einem Lada Samara, russischer Produktion, von 1990. Da war auch manches schief und Teile passten nicht so genau zusammen.
Als ich damals (2002) meinen 99er Escort beim Händler abgegeben habe wollten die mir noch aufschwatzen das das ein Unfallwagen sei weil die Spaltmaße rechts/links unterschiedlich waren und weil auf einer Seite das Rad weiter raus stand.
Hinterher meinte man das das sei das "berühmte Ford Spaltmaß"
Nicht das es bei Deinem MK4 dann auch mal heißt das der einen Unfall gehabt hat......
Auch im Detail sollte die Verarbeitung stimmen.
@ Hermes
Zitat:
Du beschreibst hier eindeutige Fabrikationsmängel, willst diese aber hinnehmen. Toll, toll. toll
Du hast mich sicher falsch verstanden.
Natürlich ärgert mich das - ich hätte es sonst auch kaum schnaufend und dampfend fotografiert.
Nur wenn ich meine Werkstatt die ganzen Teile abreissen lasse - wer weiß was danach bei rumkommt.
Du weißt doch wie das läuft, da fummelt der Lehrling im ersten Halbjahr und macht am Ende mehr Schaden als Nutzen.
Ich erinnere mich noch gut an meinen Octavia. Dort mußten alle Türgummis gewechselt werden, weil diese Knarzgeräusche verursachten. Wurde auch problemlos gemacht und danach hatte ich umlaufend die fettverschmierten Fingerabdrücke des Mechanikers am hellen Stoffhimmel, als auch an den Stoffbezogenen Säulenverkleidungen.
Aber wirklich lückenlos umlaufend im ganzen Auto, dass war wirklich kein Spaß mehr.
Es gibt Dinge, deren Notwendigkeit man mögl. vermeidbaren Folgen lieber vernachlässigen sollte - das hab ich wirklich dazugelernt. Die Blenden an den Türen zu entfernen, sieht mir auch nicht nach 5 Minuten Arbeit aus.
Auf den Murks an der B-Säule Fahrerseite werde ich meine Werkstatt aber dennoch beim nächsten Termin ansprechen.
Mehr als "Stand der Serie" erwarte ich aber auch nicht.
Hallo Mondeo MK4,
wir hatten damals bei unserem Corsa ein Problem mit der Lackierung. Die Farbe wurde nach kurzer Zeit auf der Motorhaube ziemlich stumpf. Der Opel Händler wollte sich der Sache auch nicht annehmen und wollte mir einen erzählen das bei den neuen Lackarten schon Mal passieren. Also auch nach dem Motto "Ist Stand der Serie". Ich habe dann darauf bestanden, daß jemand vom Werk rauskommt und das Ganze beurteilt. Ist dann auch geschehen und dann wurde entschieden das neu lackieren zu lassen. Hier wollte mich der Händler auch nur "loswerden".
An deine Stelle würde ich auch Mal jemanden von Ford rauskommen lassen. Diese stümperhaften Blenden darf man nicht als "Stand der Serie" hinnehmen.
Das dich das nervt habe ich schon verstanden. Nur sind das Dinge die einen Wertverlust verursachen und das bei einem Neuwagen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zitat:
Was sind Mikimeter?
Mikimeter = Abkürzung von
Mik
ey
M
aus
Meter
, was soviel bedeuten soll wie "unwichtig kleines Längenmass".
Wortschöpfung von Gestern, --- (c) Kudlwackerl 2008
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Du hast mich sicher falsch verstanden.Zitat:
Du beschreibst hier eindeutige Fabrikationsmängel, willst diese aber hinnehmen. Toll, toll. toll
Natürlich ärgert mich das - ich hätte es sonst auch kaum schnaufend und dampfend fotografiert.
Nur wenn ich meine Werkstatt die ganzen Teile abreissen lasse - wer weiß was danach bei rumkommt.
