Querlenkerschraube FL Modell festgegammelt !

Audi A6 C5/4B

Hallo !

Bin gerade meine Querlenker von meinem A6 Bj. 2003 am wechseln ! Aber irgendwie ist die obere lange Schraube festgegammelt ! Da wo die oberen 2 Querlenker fest sind !

Bei den VFL Modellen könnte man ja das Radlagergehäuse erhitzen , aber bei den FL Modellen ist es ja aus Alu ! Da ist nix mit erhitzen ! :-(

Hat jemand ne Ahnung wie man die Schraube auf schonende Weise ohne das Radlagergehäuse zu beschädigen rausbekommt ? Ich bin schon den 2ten Tag am Röstlöser am einweichen !

Wäre cht nett wenn Ihr mir paar Tips zukommen lassen könntet !

Ich bin echt am verzweifeln ! Mhhhh ! Grrrrr !

20 Antworten

Hatte das gleiche Problem mit meinen als ich das Fahrwerk wechseln wollte. Eine Schonende kenne ich nicht. Warte mit dem Wechsel und kauf dir vorher ne neue. Ansonsten kannste ,,einweichen'' bis der Arzt kommt.
Und bevor du die neue einsetzt mit etwas Fett oder Kupferpaste einschmieren, dann haste das nächste mal das Problem nicht.

Gruß

Besorg dir eine HUTMUTTER, die du auf das auesserste Ende aufschraubst, da kannst du dann draufhauen mit nem Hammer bis sich die Schraube loest, natuerlich vorher die Mutter etwas loesen, und immer Stueckchenweise.

Natuerlich nicht wie ein Idiot draufrumschlagen, dass du das Gehause Triffst!

So hab ichs gemacht, bei meinem, war auch zu sehr Festgegammelt! Nur Geduld!

Plan B: Gehäuse ausbauen und Schlagschrauber mit nicht zu viel Drehmoment.
Plan C: Spezialwerkzeug zum Auspressen mit der Gefahr, das Gehäuse dabei zu verformen.

Emm hate das Problem an vielen Passats und Audis! A4 und A6. Von Pressen und schlagbohrhammer halte ich nicht viel! Ich habe die Schrauben immer mit einem Schlägel rausgeprügelt! Anfangs habe ich nur mit dem Schlägel gekloppt und wo die Schraube drinne war hatte ich einen Stiftmeißel verwendet! Hört sich zwar brutal an, aber ich kenne leider keine andere alternative... Einmal habe ich die Schraube rausgebohrt, war eine besonderer Extremfall, aber mit bohren kannst du das Gehäuse leicht beschädigen, wenn du verrutschst! Ist nicht zu Empfelen, da die Gefahr der Zerstörung zu groß ist...

Die neuen Schrauben schmiere ich immer mit Kupferpaste ein, frage mich warum der Hersteller das nicht macht!

Ähnliche Themen

Jaa, diese Schraube ist bekannt wie ein bunter Hund.
Ich habe sie mit Caramba Rostlöser rausbekommen. Einweichen und dann ausdauernde Bewegungstherapie...
Dummer Nachteil: Es ist ein spezieller, reiner Rostlöser ohne Schmierstoffe etc. von Caramba, den bekommt man nicht im Laden, sondern nur übers Gewerbe...

Hab ihn aber eben gerade auch bei Ebay gesehen, das müsste er sein:

http://cgi.ebay.de/...0531905QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Den hier kenn ich aber auch noch nicht, ist auch teurer (und besser?):

http://cgi.ebay.de/...8337510QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Gruß, Thomas

Die Schrauben waren bei mir nach 5 Jahren schon komplett fest gegammelt, die neuen sollen wohl ne Beschichtung haben...

Ich werde erst mal das mit der Bewegungstherapie und Rostlöser weiter versuchen ! Puh !

Wenn die Schraube los ist sag ich bescheid !

Aber weitere Tips könnt Ihr posten BITTE !!!!!!!!!!

ReConty und Tourklaus hatten den Spass auch schon... 1h Vorderachse wechseln 23h diese scheiss Schraube... die musste dann ausgebohrt werden. Vorsprung durch Technik.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Quattro


ReConty und Tourklaus hatten den Spass auch schon... 1h Vorderachse wechseln 23h diese scheiss Schraube... die musste dann ausgebohrt werden. Vorsprung durch Technik.

Ja, zur Not ausbohren. Dabei löst sich meistens auch der Rest der Schraube...

Hallo,
geht es um die Schraube(n), an dem Lenker (vorn und hinten) oben? siehe Bild.
Man könnte doch mit einem Winkelschlagschrauber (es gibt da ganz kompakte von "Milwaukee"😉 zumindest die Schraube von den Lenker vorn oben lösen, oder?

Gruß
WAF

Lenker-vorne-und-hinten-oben

nein um die 😁

und dann die 😁

erst bild 2 dann bild 1

früher gabs so Schmiernippel, die wurden regelmäßig abgeschmiert und gut wars...

Mein Mech hat die schon IMMER AUF VORRAT zu Hause, passen anscheinend bei unglaublich vielen Fzg des VAG Konzernes.

Naja, Vorsprung durch Technik halt... *kopfschüttel*

Das Ausbohren einer so langen Schraube stelle mir gerade beim Alu-Gehäuse aber nicht leicht vor. Leicht läuft dagegen der Bohrer aus der Spur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen