Querlenkergummis austauschen
Hey,
wie im Titel beschrieben sind nun die hinteren Haltegummis vom Querlenker Defekt.
Nun meine Frage weis jemand ob man da ein Spezialwerkzeug kaufen kann?
Mein Meister meinte das es auch so geht die im eingebauten Zustand vom Querlenker runter zu hauen.
Sind die nicht jetzt nach der langen zeit irre festgegammelt?
Freue mich über Erfahrung von euch zu hören😉
Gruß DafSchlosser
28 Antworten
moin.
die teile so vom querlenker runterhauen, da wirste schlechte karten haben.
am besten du schneidest den gummi vom querlenker runter und den verbliebenen rest auf dem zapfen solltest du ansägen /flexen. dann geht das ding runter. zum einbau kann ich dir nicht viel sagen, da ich bei meinem powerflex verbaut habe. die dinger sind zweigeteilt und kinderleicht zu verbauen. du musst natürlich vorher aus dem querlenkerhalter den rest rausschlagen oder pressen.
für die powerflexteile brauchst du zum einbauen keine presse. echt angenehm.
gruß
schmarn. das geht super einfach auf dem wagenheber😉
du brauchst:
trennmesserabzieherset ebay
http://www.ebay.de/.../290908783981?...
eine kleine schraubzwinge und einen nusskasten.
die alten lager mit dem abzieher runterziehen.danach zapfen säubern und die neuen lager mit ner 22er langnuss aufpressen.als gleitmittel terpentin.danach fahrzeug in normallage bringen und erstmal ruhen lassen.
schlappe stunde arbeit für die bmw 300€ will😁
Nix vorne, hinten 😉
hinteren Haltegummis vom Querlenker🙄 das sind die .nix hinterachse😁
Ähnliche Themen
Achso, dann habe ich das falsch verstanden. Dann gebe ich dir recht. Mit den Trennmesser geht das 1a. Habe da auch beide Seiten in einer Std. getauscht
bei mir gings nich so einfach, die dinger waren bombenfest.
Darum braucht man ja auch die Trennmesser
und die hatte ich nicht... 😉
kurz mit der flex anritzen hat aber gut funktioniert.
Das ist ja super!🙂
Danke für die Antworten.
Das Trennmesser was du in dem Link aufgeführt hast war nur ein Beispiel oder kann man die ohne Probleme kaufen und verwenden?
Und von welchem Hersteller würdet ihr die Lager nehmen? Direkt BMW oder z.B Meyle HD?
Habe da ein Angebot bei Ebay gesehen http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=310376469118 kann man diese verwenden?
Gruß DafSchlosser
genau das selbe werkzeug.für einmal wechsel reichts. meyle kann man verbauen.
Die Trennmesser kannst kaufen. Die habe ich auch. Bin ganz zufrieden damit. Du musst dir nur noch was zum einpressen basteln.
Und Meyle würde ich mir nicht kaufen. Würde mich mal nach Lemförder oder Febi umsehen
zum einpressen siehe foto.22er nuss und ne simple schraubzwinge
Wo bekomme ich denn Lemförder Lager her? Gibt es diese nur als reine Lager die man umpressen muss oder gibt es die auch als "Komplettsatz" wie die von Meyle?
Gruß DafSchlosser
ne gibts nich.müßtest umpressen. nimm die meyle dinger. halten auch