Quick Nick zurück bei Sauber

http://nachrichten.rp-online.de/.../...ckkehr-in-die-formel-1-1.100038

Salut
Alfan

Beste Antwort im Thema

mmhh, durchschnittsfahrer im mehr oder weniger dürftigen fahrzeug...
was soll das bringen?

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


(95 war es bereits Renault)

Ah, ohh...Asche auf mein Haupt, da bin ich in die falsche Tabelle gerutscht, klar mein Fehler. Nun gut, '94 waren es 92 Pkt MSC, 10 Pkt Verstappen und 1 Pkt Lehto. Sauber gesamt 12, die Bilanz sieht also etwas besser aus...

Zitat:

Sauber hat in seiner F1-Zeit viele Teams kommen und gehen sehen.Es spricht für Sauber, das sie als Exoten aus Hinwil auf menschliche Art noch dabei sind.

Nur um es klar zu stellen: Ich habe nix gegen Sauber. Fände ich toll wenn er vorne mitfahren und die Werksteams ärgern würde, sowas gefällt mir. Allerdings die pure Existenz als Erfolg sehen, ist das nicht ein bisschen dürftig? Minardi war z.B. von 1984 bis 2005 unter eigenem Namen in der F1, also einige Jahre länger als Sauber - ein Erfolgsmodell? Dann wurde hier als negatives(?) Beispiel Jordan genannt - nur waren die von 1991 bis 2005 aktiv, also bis dato auch ein Jahr länger als Sauber. Wenn wir also sagen 'schau dir an wo Jordan geblieben ist' dann muss man antworten 'warten wir mal ab wo Sauber Ende 2011 ist' 😉. Ich glaube einfach nicht mehr so recht an den grossen Durchbruch, that's all.

Gruss
Toenne

Zitat:

. Ich glaube einfach nicht mehr so recht an den grossen Durchbruch, that's all.

Gruss
Toenne

Das ist schon recht. Jeder hat andere Beweggründe für Sympathie oder auch Antisympathie für Fahrer und Teams. Ich habe Sauber schon zu Sportwagenzeiten im Visier gehabt und war beeindruckt mit was für Mitteln man z.B. den C9 erschuf.

Natürlich war ich in erster Linie jedoch immer ein Mercedes-Fan und kam von der Gruppe C und DTM durch Sauber zur F1.

Die Kombination Sauber, Mercedes und die Mercedes-Junioren waren ein außerordentlich viel versprechendes Paket und der Einstand 92 in Kyalami sensationell.

Nur ist Mercedes meiner Meinung nach feige, geizig und halbherzig den Weg mit Sauber gegangen.

BMW war auch keine Verbesserung und genau so ohne Eier wie Mercedes.

Daher sehe ich Sauber wohl aus einer völlig anderen Sicht wie du. Ich will auch nicht missionieren, sondern einfach meine Sicht der Dinge schildern. 😉

Wenn Withmarsh Heidfeld als den meist unterschätzten Fahrer der F1 nennt und ihn für das Team neben Hamilton verpflichten möchte, spricht das nicht gegen Nick, der zu dem Zeitpunkt auch über das zweite MGP Cockpit verhandelte. So schlecht kann er also nicht sein. Gegen eine PR-Bombe wie Schumi oder einen Kracher wie Neu-Weltmeister Button für das englische Nationalteam hätte auch jeder andere Fahrer einpacken können. Das ist einfach etwas fehlendes Glück.

Hier wird ja gerne geschrieben, dass nur Sieger würdige Formel-1-Teilnehmer sind. Das halte ich für ziemlichen Unfug. Jeder, der in diesem hochkarätigen Sport besteht, gehört zur Weltspitze. Wer das über Jahre schafft, beweist, dass er es wirklich drauf hat. Sind die Leute hier, die nur den Sieger gelten lassen, in ihrem eigenen Leben ebenfalls so konsequent? Vermutlich nicht, denn sonst wären sie in jedem Bereich ihres Lebens die Besten oder hätten sich schon lange selbst entsorgen müssen wegen ihrer persönlichen Zweitklassigkeit.

Bestenfalls einmal in einer Saison erlebt man, dass ein Mittelfeld-Team überraschend eine Pole einfährt oder gar ein Rennen gewinnt. Dies geschieht gerne bei Regen. Nick Heidfeld hat nie in einem Siegerauto gesessen, wie hätte er da gewinnen können? Rosber sitzt auch nicht in einem Siegerauto und wird auch damit nicht gewinnen, wenn nicht der große Regen kommt, ein Crash das halbe Feld dezimiert oder etwas anderes unvorhergesehenes passiert. Trotzdem macht er einen brillanten Job. Oder ist er auch Formel-1-unwürdig, weil er in all den Jahren noch nie gewonnen hat?

