Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Kann das wer bestätigen, dass das die gleiche TPI Nummer ist und unter dieser auch das steht mit den Tilgergewichten?
Gibt es da einen Ausdruck davon? Mein Freundlicher will davon nichts wissen, habe grad nochmals nachgefragt :/

Irgendwie wird das alles verworrener hier.
Testfahrzeuge, alte TPI, neue TPI, Tilgergewichte, usw.
Ich habe das Gefühl, eine offizielle Lösung für alle wird durch VW in absehbarer Zeit nicht umgesetzt...
Echt frustrierend die ganze Geschichte.
Hier blickt doch keiner mehr richtig durch...

Mein freundlicher hat nochmal in die alte TPI geschaut (Softwareupdate) danach hat er mir erklärt das das auch die TPI mit den Tilgergewichten sei......also TPI „alt“ aber der Lösungsansatz nach durchgeführtem erfolglosen Softwareupdate ist jetzt die Lösung mit den Tilgergewichten.

....Ehrlich.....die meisten Händler wissen auch nichts von Tilgergewichten oder habe je die Anleitung gesehen die ixh mit gepostet habe.
Ich denke mir sowas nicht aus...ich bin auch nur am Ball geblieben wie einige anderehier.

Ähnliche Themen

@irina1974 ich glaube Dir 😉🙂 Mein freundlicher wußte auch über die Tilgergewichte Bescheid er wurde direkt von VW informiert, da er immer wieder Anfragen gestellt hat über meinen seit über einem Jahr geöffneten Fall. Da ich kein quietschen mehr habe lasse ich es erst mal nicht verbauen, sollte es doch wiederkommen wird es verbaut wurde mir schon so zugesagt, trotz meiner im Zubehörmarkt gekauften Teile.( habe es aber auch beim freundlichen verbauen lassen).

Kann nur allen empfehlen die abgewiesen werden sich bei der Kundenhotline zu melden und einen Fall öffnen zu lassen. Eventuell die Lösung schon benennen. Oder darauf bestehen und dieses vom Autohaus tun zu lassen. Hat bei mir gut geklappt. Antwort bekam ich nach ungefähr 14 Tagen.
Geht ganz bequem online.

Die nachfolgende Antwort hat mir mein Unfreundlicher gerade zugesendet::
„vielen Dank für Ihre Nachricht, ja Herr XXX ist bis einschließlich 06.02.21 in Urlaub.
Gerne habe ich mir Ihre Historie und die aktuell gültige TPI 2054602/02 nochmals angeschaut
und kann Ihnen mitteilen, das wir weiterhin keine Reparaturlösung für Ihre Beanstandung anbieten können.
Diese TPI beinhaltet eine Softwareaktualisierung der Steuergeräte für ABS/ESP, dies hatten wir bereits zum damaligen Zeitpunkt Anfang 2020 bei Ihnen
geprüft mit dem Ergebnis, das Ihre Version auf aktuellem Stand war. Ein Verbau von Tilgergewichten ist hier nicht vorgesehen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, das wir Ihnen zur Zeit keine Reparaturlösung anbieten können,
wir warten selbst auf eine Information des Herstellers wie bei dieser Beanstandung zukünftig für Abhilfe gesorgt werden kann.

Herr XXXwird sich mit Ihnen, sobald ihm eine Aktualisierung der TPI vorliegt, zwecks Terminabstimmung in Verbindung setzen.“

Also muss ich weiter warten...

Ich habe gestern auch nochmal direkt mit der Kundenbetreuung in Wolfsburg telefoniert.
Auch von dort wurde mir mitgeteilt, dass derzeit keine generelle Problemlösung von VW zentral zur Umsetzung vorliegt. Er vertröstete mich damit, dass mit einer Umsetzung bis zum 31.03. zu rechnen sei.

@longpete
Das verstehe ich alles nicht, mein freundlicher konnte mir alles zu den tilgergewichten sagen. Hat meinen Fall geöffnet und wusste Bescheid. Hattest du mal der Kunden Hotline geschrieben?

moin,

wenn die tpi nach wie vor die gleiche ist und sie nur um die tilgergewichte geschichte erweitert wurde
dann kann das doch jeder auch selber bei ERWIN (kostenpflichtig) nachschauen ? hat das denn schonmal jemand gemacht?

damit wäre das doch ganz easy zu bestätigen bzw dem freundlichen auch zu beweisen...oder eben auch nicht wenn da nix zu steht 😉

Habe mal ins erwin geschaut. Hatte da noch Guthaben, da ich Mal eine Erstattung bekommen habe. Die TPI wurde nicht aktualisiert.

Zitat:

@holiday74 schrieb am 26. Januar 2021 um 14:23:31 Uhr:


@longpete
Das verstehe ich alles nicht, mein freundlicher konnte mir alles zu den tilgergewichten sagen. Hat meinen Fall geöffnet und wusste Bescheid. Hattest du mal der Kunden Hotline geschrieben?

Was soll ich denen denn schreiben? Ich habe doch gestern mit der Kundenhotline telefoniert (siehe oben)

Ja gut, überlesen sorry. Dann ist das wohl nur ein Probelauf, hilft wie immer nur warten. Verstehe das aber trotz allem nicht mehr. Werde nochmal die Tage anrufen

Anbei noch mal ein Auszug aus der aktuellen TPI

Asset.JPG

Der Zusatz mit dem Rückbelastung nach ungerechfertigtem Ersatzteiltausch ist interessant. Das würde dann diejenigen, die die Zimmermann/ATE-Lösung haben, betreffen. Da ich die Originalteile noch habe, werde ich wohl dann , sollte es tatsächlich noch zu einer VW-Lösung kommen, zurückbauen lassen.

Zitat:

@longpete schrieb am 27. Januar 2021 um 12:39:55 Uhr:


Der Zusatz mit dem Rückbelastung nach ungerechfertigtem Ersatzteiltausch ist interessant. Das würde dann diejenigen, die die Zimmermann/ATE-Lösung haben, betreffen. Da ich die Originalteile noch habe, werde ich wohl dann , sollte es tatsächlich noch zu einer VW-Lösung kommen, zurückbauen lassen.

Nein, es geht darum, dass wenn der Freundliche Bremsen tauscht, diese zurückbelastet werden, wenn er versucht sie über Garantie abzurechnen.

Habe gerade von meinem freundlichen eine Email bekommen , dieser bestätigte mir wiederholt. „es gibt auf Nachfrage eine Nachrüstung mit Tilgergewichten an der hinteren Bremse für den Polo GTI AW“ . Das hat er mir jetzt zum 2. mal bestätigt.
Die Nachrüstung lasse ich jetzt doch vornehmen, es gibt auch kein Problem mit meinen nachgerüsteten teilen. Die zerbröselten Bremsbeläge werde ich mit Sicherheit nicht mehr zurückrüsten.
@longpete schreib mir doch bitte eine PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen