Querlenkersatz vorne

Audi A8 D2/4D

Hallo,

habe folgende Fragen,

gibt es einen Unterschied zwischen A8 und S8 Querlenkersatz,
welchen soll ich verbauen ( MAYLE, MAPCO, FEBI ) hat jemand Erfahrung mit diesen Herstellern,
und was wird mich das ungefähr kosten ( Arbeit und Teile )?

Danke im Voraus

Gruß

41 Antworten

Hallo was ich bis jetzt gelesen habe viele haben mit Mayle gute erfahrungen, für restliche fragen hoffe ich meldet sich jemand.


mfg Baris67hn

Link

Hallo,

wer kann mir die Querlenker wechseln?
und was wird das kosten.

mfg

ich kann es nicht, aber von wo kommst du?
eventuell (da ich auch ein wechsel brauche) können wir was zusammen machen?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


ich kann es nicht, aber von wo kommst du?
eventuell (da ich auch ein wechsel brauche) können wir was zusammen machen?!

kreis soest zwieschen dortmund und padeborn

und du?

mist... mannheim

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


mist... mannheim

ja so ein mist... zu weit

Habe vor ca. nem Monat alle Querlenker an meinem gewechselt, stand damals auch vor der Frage welche Teile, nach langem
Einlesen in das Thema für den HD-Satz von Mayle entschieden.
Preislich war ein Unteschied von ca. 20€ zwischen Mayle und Febi und bei diesem Arbeitsaufwand war mir ein Experiment mit Mapco-Teilen zu riskannt.

Der Verkäufer bei dem ich die Teile gekauft habe gab einen Arbeitsaufwand von 2,5 Std. in der Werkstatt an, was mir aber etwas knap bemessen vorkommt! Habe dafür einen guten Tag gebraucht, allerdings alleine und nur mit Wagenheber ohne Bühne. Wenn du selber wechselst undbedingt einen Abzieher für Spurstangenköpfe besogen!!! Hat mich die meiste Zeit gekostet!

Edit:
Mayle Satz ca. 430€ Febi ca. 410€

Um welches Fahrzeug handelt es sich? Fl oder VFL?

M.f.G

man bekommt das, wenn man alles parat hat und nicht abgelenkt wird, und ganz wichtig !!! die festgegammelte schraube an den oberen lenkern leicht raus geht, in gut 1,5 stunden hin ...

hab auch schon ein paar gemacht... meine, mit festgegammelter schraube, brauchten 2 stunden ...

meyle hd kann man schon nehmen, machen nen sehr guten eindruck...

Zitat:

Original geschrieben von Gtihamburg


man bekommt das, wenn man alles parat hat und nicht abgelenkt wird, und ganz wichtig !!! die festgegammelte schraube an den oberen lenkern leicht raus geht, in gut 1,5 stunden hin ...

Pro Seite oder für beide Seiten? Kommt man eigentlich an alle Schraubverbindungen gut heran (insbesondere an die innenliegenden) oder muss man erst andere Dinge abbauen, bevor der Austausch angegangen werden kann?

Warum habt ihr keine Lemförder genommen ?
Meyle mit oder ohne HD ist der letzte Sch...

didi

Hallo Leute,

ich Fahre einen VFL Bj. 11/96 4.2l.
Da das bei mir den Q-Lenkern auch aktuell ist, habe ich heute einige Buden abgeklappert und mal Preise verglichen.
Ich muss auch dazu sagen bei mir die Linkeseite komplett hinüber ist und ich somit nur diese Seite brauche.
Also Oben Vorne/Hinten und Unten Vorne/Hinten und den Spurstangenkopf
Raus kam folgendes, Preise inkl. MwSt.

Audi original:
662,85€ wobei ohne Spurstangenkopf nur die 4 Q-Lenker

Febi kpl.
444,12€

Lemförder kpl.
556,36€

QH
245€ wobei ohne Spurstangenkopf nur die 4 Q-Lenker

Wenn man bedenkt das es nur eine Seite ist, denke ich das da was nicht stimmen kann wenn ich so manche Preise lese, wie das hier
z.B.

"Edit:

Mayle Satz ca. 430€ Febi ca. 410€"

Ich werde die Preise mal Online vergleichen und schauen wo ich noch einwenig einspaaren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Daultra


Ich werde die Preise mal Online vergleichen und schauen wo ich noch einwenig einspaaren kann.

ja aber hoffentlich nicht an der anderen seite 😕

Zitat:

Original geschrieben von A8DIDI


Warum habt ihr keine Lemförder genommen ?
Meyle mit oder ohne HD ist der letzte Sch...

Für Lemföder habe ich keinen vernünftigen Online-Anbieter gefunden und Preislich liegen die sicher auch vierstellig bei einem kompletten Satz!

Augenscheinlich sahen die Mayle eigentlich vernünftig aus, hast du schlechte Erfahrungen mit denen gemacht oder woher rüht deine Meinung über Mayle? Kanns selbst noch nicht beurteilen da die Teile erst vor kurzem drin sind.

@ Daula

die Preise sind natürlich Preise aus der Bucht und nicht beim Teilehändler um die Ecke. Dafür aber ein kompletter Satz mit allem drum und dran.

Zum Umbau ist noch zu sagen, wenn man geübt ist und Werkzeugtechnisch gut ausgestattet ist das sicher ein Kinderspiel.

Die grösten Probleme sehe ich der langen Schraube oben die meist fest sitzt und der Schraube die den unteren Querlenker hinten hält, die muss abgesägt werden wenn man den Agregatträger nicht ablassen möchte, auf der Faherseite kommt man noch mit ner kleinen Flex bei, auf der Beifahrerseite muste ich die mit ner Handsäge im liegen absägen... scheiß Arbeit!

M.f.G

Deine Antwort
Ähnliche Themen