Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Das kann man so allgemein nicht beantworten, es hängt davon ab, welche Bremsanlage in Deinem GTI eingebaut ist.
In meinem GTI, EZ 06.2019, ist vorne die 1ZB Bremse verbaut, dort würden die ATE Ceramic Beläge mit der Nr. 13.0470-2785.2 passen. Leider steht die Info über die Bremse nicht auf dem Datenträger, welcher im Handbuch oder im Auto zu finden ist. Für ein paar Euro kann man sich diese Info bei "Erwin" besorgen oder den Freundlichen darum bitten.
Kann mir jemand sagen, bis zu welcher Laufleistung man die Bremse bemängeln kann? Sind das 5 oder 10tkm?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hab mal was von 10.000 km gehört...
Da das bei VW eh keine Sau interessiert, ist es egal. Ich habe meine Probleme nach 500 km gemeldet und werde bis heute mit jetzt 10.000 km vertröstet. VW sieht sich außer Stande, den Mangel zu beheben.
Richtig müsste es heißen: VW sieht sich außer Stande, die vielen Mängel aufgrund des hohen Finanzvolumens, das bei Materialaustausch entstehen würde, zu beheben. Denen fehlt einfach nur das Geld. Fazit: nie wieder VW! Das steht zumindest für mich fest...
Deswegen wird unser GTI auch nach 42 Monaten bei denen wieder mit quietschenden Bremsen auf den Hof gestellt! Und dann gucken wir mal, was es auf dem Markt so für Angebote gibt.
Es ist echt Lachhaft, was sich VW da leistet.
Zitat:
@flydro schrieb am 19. Juni 2020 um 16:37:34 Uhr:
Also mir wurde gesagt dass seitens VW eine Reperaturmaßnahme in Vorbereitung ist für alle die, die schon das neuste ABS Update haben und trotzdem noch Probleme haben (so wie ich offensichtlich). Ich soll mich in einem Monat nochmal telefonisch melden dann rechnen die damit.
Hallo ... gibt es schon was neues wegen des „Muh Geräusches“...aktualisierte SW, neue Bremsen oder neues Auto 😉
Zitat:
@Stock- schrieb am 14. August 2020 um 20:03:49 Uhr:
Im Winter will VW eine Lösung haben. Aussage von der Hotline von gestern.
wenn du siese aussage schriftlich bekommst dann glaube ich dir das solange ist das alles nur blablabla und meinermeinung nach nix wert bei vw
lg
Gibt es für das Problem eigentlich eine TPI? Dass ich meinem Autohaus sagen kann dass das ein bekannter Fehler ist?
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 15. August 2020 um 10:49:28 Uhr:
Gibt es für das Problem eigentlich eine TPI? Dass ich meinem Autohaus sagen kann dass das ein bekannter Fehler ist?
Ja gibt es, es ist wird da auch von dem „Muh Geräusch“ geschrieben...mit Audio Datei... war jedenfalls bei mir so... habe aber selbst Audio Dateien mit eingereicht, da es ja das Geräusch nicht immer zu hören ist.... vw will immer „Beweise“...🙄...
Hallo zusammen,
also ich habe das Problem seit 01.08.2018 und jedes Jahr wird mir etwas anderes erzählt bezüglich der Lösungen.
Mein Auto hat etliche Softwareupdates durch und auch den Austausch der Bremsen und Belege..
Nachdem mein Auto gestern wieder in die Werkstatt ist (etliche andere Mängel) hat auch der Werkstatt Mitarbeiter gesagt, dass es da nie eine Lösung geben wird.. VW zögert dies nur raus bis man aus der Garantie raus ist oder die Leute die Polos zurück geben. Er glaubt auch nicht mehr daran.
Ich habe seit 2018 rund 40-50 Tage Werkstatt Aufenthalt durch..
Von Bremsen die Quietschen, 4 x Austausch der Domlager / Federn / Fahrwerk bis hin zu insgesamt 6 mal rechter Spiegel kaputt (Motor vom Spiegel bzw. Spiegelglas was raus fällt)…
Gestern hat der Mitarbeiter mal in meine Historie geguckt und mittlerweile sind 6 Seiten voll....
Gestern wurde sogar festgestellt, dass die Abstände vom Spaltmaß nicht überall zu 100 % stimmen und das auch beim Lackieren gefuscht wurde (Nasen an einigen Stellen, zum Glück von Innen)
Ich bin so froh, dass ich erstmal eine Garantie von 4 Jahren damals genommen habe.. Aktuell klage ich seit Januar 2020 gegen mein Autohaus, da ich es nicht mehr einsehe ständig in die Werkstatt zu fahren und eine Wandlung von denen abgelehnt wird. Man bekommt 1. keinen Leihwagen und 2. darf man sich anhören "andere haben Autos für 100.000 und die haben auch Probleme, man solle sich nicht so haben" oder es wird behauptet, dass Auto hat keine Mängel 😁 .
Aktuell bin ich in einem anderen Autohaus wo ich echt nicht meckern kann, die Leute vor Ort kümmern sich sofort und verstehen einen zu 100 % bzw. können VW absolut nicht mehr verstehen, warum so mit den Kunden umgegangen wird, da es eigentlich ein schönes Auto ist.
Also solange ihr schriftlich kein Datum habt, wo eine Lösung kommt...versichere ich euch, dass auch keine Lösung mehr kommt. :/
..und was sagte man mir damals "Endlich kaufen Sie sich ein vernünftiges Auto und verkaufen Ihren Ford" 😁 ..also ich muss sagen mein "altes Auto" BJ 2007 hatte wirklich null Mängel und das ist nun die Strafe dafür 😁
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 20. Juni 2020 um 10:39:21 Uhr:
Bemüh dich nicht.
Das wird nix mehr.Scheiben und Beläge eines anderen Herstellers penibel mit plastilube einbauen und Ruhe ist.
Die könnnen halt nur in ihr Teile Regal greifen, dann bekommt man denselben originalschund wieder reingebaut.
Alternative Bremsscheibe: textar (pro)
Alternative bremsbeläge: ate (ceramic)
Alternative Frontscheibe: Shatterprufe
Alternative Wischblätter: Continental wischer oder
einziehgummis anderer Hersteller (dann bleibt die hohe spoilerlippe der origwischer, die bosch spoiler sind flacher=weniger anpressdruck)
Alternativer Anstellwinkel wischer : 6° (stand bei meinem auf 0°)