Quietschen am linken Hinterrad wenn es zu warm draussen ist...
Hallo!
Ich habe seit ca.3-4 Wochen ein "Problem" mit meinem BWY.
Mir ist aufgefallen,dass wenn es Warm draussen ist,sage jetzt mal so ab 25°c +, ein quietschen am linken Hinterrad zu hören ist.
Bei kühlerem Wetter ist nichts zu hören..... 0 .
Es quietscht wenn ich losfahren will bis zu einer Geschwindigkeit von ca 20km/h,danach ist es zumindest nicht mehr zu hören.
Also Raddrehzahl abhängig und mit Sicherheit irgendwo am linken Hinterrad.
Das quietschen hört sich def. nach Gummiquietschen an,als ob ich mit einem Reifen über eine Metallplatte lenke/fahre.
Habe schon die ganze Hinterachse mit allem drum und dran kontrolliert,Reifen,Radlager,Koppelstangen,Auspuffgummis eben alles was sich dreht und auch mit Gummi zutun hat..... nichts 😠
Der Wagen zieht auch ganz normal,also kein Widerstand beim beschleunigen o.ä.
Die Bremsen sind auch frei,Felgen werden auch nicht heiß und es quietscht ,egal ob der Wagen 8 Std. gestanden hat oder schon unterwegs war ,immer wenn es zu warm draussen ist. 😕
Das ein oder andere mal hat es auch etwas nach heißem Gummi gerochen wenn ich ausgestiegen bin,aber eben auch nicht immer....
Habe mich dann auch schon direkt unters Auto geschmissen und versucht es zu "erschnüffeln"....auch Fehlanzeige!
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende,hat jemand ne Idee was das sein kann oder selbst dieses Phänomen bei warmen Wetter.
Habe schon gesucht aber hier nichts hilfreiches ,zumindest keine Lösung, gefunden.
Für Tipps bin ich sehr dankbar,denn es fängt langsam an zu nerven.🙄
mfg
22 Antworten
jetzt mal ganz doof gedacht was ist wenn der reifen nicht mehr richtig auf der felge sitzt und sich an und wann mal die felge im reifen dreht weil das würde zu der wärme passen also wenn der gumi sich extrem ausdehnt oder vieleicht ist der stahl im reien gerissen
Kann ich mir nicht vorstellen ,der Reifen hat schon einige warme Wochen mitgemacht ohne zu quietschen.
Die Felgen sind in "fast" 1A Zustand, und wenn ein Bridgestone sich soweit ausdehnt das er den Kontakt zur Felge verliert,dann will ich von denen einen neuen Satz Reifen geschenkt.
Oder dann besser doch nicht ? 😁
Gerade am Hinterrad ist es sehr unwahrscheinlich das sich die Felge im Reifen dreht ,und dann noch bei der Geschwindigkeit.
Es geht dann auch direkt ab dem 1. Zentimeter fahrt los und steigert sich parallel zur Beschleunigung bis man dann nichts mehr hört ab ca 20km/h.
Aber trotzdem danke für deine Antwort!
kein problem deswegen sagte ich ja auch ganz doof denken 😉
ansonsten wüsste ich auch nicht was das sein könnte
Hört das quietschen auf wenn du auf die Bremse betätigst?
Wenn ja, dann sind es die Bremsbelege. Nervt, aber ist leider durchaus normal, also nicht zwangsläufig ein Defekt.
Die Beläge liegen immer leicht auf den Bremsscheiben drauf. Dadurch können die unter bestimmten Bedingungen durchaus einfach so mal quietschen.
Es gibt dadegen extra so ne Gummimatsche in Spraydosen, die man auf die Rückseite (also die von der Bremsscheibe abgewandten Seite) auftragen kann. Das hilft ein wenig. Ferner kann man den Sattel mal richtig sauber machen und die Kannten von den Belägen mitm Schmirgelpapier brechen.
Ähnliche Themen
Ne,eben nicht,das quietscht auch beim bremsen munter weiter.
Deswegen habe ich u.a. die Bremsen auch ausgeschlossen.
Die Bremsen sind Top I.O. ,weil selbst gemacht! 😉
Einen aufgepumpten Reifen in der Felge kann man mit nem Ruf-Porsche drehen, wenn man wie ein wilder Stier nach einem Reifenwechsel mit den frisch aufgezogenen Walzen einen Sprintstart hinlegt, oder ähnliche Aktionen. Mit unseren Mondeos geht das nicht.
Reifen können aber "knarzen". Meist passiert das, wenn die Felge beschädigt war/ist, der Reifen unsauber montiert wurde oder so gequält wurde dass im Reifen Schäden entstanden sind. Das knarzen tritt aber meist nur bei langsamer Fahrt und an einer Stelle des Reifens auf, wenn die belastet wird.
Wenns Dein sportlicher Ehrgeiz und die Hitze zulassen, dann mach mal hinten (links) nen Winterreifen drauf. Dann siehst Du obs weg ist.
Wie hast Du das Radlager geprüft? Nur auf Spiel gewackelt oder auch leichten Lauf? Wenn Du den Schraubendrehertest machst auf der Hebebühren am Nabengehäuse, gibts da zwischen rechts und links Unterschiede? (langer großer Schraubendreher an das feststehende Teil halten und den Kopf -exakt, den Knochenteil vor deinem Ohr- ans Heft des Schraubendrehers halten. So kann man auf die Schnelle "innenere" Geräusche hören (ich mach das gerne am Motor, zB bei lockeren Ventilsitzen ist das prima zu hören) Edit: Dabei natürlich jemanden das Rad drehen lassen, an dessen Nabengehäuse Du gerade hörst.