An Alfan die Bitte: auch wenn es schwer ist als Sehender unter bestenfalls Einäugigen, mache bitte weiter. Dann macht es auch mal wieder Spaß in dieser Rubrik zu lesen, wenn nicht der geballte Stammtisch der selbsternannten Experten dominiert, mit allen persönlichen Meinungen, Abneigungen und Vorlieben und oberflächlich interpretierten Statistiken.

Tja, Quick Nick wird nächste Saison nicht mehr für Sauber fahren.

Offiziell: Sauber 2011 mit Kobayashi und Pérez

Damit hätte ich nicht gerechnet, aber ich bin sicher Peter Sauber tut das Richtige für seinen Rennstall.

Ich hoffe Nicks Nachfolger wird Erfolg haben in der F1, von daher "VIVA MEXICO". 😁
http://www.youtube.com/watch?v=BkpsjPkX16Y

Sergio Prez gewinnt Monaco GP 2010

Ähnliche Themen

Alfan, dein Kommentar bitte! 😉

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Alfan, dein Kommentar bitte! 😉

Gruss
Toenne

Aber gerne doch, lieber toenne ... 😁

Bester Deal, den Peter Sauber in seiner ganzen Karriere je eingefädelt hat. Wurde aber für meinen Geschmack verdammt spät kommuniziert ... puuuh ... manchmal ist das dann auch ganz schön anstrengend ... 😉

Aber gut. Damit ist jetzt endlich auch das Blätterrauschen im Walde zu Ende und ich darf für Nick einfach hoffen, dass er sich in den restlichen Rennen für einen anderen Rennstall empfehlen kann. So wie die Teams heute zusammengestellt sind, wäre er für praktisch jeden Rennstall ein Gewinn, in vielerlei Hinsicht 😉. Sein Wissensvorsprung im Reifenbereich und seine ausserordentlichen Entwicklungsfähigkeiten fliessen nun täglich in die Entwicklung des 11er Boliden ein, alle bei Sauber sind glücklich, die Saison 2011 steht auf festem Grund ... mir geht's motorsportlich betrachtet wirklich gut.

Und dass der Mexikaner nebst einer mitgebrachten, gehörigen Portion Mitgift auch noch einigermassen geradeaus fahren kann, lässt für die Zukunft doch einiges hoffen.

Salut
Alfan

PS. Your turn, toenne! 🙂

Quick Nick ist ein 'netter !
Aber wie so immer im Leben gibt es Macher , Gewinner und Zuarbeiter. Und ich ordne ihn , trotz aller Symphatie für Nick , nicht in die ersten beiden Kategorien...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Sein Wissensvorsprung im Reifenbereich und seine ausserordentlichen Entwicklungsfähigkeiten fliessen nun täglich in die Entwicklung des 11er Boliden ein
...
PS. Your turn, toenne! 🙂

Nick entwickelt jetzt also ein Auto dass nicht er fahren wird sondern jemand der vorher noch gar keinen F1 gefahren ist während er noch genug damit zu tun hat den 2010er zu verstehen, na ja...

Der Deal mit Pérez ist aber sehr gut, da zumindest sind wir uns einig. Der Junge scheint mit Talent gesegnet zu sein und lässt ihn nicht als reinen Paydriver aussehen, Sauber dürfte auch (hoffentlich) aufgrund dieses 'Schmerzensgelds' etwas geduldiger sein als es Renault mit Petrov ist.

Gruss
Toenne

Immerhin scheint Renault ja mit Petrov weiter machen zu wollen. Sagt zumindest das große Motorsport-Portal. Schließlich bringt er wie Perez gute Sponsoren.

Für Sauber ist der Deal mit Perez sicher gut. Für Nick eher weniger. Obwohl in einer möglichen zukünftigen Zusammenarbeit mit Sauber eh zu viel gemeinsame Vergangenheit auf beiden Seiten lag. Irgendwie passte das nicht mehr.

Aber wohin kann er gehen? Zu Lotus statt Trulli? Will er sich das antun? Zu Williams, die immer noch keine Fahrer bestätigt haben? Würde er sicher gern machen, die Frage ist nur, zu welchen schlanken Konditionen er dann fahren müsste. Zu Force India, die sich ebenfalls noch bedeckt halten? Das wäre sicher nur eine Option, wenn Adrian Sutil woanders hin geht. Aber wohin sollte der gehen?