Du weißt doch wie das läuft, da fummelt der Lehrling im ersten Halbjahr und macht am Ende mehr Schaden als Nutzen.Ich erinnere mich noch gut an meinen Octavia. Dort mußten alle Türgummis gewechselt werden, weil diese Knarzgeräusche verursachten. Wurde auch problemlos gemacht und danach hatte ich umlaufend die fettverschmierten Fingerabdrücke des Mechanikers am hellen Stoffhimmel, als auch an den Stoffbezogenen Säulenverkleidungen.
Aber wirklich lückenlos umlaufend im ganzen Auto, dass war wirklich kein Spaß mehr.Es gibt Dinge, deren Notwendigkeit man mögl. vermeidbaren Folgen lieber vernachlässigen sollte - das hab ich wirklich dazugelernt. Die Blenden an den Türen zu entfernen, sieht mir auch nicht nach 5 Minuten Arbeit aus.
Auf den Murks an der B-Säule Fahrerseite werde ich meine Werkstatt aber dennoch beim nächsten Termin ansprechen.
Mehr als "Stand der Serie" erwarte ich aber auch nicht.Wandel doch!!
Bei diesen Mängeln sollte das kein Problem sein. Vielleicht hast Du einen aus der alleresten Fertigung??!
Gruß
Audilette
Mal wieder zum Thema:
Knarzt eure Türverkleidung (kein Leder) eigentlich auch, wenn man die Fahrertür daran aufdrückt? Bei mir klingts wie eine 40 Jahre alte Federkernmatratze, außerdem läßt sie sich mit sehr geringem Kraftaufwand ein paar Milimeter bewegen, als sei sie nicht richtig verklebt.
Würd mich mal interessieren, ob ihr das Problem auch habt - oder ist das der berühmte "Stand der Serie"?
~
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
@ Hermes
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Du hast mich sicher falsch verstanden.Zitat:
Du beschreibst hier eindeutige Fabrikationsmängel, willst diese aber hinnehmen. Toll, toll. toll
Natürlich ärgert mich das - ich hätte es sonst auch kaum schnaufend und dampfend fotografiert.
Nur wenn ich meine Werkstatt die ganzen Teile abreissen lasse - wer weiß was danach bei rumkommt.
Du weißt doch wie das läuft, da fummelt der Lehrling im ersten Halbjahr und macht am Ende mehr Schaden als Nutzen.Ich erinnere mich noch gut an meinen Octavia. Dort mußten alle Türgummis gewechselt werden, weil diese Knarzgeräusche verursachten. Wurde auch problemlos gemacht und danach hatte ich umlaufend die fettverschmierten Fingerabdrücke des Mechanikers am hellen Stoffhimmel, als auch an den Stoffbezogenen Säulenverkleidungen.
Aber wirklich lückenlos umlaufend im ganzen Auto, dass war wirklich kein Spaß mehr.Es gibt Dinge, deren Notwendigkeit man mögl. vermeidbaren Folgen lieber vernachlässigen sollte - das hab ich wirklich dazugelernt. Die Blenden an den Türen zu entfernen, sieht mir auch nicht nach 5 Minuten Arbeit aus.
Auf den Murks an der B-Säule Fahrerseite werde ich meine Werkstatt aber dennoch beim nächsten Termin ansprechen.
Mehr als "Stand der Serie" erwarte ich aber auch nicht.
Hallo Mondeo MK4,
ja, wandle doch endlich, Du mekerst hier im Forum bei vielen Themen! Wenn Du nicht nur mekerst sondern mal die Wandlung genauso intensiv angehst, wie Deine Beiträge sollte der Wandlung nichts im Wege stehen!
Bilder von Deinen Problemen mit dem Auto habe ich gesehen, und verstehe Deinen Ärger gut, dieses Auto hätte ich auch nicht behalten! Da ist viel schief gegangen! Jetzt mache mal Nägeln mit Köpfen oder gehe zu einem Anwalt.
Grüsse
Rainer