Das mit dem "orten" von Geräuschen ist auch so ne Sache, Nimm jemanden mit und lass den auch mal hören.
hatte ein ähnliches Geräusch..hörte sich auch leicht turbinenartig an..es war letztenendes mein Radlager hinten links..dass mit der Zeit zu stramm wurde..
Also ich habe die Geräusche auch seit einigen Tagen. Ob das bei mir jetzt wirklich mit den Temperaturen zusammen hängt kann ich noch nicht sagen.
Bei mir kommt das allerdings von den Hinterradbremsen. Die Bremsbeläge liegen ganz leicht an den Scheiben an und verursachen dieses Quietschen.
Erstmal danke für die Tipps!!
Habe gestern noch das Rad abgeschraubt und ein Winterrad montiert.
Lies mir ja keine Ruhe !
Und ich muss sagen,das quietschen war immer noch da.
Habe im selben Zug das Radlager mal wie schon von ermüdungsbruch beschrieben nochmal getestet,kein Spiel,kein unnormales Geräusch,nix. 😠
Hatte natürlich im Vorfeld schon mit 2 anderen Leuten die Geräuschquelle ausgemacht,und wir sind alle sicher das es das linke Hinterrad ist bzw es daher kommt.
Das quietschen ist def. ein Gummiquietschen und kein Lagerjaulen o.ä.,es hört sich so an als wenn ich langsam ein Gummi über Metall schiebe und dann schneller werde,also erst eine Art Gummiknartschen und dann ein durchgehendes Gummiquietschen.
Hoffe ist einigermaßen verständlich...🙂
Heute morgen bei etwa 18°c losgefahren und es war nichts zu hören.
Gerade nach Hause gekommen (29°c) und ich der Einfahrt mal gelauscht.....es quietscht wieder. VERDAMMT!!!!!
Wenn ich den Wagen hochbocke ist das qietschen aber leiser,also muss die Belastung wenn er auf seinen Rädern steht auf was auch immer größer sein und das quietschen wird lauter.
Aber ich kann es nicht orten.
Was ist an der Hinterachse aus Gummi was sich dreht und belastet wird wenn er auf seinen Rädern steht??
Der Reifen,aber der ists nicht.
Also,ich bin weiterhin offen für neue Ideen!!
Im Radlager ist ein Wellendichtring drin ... wenn der quietschen sollte, dann wär das wie ein Sechser im Lotto. Vielleicht zu stramme Passung oder mal Bremse fest gewesen und Lagergehäuse verzogen oder ...oder ... der Himmel fällt uns auf den Kopf :-)
Bremse fest geht schnell ...hatte selbst mal auf der Bahn das Vergnügen. Hab es am Laufgeräusch "von hinten" gehört und aufm Parkplatz einen sauheißen Hinterreifen samt Felge entdeckt. Hab dann den Handbremshebel mit Gewalt zurückgedrückt und bin mit nun gelöster Bremse gaaaaanz langsam nach Haus geschlichen.
Was anderes kann ich mir nicht denken.
Wäre logisch,aber ich habe wirklich noch nie Probleme mit den Bremsen am Mondeo gehabt nichts.
Keine heißen Felgen ,kein Unfall-rutschen irgendwo vor oder was auch immer! 3x Holzklopf!!
Ausser dieser hinterhältige Bremsenverschleiß den man hat,und den mit der anderen Seite verglichen ,alles Synchron. 🙂
Sorry - wollte Dich nicht aufs falsche Gleis führen. Die Bremse meinte ich nicht bei Dir jetzt akut, sondern den Wedi in der Hinterradnabe. Allerdings ist das sehr unwahrscheinlich und ich würde auf Verdacht das nicht zerlegen. Ist aber das einzige "Gummi"teil das mir dort einfällt. Ausgelöst vielleicht irgendwann mal durch ne feste Bremse.
Wenn Du mal vom Gummigeräusch weggehst, bleibt nur der Bereich Hinterradnabe, der sich dreht und unter Last gerät.
Kein Problem!
Wollte damit nur sagen,dass es von der Seite her nicht zu dem von dir genannten Schaden gekommen sein kann.
War gerade noch bei unserer Freien Werkstatt und habe die mal hören/gucken lassen.
Können bestätigen das es an dem linken Hinterrad irgendwo her kommt,aber sonst auch nur Schulterzucken,genau wie bei mir. 🙄
Könnten auf Verdacht das Radlager tauschen....neeee mach ich wenn selber,danke! 🙂
Ein Anruf beim FFH-Meister brachte heute auch keinen Erfolg,und hinfahren werde ich da bestimmt nicht!
Aber da es jetzt gerade hier mächtig abkühlt und auch so schnell nicht wieder so warm werden soll,ist diese Baustelle wohl auch erstmal geschlossen.
Ohne quietschen keine Fehlerbehebung möglich,Mist!
Wenn das Problem plötzlich doch unerwartet auftritt,werde ich wohl mal auf Verdacht anfangen Teile zu tauschen bis der Fehler gefunden ist. 🙁
Aber wie schon gesagt,wenn einer noch ne Idee hat......
Und nochmal danke für die ganzen Tipps und Ideen!!
meine machen auch solche Geräusche als ob ein abgewalkter reifen über ne Stahlplatte geht , Ist also nix ausergewöhnliches (150 000 km ) Kann mir nur vorstellen das die radlager leicht Luft haben und somit die wellendichtringe quietschen . Würde auch erklären das bei angehobenen Rad nix zu hören ist
MfG