Querlenkerbuchsen B4
Hallo,
So ich war gestern bei ATU zum Ölwechsel mit meinem B4 und da haben die mir auf die Rechnung geschrieben festgestellte Mängel: Querlenkerbuchsen ausgeschlagen. Habe den Verkäufer dann noch gefragt, was der ganze Spaß kosten würde, ca. 280Euro. Kann man diese Buchsen auch selber wechseln? Es ist ein Audi 80 B4 2.0 90 PS Bj 92.
Besten Dank schonmal im Vorraus!
54 Antworten
hi
schraubstock hin oder her....
bei mir war eine seite so fest, dass die lagern nicht rausgegangen sin.... nichtmal durch rausbrennen....-> neuer querlenker
auf der anderen seite gingen se leicht raus und die neuen konnte man mit der hand reinschieben -> sind jetzt wieder im eimer....
ich hätt doch gleich 2 neue querlenker mit meyle-lagern einbaun sollen.... *grrr*
Ich hab nen Schraubstock und schraube nicht erst seit gestern, aber die Dinger waren richtig fiese fest!!!!
MFG
Schueddi
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
meines wissens nach gibts da nix zum einstellen.
...aha, und wozu sind die Langlöcher im Traggelenk, ich dachte immer damit wird der Sturz eingestellt...
Wie der Kollege vor mir meint...mit dem Schraubstock geht es besch.....!
Mist, hab die 2. seite nicht gesehen...
Ähnliche Themen
Erstmal Vielen Dank für die vielen Antworten, werde die Buchsen wahrscheinlich doch selber wechseln. Habe hier welche bei ebay gefunden, kann mir einer sagen, ob die was taugen? http://cgi.ebay.de/4x-Querlenkerbuchsen-Audi-80-Passat-Meyle-verstaerkt_W0QQitemZ150080552966QQihZ005QQcategoryZ61892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Oder passen diese hier vom RS2 bzw. S2 auch ? Hat schon jemand die vom RS2 eingebaut? Wenn ja, halten die länger? http://cgi.ebay.de/4x-Lager-Querlenker-verstaerkt-Audi-S2-RS2-Gusslenker_W0QQitemZ150073612666QQihZ005QQcategoryZ61892QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Jetzt nochmal die beiden Links: RS2 Buchsen: http://cgi.ebay.de/4x-Lager-Querlenker-verstaerkt-Audi-S2-RS2-Gusslenker_W0QQitemZ150073612666QQihZ005QQcategoryZ61892QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Hier der Andere: http://cgi.ebay.de/4x-Lager-Querlenker-verstaerkt-Audi-80-90-B2-B3-B4-Passi_W0QQitemZ150078268436QQihZ005QQcategoryZ61892QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Verdammt, die scheiß Links gehen schon wieder nicht! Hier mal die Artikelnummern: RS2 Buchsen: 150079262313 , die Anderen: 150078268436.
Links gehen leider nicht. Ich empfehle allerdings auch die verstärken Buchsen der Firma Meyle. Die kommen auf jeden Fall der Fahrstabilität zu Gute ohne Komfort zu kosten!
Es dürften jedoch nur die anderen und nicht die RS passen.
Fürs Ausbauen der Querlenkerbuchsen hat sich folgendes
bewährt - hab es ja schon öfters machen müssen 😉
- Querlenker solide in Schraubstock einspannen, sodass
das Buchsenauge außen oben und senkrecht nach unten
sieht. Wers öfters macht: günstigerweise Hartholzklötze
für das beschädigungsfreie Spannen des Querlenkers
zurechtschneiden.
- Mit einer alten Bohrmaschine und einem 7,5 mm Bohrer
reihherum zwischen innen- und Außenkörper der Querlenker-
buchse in den Gummi bohren. Die Löcher möglichst knapp
setzen. Keine Löcher im im einlagigen äußeren Bereich
des Querlenkerauges setzen.
Bohrmaschine gut festhalten: Der Bohrer saugt sich richtig
in den Gummispalt hinein. Bohrer möglichst nicht verkanten.
- Hat man die Löcher nun gesetzt (so an die 7 Löcher gehen
normalerweise), dann wird die äußere Hülse der Buchse
an der Innenseite des Querlenkers mit einem scharfen
Meissel zum Einsturz gebracht - das Blech ist ja dünn und
es drückt kein Innenleben mehr dagegen. Ca 10 bis 15 mm
nach innen reicht und schon fällt die Buchse mit einem
kleinen Hammerschlag aus dem Auge, da ja der Druck
durch das Einstürzen weg ist.
- Gefahren: zu großer Bohrer oder zu schief gebohrt: man
bohrt nicht nur die Außenwand der Querlenkerbuchse weg,
sondern auch das Auge des Querlenkers an --> neuer
Querlenker notwendig.
Obwohl ich eine Presse habe, verwende ich diese Methode, da
sie ungleich schonender für den Querlenker ist. Außerdem
sind die 4 Buchsen in 10 Minuten draußen ohne viel drumherum.
Habe damit bereits den 7. Satz Querlenkerbuchsen verbaut -
- und es ist immer noch derselbe Querlenker 😉
Hab da auch ne frage zu bei mir war er auch kaputt und die haben dann auf beiden Seiten gewechselt die meinte es müsste immer auf eine Achse das gleiche gemacht werden
Wie bei den bremsen auch ist das so ?
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Schonmal drüber nachgedacht warum da 3 Langlöcher im Traggelenk vorhanden sind? *kopfschüttel*
und was hat das traggelenk mit den buchsen zu tun???
das rührt man doch dabei garnicht an.
Traggelenkwechsel war garnicht die rede von.
@ Team100
naja presse hab ich auch aber wer hat schon so ein ding.
daher eben schraubstock.
achja nicht so ein 0815 ding ausm aldi sondern einen schraubstock alles andere ist mist.etwas größer muss er auch schon sein.
ja das mit dem bohren ist klar geht aber auch mit 1 loch und dann mit stichsäge.
wie gesagt 15 min pro querlenker wenn man den dreh raus hat wie du auch schon gesagt hast.
komisch kann mich auch daran erinnern dass ich mal nen querlenker zu ATU gebracht habe darauf und buchsen einpressen lassen hab darauf heute mal die rechnung gesucht und siehe da 31,20€ haben die berechnet.
also wer da 230€ für Zahlt kanns geld ja gleich ausm fenster werfen.