Welche Gedankenspiele gibt es noch? Webber wird Weltmeister und hört zum Jahresende auf. Die würden sicher lieber einen jungen Piloten nehmen. Vielleicht Buemi? Dann könnte Nick zu Torro Rosso. Würde auch Sinn machen.

Any other ideas?

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


....
Any other ideas?

Hi Teppo

Ich sehe Toro Rosso als ernsthaften Kandidaten für Nick ... mit zwei jungen Piloten ist es schwierig, das Auto innert nützlicher Frist nach vorne zu bringen, sieht man ja an der aktuellen Fahrerpaarung ... sicherlich sind beide Jungs ordentlich schnell, aber was sie den Technikern an Feedback liefern können, ist halt von überschaubarem Wert ... beide kennen eigentlich "nur" den Toro Rosso, haben also keine Vergleichsmöglichkeiten .... Nick hingegen ist praktisch alles schon gefahren, was eben so im Parc fermé rumsteht ... (bitte diesen Spruch nicht auf die Goldwaage legen, danke 😉) ...

Rubens hat seinerseits ebenfalls noch keine trockene Tinte auf seinem Williams-Vertrag ... das wär' mal 'ne Paarung ... Hülki und Quick Nick im Williams ... sehr, sehr reizvoll ... allerdings weiss Frank natürlich haargenau, was er an Rubens hat, nur sieht er auch, dass Hülkenberg grosse Fortschritte macht und wenn dieser dereinst den Rubens 100%ig im Griff haben sollte, ist Hauskrach angesagt. Also warum nicht zu Williams ...

Ich seh' aber noch eine ganz andere Lösung .... Glock will ja unbedingt weg, aber man hat ihm klar gemacht, dass er zu bleiben hat, dazu sind nun mal Verträge da .... wenn nun der Nick sich dort offeriert, lässt man Glock eventuell gegen ein entsprechendes Handgeld ziehen und hat mit Nick keinesfalls einen Rückschritt gemacht ... Nick im Virgin wäre also auch 'ne Variante ... dann aber wie gesagt mit di Grassi, denn dessen Geldgeber wird man vermutlich zu halten versuchen ...

Es bleibt so oder so spannend und am Ende kommt sowieso alles anders, als wir es uns ausmalen ...

Salut
Alfan

Bei Torro Rosso stellt sich ja die Frage in wieweit man das Team überhaupt unbedingt nach vorne bringen will oder ob man es eher als 'Jugendfahrschule' sieht. Ich glaube nicht daran dass dort ein erfahrener Fahrer - völlig unabhängig von Nick - verpflichtet wird.
Williams sehe ich gleich gar nicht, warum Rubens austauschen? Einen GP-Sieger der heuer wieder so richtig angast, wo wäre da der Sinn? Warum sollte sich Williams dann gerade für Nick interessieren?
Zu Force India als Ersatz für Sutil? Wohl nur wenn Sutil 'aufsteigt', Heidfeld also als zweitbeste Wahl. Lotus oder Virgin als Ersatz für Trulli oder Glock? Hat er 2010 schon nicht so richtig gewollt, warum sollten die jetzt ihn wollen? Glock hatte da keine Berührungsängste und sein Talent nochmals so richtig in die Auslage gestellt, das hat Nick verpennt.
Lassen wir uns überraschen aber ich denke nach 2010 ist Nicks Karriere als GP-Teilnehmer endgültig Geschichte.

Gruss
Toenne

"Williams sehe ich gleich gar nicht, warum Rubens austauschen? Einen GP-Sieger der heuer wieder so richtig angast, wo wäre da der Sinn? Warum sollte sich Williams dann gerade für Nick interessieren?"

Wegen dem Geld. Warum sind Rubens und der Hulk noch nicht bestätigt? Weil bei Williams gern gepokert wird. Und wenn ein Rubens 2 Mio. will und ein Nick ist für 500.000 zu haben, könnte ich mir durchaus vorstellen, das Frank dann ganz scharf nachrechnet. Zumindest wird er ihn als Druckmittel einsetzen.

Einen billigen Fahrer oder gar einen Paydriver zu bekommen wenns um die Kohle geht dürfte für Williams nicht das Problem sein, war aber nie so sein Ding. Da gelten eher die sportlichen Qualitäten denn Punkte in der Konstrukteursmeisterschaft bringen richtig Kohle, mehr als man beim Fahrergehalt spart. Und da wird Rubens nicht zu unrecht sagen "Ich liefere Punkte, ich kenne den Laden, ich kenne das Fahrzeug", da hat Nick nicht viel gegenzusetzen (ausser natürlich ein paar Runden auf den Pirellis 😁).
Macht für mich einfach keinen Sinn, zumal Nick für ein paar Euro-Fuffzich sowieso nicht einsteigt. Da nehmen die dann eher Glock, der zeigt(e) mehr Feuer 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Einen billigen Fahrer oder gar einen Paydriver zu bekommen wenns um die Kohle geht dürfte für Williams nicht das Problem sein, war aber nie so sein Ding. Da gelten eher die sportlichen Qualitäten denn Punkte in der Konstrukteursmeisterschaft bringen richtig Kohle, mehr als man beim Fahrergehalt spart. ...
Gruss
Toenne

Hi toenne

Lange Zeit war Williams mit das Mass aller Dinge im F1-Zirkus. Galt als Top-Cockpit. Beste Adresse für WM-Kandidaten. Damals war's naturgemäss nicht so sein Ding. Seit er sich jedoch im Mittelklassefeld befindet, rechnet Frank ständig, glaub mir. 😉

Und wenn Du mir jetzt erzählen willst, dass der Nick für weniger Punkte als good old Rubens gut ist, dann werde ich mir ein kleines Lächeln nicht verkneifen können.

Ach ja ... Rubens hat 2010 ca. 4.5 Mio englische Pfund verdient ... Hulk knappe 600 Tausend ... Hulk wird definitiv mehr bekommen, wenn ihn Frank behält, wir dürften wohl von einer Verdoppelung ausgehen. Rubens wird keinen Schritt rückwärts machen ... wenn also der gute Nick für kolportierte 500 Tausend Euros einsteigen würde, würde Frank noch nicht mal mehr rechnen ... dafür kennt er Nick zu gut (Heidfeld holte im Williams BMW eine Poleposition und drei Podestplätze, bevor ihn ein Testunfall sowie ein Radfahrunfall damals aus der Williams-Saison warf ....)

Salut
Alfan

Zitat:

wenn also der gute Nick für kolportierte 500 Tausend Euros einsteigen würde

Also 1/10tel von Rubens Gehalt? Die Hälfte von Hülkenbergs zu erwartendem Gehalt? Wieso fällt mir da gerade der Begriff 'sauer Bier' ein...? 😁

2010 war er sich für die kleinen Teams zu schade, nun plötzlich dieser Meinungsumschwung...hast du mal einen Link zu dieser Gehaltsangabe?

Mir scheint eher dass jetzt eine Marketingmaschine anläuft die ihn in alle möglichen Cockpits schreibt...was aber davon Substanz hat bleibt nebulös, das meisste dürfte sich in Wohlgefallen auflösen. Die Renaulttür scheint ja schonmal zu zu sein, auch das Cockpit wurde ihm angedichtet.

Zitat:

Und wenn Du mir jetzt erzählen willst, dass der Nick für weniger Punkte als good old Rubens gut ist, dann werde ich mir ein kleines Lächeln nicht verkneifen können.

Und woraus beziehst du diese Gewissheit? Bloss weil Rubens lange Jahre Wasserträger war der mit einem Auto fahren musste das für seinen übermächtigen Teamkollegen massgeschneidert war? Er war immerhin dennoch 2x Vize-WM und hätte 2009 mit etwas weniger Pech noch mehr erreichen können als den 3. WM Rang. Und er kennt das aktuelle Team, nicht das das irgendwann mal war. Er musste sich mit MSC-Autos rumschlagen, daher wurde er bei Ferrari sicher etwas unter Wert geschlagen. Aber er blühte 2009 nochmals richtig auf und hat diese Form konserviert wenn nicht sogar noch verbessert. Nick ist im Vergleich dazu für Williams eine eher unbekannte Grösse, 2005 ist lange her und lässt letztlich keine Rückschlüsse mehr auf heute zu. Sauber hat ihn nach dem letzten Rennen auch nicht gerade über den grünen Klee gelobt, auch wenn er diplomatisch genug war das in freundliche Worte zu packen...

Für Punkte ist Nick sicher gut, ich sehe ihn aber absolut nicht per se vor Rubens, ganz und gar nicht.

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen