Querlenkergummi nach 78.000km durchgerissen
Hallo Leute,
Bin neugierig ob noch jemand a) schon über 70.000km auf seinen B9 hat und b) bei Ihm auch schon die Gummi von den oberen Querlenkern durchgerissen sind?
War heute bei der Überprüfung (Pickerl) nach 3 Jahren und bekomme keines mehr 🙂 Bei beiden oberen Querlenker sind die Gummis zur Hälfte eingerissen. Dazu muss man sagen, dass der Wagen noch nie eine unebene Straße gesehen, geschweige denn befahren hat. Zumeist ist der Wagen auf der Autobahn unterwegs in Österreich (Tempo 100-130...). Und das Schwerste dass ich transportiere ist meine Freundin *hust
Ein Anruf in Ingolstadt hat ergeben, dass man dort der Meinung ist, dass der Wagen jetzt schwerer sei als es der B8 war, die Gummi aber die gleichen geblieben sind und halt schneller kaputt werden. Sie vermuten, dass zu oft ein- und ausgeparkt wurde, kein Scherz! 😁 Allerdings ist selbst das bei mir eher überschaubar, fahre ich doch zumeist von Garage zu Garage. Gerade rein, gerade raus. Bis jetzt gilt es mal nicht als Rückrufmangel, wird aber beim Material auf Kulanz gemacht, Arbeitszeit ist aber natürlich zu bezahlen (keine Garantie mehr nach 3 Jahren...).
Schon ernüchternd wenn man bei einen 60.000 Euro Audi nach 3 Jahren kein Pickerl mehr bekommt....auf jeden Fall empfehle ich jeden die Gummis kontrollieren zu lassen, und zwar rasch!
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal die beiden Gummis die durch sind
189 Antworten
Also hier noch mal das Fazit: Ich habe keine TPI rausfinden können. Es lief aber unter Qualitätsverbesserung und wurde von Audi bezahlt.
Bin schon 11/2018 wegen des gleichen Problems, es hieß "Querlenkergummis beidseits in Fetzen", durch den ersten TÜV gefallen (3.0 TDI, 272 PS). Audi damals: absoluter Einzelfall.
Das war aber noch das kleinste Problem in einer langen Reihe von kostspieligen Reparaturen (Kühlwasserverlust, AddBlue-Pumpe, NOx-Sensoren, etc.), laut Audi auch alles absolute Einzelfälle.
Super Premium-Qualität!
Ähnliche Themen
Ich habe seit längerem ein komisches Fahrverhalten feststellen können, heute ist mir beim Reifenwechseln aufgefallen, dass diese Gummis durch sind. KM-Stand: 70k. Habe einen Termin gemacht, laut audi ein bekanntes Problem. Ebenfalls wird meine Phonebox getauscht, da diese nicht mehr funktioniert. Meiner meinung nach darf sowas einfach nicht passieren. Bin echt entäuscht von Audi, ich glaube auch das dies mein letzter a4 war.
Zitat:
@janwintholz schrieb am 7. April 2020 um 15:28:47 Uhr:
Ich habe seit längerem ein komisches Fahrverhalten feststellen können, heute ist mir beim Reifenwechseln aufgefallen, dass diese Gummis durch sind. KM-Stand: 70k. Habe einen Termin gemacht, laut audi ein bekanntes Problem. Ebenfalls wird meine Phonebox getauscht, da diese nicht mehr funktioniert. Meiner meinung nach darf sowas einfach nicht passieren. Bin echt entäuscht von Audi, ich glaube auch das dies mein letzter a4 war.
Hallo Jan,vieleicht könntest Du nach der Reparatur die Teilenummer der verbesserten Gummis hier posten.Ich und einige andere wären Dir dafür sehr dankbar.
Gruß
Thomaswi
Ich bitte meinen Serviceberater, falls diese nicht vorhanden ist, die draufzuschreiben. Nächste Woche ist es soweit, werde euch dann Schreiben.
Grüß
Jan
Habe gestern auch Reifen gewechselt und explizit auf die Gummis geachtet; da is' nix auffälliges zu erkennen gewesen...Bj. 01/2016, 79tsd. KM runter. Ich werd's weiter beobachten 😉
VG,
Thommi
In welchem Stadium des "Einreissens" würdet ihr die hier einordnen? Gibts damit noch TÜV? Sifft ja auf jeden Fall schon das Fett aus der Kapsel...
Mach es vor dem TÜV neu, dann gibts keine Probleme. Gemacht werden muss es sowieso.
Und Fett sollte da eigentlich keines sein.
Zitat:
@John-Do schrieb am 5. Mai 2020 um 14:38:21 Uhr:
Mach es vor dem TÜV neu, dann gibts keine Probleme. Gemacht werden muss es sowieso.
Und Fett sollte da eigentlich keines sein.
Ok, irgendwas "schwitzt" meine ich zu erkennen da raus... Aber was keine Ahnung... Auf jeden Fall haben die Teile ganze 50.000 KM gehalten 😁
Hab die tauschen lassen, verlief alles ohne Probleme.
Leider hat mir audi bis heute nicht die Teilenummer gesagt, obwohl ich mehrmals nachgefragt habe und es immer hieß
"die Gewährleistung wird Ihnen eine Kopie der Rechnung schicken"
Wenn was auf Gewährleistung geht, bekommt man gar keine Beweisdokumente ausgehändigt.
Teilenummer: 4N0.407.515 Gummilager. Gibts im www für wenig Geld zu kaufen.