Quietschen am linken Hinterrad wenn es zu warm draussen ist...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!

Ich habe seit ca.3-4 Wochen ein "Problem" mit meinem BWY.

Mir ist aufgefallen,dass wenn es Warm draussen ist,sage jetzt mal so ab 25°c +, ein quietschen am linken Hinterrad zu hören ist.
Bei kühlerem Wetter ist nichts zu hören..... 0 .

Es quietscht wenn ich losfahren will bis zu einer Geschwindigkeit von ca 20km/h,danach ist es zumindest nicht mehr zu hören.

Also Raddrehzahl abhängig und mit Sicherheit irgendwo am linken Hinterrad.

Das quietschen hört sich def. nach Gummiquietschen an,als ob ich mit einem Reifen über eine Metallplatte lenke/fahre.

Habe schon die ganze Hinterachse mit allem drum und dran kontrolliert,Reifen,Radlager,Koppelstangen,Auspuffgummis eben alles was sich dreht und auch mit Gummi zutun hat..... nichts 😠

Der Wagen zieht auch ganz normal,also kein Widerstand beim beschleunigen o.ä.

Die Bremsen sind auch frei,Felgen werden auch nicht heiß und es quietscht ,egal ob der Wagen 8 Std. gestanden hat oder schon unterwegs war ,immer wenn es zu warm draussen ist. 😕

Das ein oder andere mal hat es auch etwas nach heißem Gummi gerochen wenn ich ausgestiegen bin,aber eben auch nicht immer....
Habe mich dann auch schon direkt unters Auto geschmissen und versucht es zu "erschnüffeln"....auch Fehlanzeige!

Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende,hat jemand ne Idee was das sein kann oder selbst dieses Phänomen bei warmen Wetter.

Habe schon gesucht aber hier nichts hilfreiches ,zumindest keine Lösung, gefunden.

Für Tipps bin ich sehr dankbar,denn es fängt langsam an zu nerven.🙄

mfg

22 Antworten

Hallo,

habe ich auch links, ich weis das es nach dem Belagswechsel gekommen ist.....die vom zubehör. Mit den Originalbeläge hatte ich das nicht.

Nervt auch ganz schön.

Gruß

Hallo!
Diese Möglichkeit ist leider bei mir ausgeschlossen,da es auch weiter quietscht wenn ich bremse.

Ich lasse mich durch die Hinweise auf den Dichtring am Radlager einfach beeinflussen und habe mir für diese Woche erstmal eins zum testen gekauft.
Es soll ja deutlich über 25°c werden die Woche über und das ist die Gelegenheit zum ausprobieren.🙂

Ich hoffe das es das ist,sonst stehe ich (wieder) komplett im Wald... 😕

Werde berichten wie es gelaufen ist,sobald ich die Zeit dafür habe,umzubauen.

mfg

Moin

welche Bremsbeläge hast du eingebaut ?

haben die in der mitte ein Schlitz ?

ich hab das Quietschen auch gehabt aber VA links. hab dann beläge ohne schlitz gekauft und ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von wojtas_pl


Moin

welche Bremsbeläge hast du eingebaut ?

haben die in der mitte ein Schlitz ?

ich hab das Quietschen auch gehabt aber VA links. hab dann beläge ohne schlitz gekauft und ruhe.

Hallo!

Die hinteren Beläge haben kein Schlitz,sind von Ferodo.

Ich werde heute mal das Radlager wechseln und dann gucken was so geht.

mfg

Ähnliche Themen

hehe, ich bin nich allein gestern is meine Karre in der Prallen Sonne gestanden knapp 30 grad und wie von Dir beschriebenes
Geräusch von der HA, ich dachte im ersten Moment an Turbolader und O GOTT was weiss ich noch... was mir da übles in den Sinn kam^^ (Fahr den Wagen erst 6000 KM). danach fort gewesen an einem schattigen Platz geparkt und Geräusch war weg ?! heute auch nixx zu hören.... ZUM GLÜCK

ich habs aber bei mir rechts hinten Lokalisiert (alle Fenster runter und gefahren) trat aber nur gestern bei hitze auf
also genau wie bei dir bis max 20 kmh hörbar. Ich hätte die Bremsen in Verdacht da ich den Wagen ja noch nich so lang habe hab ich aber noch nie ein Rad demontiert gehabt geschweige denn die Bremse genau betrachtet.

Falls du es rausbekommst was es ist bitte Posten derweil mach ich mir keinen kopf drüber bin in Urlaub und will mal ein paar Tage nicht schrauben 😉

lg Brezel

(MK3 Kombi TDCI 130 PS 121000 km Laufleistung, hab die 18Zoll Socken drauf zur Info)

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Im Radlager ist ein Wellendichtring drin ... wenn der quietschen sollte, dann wär das wie ein Sechser im Lotto. Vielleicht zu stramme Passung oder mal Bremse fest gewesen und Lagergehäuse verzogen oder ...oder ... der Himmel fällt uns auf den Kopf :-)
.......

Ha, ermüdungsbruch, Du bist mein Held !!! 🙂

Ich habe das Radlager gewechselt,und siehe da , das quietschen ist WEG!!!! 😁😁

Ich konnte es ja echt nicht glauben,aber es ist was auch immer von Radlager gekommen.

Soweit ich das sehen kann ist das Lager in Ordnung,kein Spiel,nichts angelaufen usw....

Naja, wie auch immer,ich gehe jetzt Lotto spielen. 😎

Vielen Dank für die Hilfe und Tipps ,und einen sonnigen,quietschfreien Tag noch !! 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Im Radlager ist ein Wellendichtring drin ... wenn der quietschen sollte, dann wär das wie ein Sechser im Lotto. Vielleicht zu stramme Passung oder mal Bremse fest gewesen und Lagergehäuse verzogen oder ...oder ... der Himmel fällt uns auf den Kopf :-)
.......
Ha, ermüdungsbruch, Du bist mein Held !!! 🙂

Ich habe das Radlager gewechselt,und siehe da , das quietschen ist WEG!!!! 😁😁

Ich konnte es ja echt nicht glauben,aber es ist was auch immer von Radlager gekommen.

Soweit ich das sehen kann ist das Lager in Ordnung,kein Spiel,nichts angelaufen usw....

Naja, wie auch immer,ich gehe jetzt Lotto spielen. 😎

Vielen Dank für die Hilfe und Tipps ,und einen sonnigen,quietschfreien Tag noch !! 😉

mfg

Da drück ich Dir die Daumen in zweierlei Hinsicht.🙂

Danke für die Lorbeeren ...

Wenn Du Zeit und Bock hast, kannste ja mal das Ding zerlegen und schauen, ob das Lager wirklich in Ordnung ist. Würde mich interessieren, ob es ggf Ausbrüche oder ne Art Pitting bei den Laufflächen oder Kugeln gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen