- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
- Querträger hinten
Querträger hinten
Moin zusammen,
habe meinen Lagi 2 gerade von der HU abgeholt, leider mit mäßigen Erfolg, will heißen, ohne Plakette. Die meisten Dinge sind ja kaum der Rede Wert, da ich bei der HU aber nicht zugegen waqr, stellt sich mirt bei einem Punkt die Frage, woher ich das Ersatzteil bekomme, wenn ich nicht weiß, wie es heisst ...
Laut Prüfbericht ist ein hinterer Querträger durchgegammelt, an dem selbigen ist wohl auch die Bremsleitung befestigt, so weit so gut - oder eben auch nicht. Wenn ich im Netz nach Querträger hinten suche, bekomme ich lediglich den hinteren Stoßstangenträger angezeigt, also muss das Teil eine andere Bezeichnung haben, nur welche?
Ich hab den Wagen noch nicht auf der Grube gehabt, daher auch jetzt zumindest keine Bilder, werde ich morgen oder so nachholen, trotzdem, hat wer ne Idee, welches Teil gemeint sein soll?
Beste Antwort im Thema
Moin,
entrosten , schauen was dann noch von übrig ist , evt . nen Blech darauf schweißen ,
oder besorgst die das Teil beim Verwerter oder beim :-) Renault Händler , wenn s noch lieferbar ist .
ist kein tragendes Teil .
MfG
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ich glaube wenn du auf Youtube "laguna Querträger" oder so eingibst, solltest du von Ergebnissen erschlagen werden.
notting
Lass dir doch von besagtem Prüfer die besagte stelle Zeigen.
Dann poste und mal Foto.
Hat der Laggi II einen Träger hinter der Stoßstange ?
MfG
Ich tippe mal auf die kleine Stange mit der Kunststoffverkleidung parallel zur Achse. Die rostet mittlerweile gern weg und ist bei Renault nicht mehr zu bekommen.
(Keine Ahnung warum das Bild automatisch gedreht wird)
Geht wohl eher um die Hinterachse wie es scheint.
Es gibt auch die Möglichkeit des Bilder drehens und zu Markieren was du meinst..
Das Bild wird beim Hochladen automatisch gedreht. Ich hab es bei mir richtig rum.
Ja zumindest wäre das denkbar. Welchen Querträger gibt's denn da hinten noch? Die Karosserie? Wäre der erste L2 der gammelt.
Moin,
entrosten , schauen was dann noch von übrig ist , evt . nen Blech darauf schweißen ,
oder besorgst die das Teil beim Verwerter oder beim :-) Renault Händler , wenn s noch lieferbar ist .
ist kein tragendes Teil .
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:02:49 Uhr:
ist kein tragendes Teil .
Danke für die schnelle Antwort, wurde be der HU aber als EM bemängelt, weil die Bremsleitungen dran angebracht sind, werde mal schauen, was da zu machen ist
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:02:49 Uhr:
Moin,
entrosten , schauen was dann noch von übrig ist , evt . nen Blech darauf schweißen ,
oder besorgst die das Teil beim Verwerter oder beim :-) Renault Händler , wenn s noch lieferbar ist .
ist kein tragendes Teil .
MfG
Genau richtig so würde ich es auch machen.
Es ist nur damit die Bremsleitungen keine Belastung abbekommen wenn der Wagen einfedert.
Demontieren entrosten und schauen ob irgendwo was nachgeschweisst werden muss und das Teil stabil genug ist, dann schön schwarz machen und wieder montieren fertig.
Kann man sich auch schnell selbst nachbauen
Dann isses günstig neu.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 4. Januar 2020 um 15:28:39 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 4. Januar 2020 um 12:02:49 Uhr:
Moin,
entrosten , schauen was dann noch von übrig ist , evt . nen Blech darauf schweißen ,
oder besorgst die das Teil beim Verwerter oder beim :-) Renault Händler , wenn s noch lieferbar ist .
ist kein tragendes Teil .
MfG
Hab das Teil jetzt ausgebaut und sauber gemacht, viel ist davon leider nicht mehr übrig wie auf den Bildern zu sehen sein sollte. Da ich keine Schweissmöglichkeit habe, bin ich schon am Suchen nach nach nem E-Teil, nur hab ich immer noch keine Idee, wie das Teil wohl heissen mag. In einem englischen Manual wird es als Component Jack bezeichnet, hilft mir aber nicht wirklich weiter. Mit Schrotties bin ich hier auf der Ecke leider nicht gesegnet und selbst die wollen wissen, wonach ich suche :-(
Moin,
frage in ner freien Werke oder ner Schlosserei , ob sie dir die Löcher zu braten .
MfG