Querlenkergummi
Hallo ich habe eine Frage zu den Querlenkergumis der Vorderachse.
Kann man diese selber wechseln, sieht ja eigentlich Problemlos aus, oder sind diese gepreßt?
Ich habe des öffteren schon was von M3 3.2 Lagern gelesen. Was hat es damit auf sich?
Gruß
Maverick
26 Antworten
Das beantwortet schon mal etwas.
Oder aber auch das hier (Ist das nicht das Auto von einem User hier bei MT? Loki oder so?)
Vielleicht weiß ja jemand noch was dazu.
Aso, eine Induvidualserie!
Hab mal eben bei meinem BMW-Händler nebenan geklopft und der hat mir erzählt, bei der Avusedition die selben Gummis wie beim M3 3,0l eingebaut sind! 😉
Grüße..
Zitat:
Original geschrieben von hogoboss
Aso, eine Induvidualserie!
Hab mal eben bei meinem BMW-Händler nebenan geklopft und der hat mir erzählt, bei der Avusedition die selben Gummis wie beim M3 3,0l eingebaut sind! 😉
Grüße..
Na und wieder was gelernt🙂
Kosten
Ich habe gerade mal in einer BMW Werkstatt zwecks den Kosten für den Tausch nachgefragt.
Die wollen 129 Euro ohne Vermessung für beide Seiten.
Ist das i.O. ?
Gruß
Maverick911
Ähnliche Themen
Mit Material oder ohne?
Schlag denen mal vor 150€ incl. Spureinstellen, dann ist das ok! 😉
liegt das mit dem grösseren nachlauf an anderen gummilagern oder an einem komplett anderen querlenker? kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man über die gummilager selber den nachlauf verändern kann - höchstens über die halter derselben
Das war mit Material. Für die M3 Gummis müßte ich noch 25,00 Euro drauf zahlen.
Der Gummi bei den M3 §.0 Modellen hat die Aufnahme (Loch) für den Querlenker außermittig, dadurch verändert sich der Nachlauf.
Ich habe gelesen das die Gummi erst wenn das Auto steht sich in die richtige Position drehen. Müßte mann dann bei einer Tieferlegung die Gummilager nicht auch neu montieren, damit sich die den geänderten Verhältnissen anpassen?
Gruß
Maverick
130€ und dann nur die normalen Gummis?
Ich würd sagen dass ist etwas zu viel.
Frag mal bei ATU oder so nach!
Zitat:
Original geschrieben von Maverick911
Danke für den Link.
Darin wird aber beschrieben, das man die Lager einpreßen muß, und das da ein Schraubstock nicht ausreicht. Du hast doch auch die Lager gewechselt, wie hast Du es denn gemacht?
Doch der reicht ich habe vor 14tagen den Kompleten Querlenker inklusive Gummi gewechselt ist besser !Weil du machst dir jetzt die Arbeit, und in einem Jahr haste das Traggelenk im Arsch, also lieber alles Neu und Ferig.Für das Querlenkergummi brauchst du nur ein gegenstück mit dem du Druck ausübenkannst.In den Schraubstock und ein Langesrohr und darauf achten das die Makierungen übereinstimmen. Ich habe Seife verwendet ging auch gut, weil sie so Passgenau sind das die Seife beim Einpressen herausgeschoben wird. Habe letzten Donnerstag nachgesehen die Makierungen stimmen noch.Und sehr Wichtig ist die Spur muss Eingestellt werden!
also wenn ich die Sachen mitbringe, also nur Arbeitszeit will die Niederlassung hier ca. 55eur - aber danke für den Tip mit dem Spur einstellen - weil das eh nötig ist wegen neuem Fahrwerk, werd ich mir mal ein Komplettangebot machen lassen...
Weiss jemand wieviel das Spur einstellen anderswo, also z.b. beim Reifenhandel, kostet?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick911
Der Gummi bei den M3 §.0 Modellen hat die Aufnahme (Loch) für den Querlenker außermittig, dadurch verändert sich der Nachlauf.
Genau das ist es, völlig korrekte Erklärung!
Gruß
Chrisok
Zitat:
Original geschrieben von dk123
Weiss jemand wieviel das Spur einstellen anderswo, also z.b. beim Reifenhandel, kostet?
Also bei uns kostet eine komplette Achvermessung ca 65,- Euro. incl. einstellen. Bei BMW kostet sie fast 200,-