Quietschen aus dem Motorraum
Hallo Leute,
ich habe bei meinem 328 ein Quietschen aus dem Motorraum (Bereich des Keilriemens). Ich habe schonmal ein wenig gesucht und bin drauf gestossen, dass es was mit der Lichtmaschine zu tun haben könnte? Es tritt nur bei kaltem Motor auf und ist auch nicht Drehzahlabhängig...
Oder könnte es auch ne Rolle sein? Aber müsste die dann nicht auch bei warmen Motor quietschen?
Danke und lg
Beste Antwort im Thema
@BMW_Berlin79
Ich hatte jetzt bei ca. 374tkm zum erstenmal die Spannrolle ersetzt (SKF),da die alte Geräusche gemacht hatte.....dachte ich.....nach dem Wechsel stellte sich heraus,es ist die Lima....
Nimm erstmal den Keilriemen ab (genau,merk dir die Laufrichtung!Der Riemen mag es nicht,entgegen der Laufrichtung weiterverwendet zu werden,er reißt hier recht schnell,eine physikalische Erklärung dafür hab ich dir leider nicht...),dreh die einzelnen Gerätschaften von Hand durch und nuddel bissel dran rum.
Darf nix zu viel Spiel haben oder sich rauh anfühlen oder gar deutliche Geräusche machen.
Je nachdem,was sich hier dann bemerkbar macht,kann man weitere Maßnahmen ergreifen,sofern nicht einfach der Keilriemen ausgeleiert ist,denn irgendwann spannt auch der Spanner nicht mehr nach.
Jedenfalls gehe ich so vor,wenn sich was an meinem Auto bemerkbar macht.Ich stelle erstmal möglichst eindeutig fest,woran es liegt,anstatt einfach mal draufloszutauschen.Klappt ned immer,wie anfangs schon beschrieben,aber so wirds überwiegend günstiger,als mal auf gut Glück Zeug zu tauschen,was am Ende evtl. garned defekt ist.
Hält die Kosten niedrig. 😉
Greetz
Cap
21 Antworten
Haha zu ATU bekommen mich keine 10 Pferde hin..Wenn ich die Schrauber schon seh bekomm ich Reizhusten.. Nee Lass ma, dann lieber gleich zu Presse fahren, den der ATU Mensch stellt komischerweise mehr Schaden am Fahrzeug fest als es hat 😁 Tue ma einen auf Doof und bring Auto dahin, mit rausgezogener sicherung von Scheibenwischermotor..
Dann gehts los hebel oder motor kaputt 😁
Ich danke euch für die Antworten 🙂 Ich werde dann den Riemen und die Rollen mal tauschen. Vielleicht ist es dann ja weg und schaden kann es ja definitiv nicht 🙂
Bei dem von mir verlinktem Set steht allerdings als Einschränkung: Nur für Fahrzeuge mit Spannrollenbetätigung hydraulisch. Ist das dann in Ordnung? 😁
Edit: Kann man Lima ausschliessen, wenn es drehzahlunabhängig und bei warmen Motor weg ist?
Ausschliessen kann man rein garnichts, jedoch ist das wechseln der spann- und umlenkrolle die günstigste variante vorerst und du weisst dass es gemacht ist.. Also falls dann noch extrem quietschen tut, sprüh ma etwas WD 40 im bereich der Führungsrolle der Lima.. (aber bitte nicht auf lauffläche sonst rutscht der riemen durch) .
Ähnliche Themen
@BMW_Berlin79
Ich hatte jetzt bei ca. 374tkm zum erstenmal die Spannrolle ersetzt (SKF),da die alte Geräusche gemacht hatte.....dachte ich.....nach dem Wechsel stellte sich heraus,es ist die Lima....
Nimm erstmal den Keilriemen ab (genau,merk dir die Laufrichtung!Der Riemen mag es nicht,entgegen der Laufrichtung weiterverwendet zu werden,er reißt hier recht schnell,eine physikalische Erklärung dafür hab ich dir leider nicht...),dreh die einzelnen Gerätschaften von Hand durch und nuddel bissel dran rum.
Darf nix zu viel Spiel haben oder sich rauh anfühlen oder gar deutliche Geräusche machen.
Je nachdem,was sich hier dann bemerkbar macht,kann man weitere Maßnahmen ergreifen,sofern nicht einfach der Keilriemen ausgeleiert ist,denn irgendwann spannt auch der Spanner nicht mehr nach.
Jedenfalls gehe ich so vor,wenn sich was an meinem Auto bemerkbar macht.Ich stelle erstmal möglichst eindeutig fest,woran es liegt,anstatt einfach mal draufloszutauschen.Klappt ned immer,wie anfangs schon beschrieben,aber so wirds überwiegend günstiger,als mal auf gut Glück Zeug zu tauschen,was am Ende evtl. garned defekt ist.
Hält die Kosten niedrig. 😉
Greetz
Cap
Sooo, ich hol den beitrag nochmal hoch: Nachdem das Quietschen nach dem Wechsel des Riemens samt Rollen nix gebracht hat, war ich heute in einer Werkstatt und die sagten mir, dass das die Servopumpe sei. Meine Frage an euch: Kann das mit den Symptomen passen?
Wird nen teurer Spass wieder 🙁
LG
Ja und ich glaube ich habe das selbe. Der Spaß ist teuer, wenn man es in der Werkstatt machen lässt. Ich habe noch vor, die Riemenscheibe der Servopumpe zu entfernen und das Lager der Servopumpe zu fetten. Vielleicht bringts ja was.