Querlenkerbuchsen B4
Hallo,
So ich war gestern bei ATU zum Ölwechsel mit meinem B4 und da haben die mir auf die Rechnung geschrieben festgestellte Mängel: Querlenkerbuchsen ausgeschlagen. Habe den Verkäufer dann noch gefragt, was der ganze Spaß kosten würde, ca. 280Euro. Kann man diese Buchsen auch selber wechseln? Es ist ein Audi 80 B4 2.0 90 PS Bj 92.
Besten Dank schonmal im Vorraus!
54 Antworten
Alter du kannst mir mal den Schuh aufblasen.......! Also die 230 hab ich aus der portokasse bezahlt. Aber sorry, dass nicht alle so toll sind wie du, und ihr auto komplett selbst richten.
Gibt Leute, die haben andere Berufe wie KFZ ler gelernt...... Man bist du ein *****
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
und was hat das traggelenk mit den buchsen zu tun???
das rührt man doch dabei garnicht an.
...Du hast behauptet der Sturz lässt sich nicht einstellen...
Wenn die Buchsen erneuert werden empfiehlt sich eine Vermessung da sich die Achsgeometrie verändert. Wenn die Achse mit nicht mehr neuen Buchsen schon mal eingestellt wurde sowieso...
FAHR MICH NICHT SO AN DU PROLL!!!!!
Schön wenn du das aus der Portokasse machst.
Haben aber nicht alle die einstellung ihre kohle sinnlos zu verblasen.
Vom gesparten Fahr ich dann lieber in den Urlaub oder leg mir was weg.
außerdem muss man den Werkstätten ja nicht noch zeigen wo die den Otto normalverbraucher Rollen können.
und son armes schwein was kaum über die runden kommt und sein Auto braucht steht nacher da wie Max in der Sonne.
Siehe bild Stundenlohn von 3€ und son scheiß.
werden ja wohl schon genug abgezogen oder etwa nicht?
*poppcorn und stuhl hinstell*
*zum stuhl humpelt*
*hinsetzt und entspannt zurücklehnt um das knie zu schonen*
so runde frei jetzt dürt ihr euch kloppen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Vom gesparten Fahr ich dann lieber in den Urlaub oder leg mir was weg.
...oder kaufst Dir 2 neue Reifen wenn sie schief abgefahren sind...
LOL, JohnConnor der alte Proll...😁
Aber echt, 230€... der John nimmt doch immer nen 100er zum Ölstand prüfen (welcher dann natürlich fachgerecht unter ölhaltigen Betriebsmitteln entsorgt wird), und du regst dich über nen lumpigen Querlenker auf...😁
Gute Nacht!
du hast es erfasst...... Ne, ich find nur panne, wie du dich hier aufspielst, weil andere in ne Werkstatt fahren und dafür geld ausgeben, und von dir dann doof angemacht werden.
Würd gerne mal wissen was du beruflich machst.
So, Kinder, jetz bleibt ma im Schlüpper.
Wenn man den Querlenker mitsamt dem Traggelenk ausbaut, muss man nicht vermessen. Sofern nicht mit ausgenudelten Lagern schonmal vermessen wurde. Aber selbst da glaub ich, dass das noch in den Toleranzen liegt.
Wer also das Traggelenk am Querlenker lässt, brauch nicht vermessen!
Ich zieh mir morgen auch meine Meyle-Lager rein, dann werd ich sehn, ob ne Vermessung notwendig is.
btw: Ohne passende Gegenhalter kann man das im Schraubstock vergessen, da die Lager immer noch minimal überstehen.
greetz
Es ging aber darum das putschi behauptet hat das sich der Sturz überhaupt nicht einstellen lässt. Und das war mal wieder bullshit...