1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Querträger hinten

Querträger hinten

Renault Laguna II (G)

Moin zusammen,
habe meinen Lagi 2 gerade von der HU abgeholt, leider mit mäßigen Erfolg, will heißen, ohne Plakette. Die meisten Dinge sind ja kaum der Rede Wert, da ich bei der HU aber nicht zugegen waqr, stellt sich mirt bei einem Punkt die Frage, woher ich das Ersatzteil bekomme, wenn ich nicht weiß, wie es heisst ...

Laut Prüfbericht ist ein hinterer Querträger durchgegammelt, an dem selbigen ist wohl auch die Bremsleitung befestigt, so weit so gut - oder eben auch nicht. Wenn ich im Netz nach Querträger hinten suche, bekomme ich lediglich den hinteren Stoßstangenträger angezeigt, also muss das Teil eine andere Bezeichnung haben, nur welche?

Ich hab den Wagen noch nicht auf der Grube gehabt, daher auch jetzt zumindest keine Bilder, werde ich morgen oder so nachholen, trotzdem, hat wer ne Idee, welches Teil gemeint sein soll?

Beste Antwort im Thema

Moin,
entrosten , schauen was dann noch von übrig ist , evt . nen Blech darauf schweißen ,
oder besorgst die das Teil beim Verwerter oder beim :-) Renault Händler , wenn s noch lieferbar ist .

ist kein tragendes Teil .

MfG

23 weitere Antworten
23 Antworten

Teilenummer steht doch auch drauf

Oder du suchst dir nen Metaller und lässt nachbauen.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 19. Januar 2020 um 11:15:24 Uhr:


Teilenummer steht doch auch drauf

Oder du suchst dir nen Metaller und lässt nachbauen.

Teilenummer ist kaum noch zu erkennen, Väterchen Rost hat ordentlich zugeschlagen, zu erkennen ist nur: 039026*0**38*01 (*=nicht erkennbar), weiter unten ist dann noch 26******059, ist halb von der Renault-Prägung überdeckt

Naja dann such dir nen Metaller oder Azubi der für Schulungszwecke son Teil nachbaut.

Manchmal auch über Bildungsträger möglich.

Die bekommen dann ein Altteil und das soll zu Bildungszwecken nachgebaut werden.
Oder nen Karosseriebauer, der muss auch seine Lehrlinge gerade 1 Lehrjahr mit etwas beschäftigen ohne irgendwo Schaden zu hinterlassen. 😉

So wie Lackerlehrlinge die dürfen sich auch erst an ihrem privaten Zeug oder Abfall austoben

Social Media wie Fratzenbuch und dann ne Kleinanzeigen Gruppe in deiner Nähe.. dort mal Posten " Wer kann mir so etwas nachbauen" Suche gezielt Lehrlinge oder Firmen mit Lehrlingen für Taschengeld oder sowas.

Hallo, hatte im September genau das gleiche Problem, Strebe weggerostet, keine Plakette. Das Teil wird auch nirgens mehr hergestellt, weder Von Renault noch Nachbau. Hier trotzdem mal die OEM Nummern: 8200590193, 8200039029. Verwerter abtelefoniert, nix zu machen. Also wurden die Enden sauber abgeflext und entrostet, ein Edelstahlrohr aus dem Baumarkt dazwischen geschweißt und neu lackiert hat mich 50€ gekostet und ist jetzt besser als neu weil Edelstahl. wenns das Teil noch gäbe hätte es neu bei Renault übrigens 69€ gekostet. Der TüV hats abgesegnet und Plakette is dran.

Original Teil.jpg
Edelstahl Nachbau.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo, hatte im September genau das gleiche Problem, Strebe weggerostet, keine Plakette. Das Teil wird auch nirgens mehr hergestellt, weder Von Renault noch Nachbau. Hier trotzdem mal die OEM Nummern: 8200590193, 8200039029. Verwerter abtelefoniert, nix zu machen. Also wurden die Enden sauber abgeflext und entrostet, ein Edelstahlrohr aus dem Baumarkt dazwischen geschweißt und neu lackiert hat mich 50€ gekostet und ist jetzt besser als neu weil Edelstahl. wenns das Teil noch gäbe hätte es neu bei Renault übrigens 69€ gekostet. Der TüV hats abgesegnet und Plakette is dran.

Yepp, bei mir hat's ein Schmied gerichtet (25 Taler) , nachdem ich mit viel Elan aber wenig Plan selber versucht habe, das Teil zu (E-)schweißen, aus den bis dahin 4 Löchern wurden denn dann auch so um die 10-15 :-(, kurzum Schrott.

Werde am WE den Krams zusammenbauen und hoffe dann für Montag auf die Plakette ...

Tja bin gerade dabei beim Bekannten die Hinterachslager zu tauschen und was soll ich sagen die Strebe ist ebenfalls hin aber total.

Da muss ich noch das Schweißgerät ausgraben.

IMG_20200201_124749.jpg

Ooops, da ist meine ja noch halbwegs im Original-Zustand gewesen :-), ist aber auch ein Trauerspiel, dass ein derartiges Teil nicht mehr beim Freundlichen zu bekommen ist. Nach Aussage des Schmiedes, bei dem ich war, wird meine Halterung jetzt noch locker das Auto überleben...
So wie Dein Teil aussieht, stellt sich wohl wirklich die Frage, ob man sich so etwas nicht neu baut

Ja die war nur noch in Fragmenten vorhanden.
Aber dank einem altem Wasserrohr mit dem richtigen aussendurchmesser aus dem ich die nachbauen konnte ist alles wieder schick.
Neue Achskörperlager sind drin nur das Xenon muss noch neu eingestellt werden da sich durch die komplette Rekonstruktion die höhe des gebers warscheinlich nicht mehr genau stimmt.

Hat jemand den Ersatzteilkatalog von Renault die Hinterachse vom Laguna 2 scheint auch im Laguna 3 drin zu sein evtl. gibt es dort eine ähnliche querstange die sich im 2er auch verwenden lässt.
Wer kann da mal nachschauen?

IMG_20200202_101124.jpg
IMG_20200202_101112.jpg

Zitat:

...

Hat jemand den Ersatzteilkatalog von Renault die Hinterachse vom Laguna 2 scheint auch im Laguna 3 drin zu sein evtl. gibt es dort eine ähnliche querstange die sich im 2er auch verwenden lässt.
Wer kann da mal nachschauen?

Hallo,

ich hab mal im Bestellprogramm nachgeschaut. Der Laguna III hat keine Strebe hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen