Querlenkerbuchsen B4

Audi 80 B3/89

Hallo,

So ich war gestern bei ATU zum Ölwechsel mit meinem B4 und da haben die mir auf die Rechnung geschrieben festgestellte Mängel: Querlenkerbuchsen ausgeschlagen. Habe den Verkäufer dann noch gefragt, was der ganze Spaß kosten würde, ca. 280Euro. Kann man diese Buchsen auch selber wechseln? Es ist ein Audi 80 B4 2.0 90 PS Bj 92.

Besten Dank schonmal im Vorraus!

54 Antworten

Hallo,
hab ich gerade hinter mir, ziemliche Aktion...geht aber. Man braucht eine Presse. Wenn man sich quälen will gehts auch mit einem großen Schraubstock. Oder man tauscht den kompletten Querlenker mit Buchsen und Traggelenk. Nimm aber bloß nicht die Dinger bei ebay, die halten von 12 bis mittags...
Chrischan

mein tipp:
atu wechselt gerne mehr aus als kaputt ist. bei audi ist das zwar ne schwachstelle aber in ner freien werkstatt DIENES vertrauens ist es günstiger. man kann es auch selber machen nur sollte man fit im schrauben sein und sich auskennen, meine meinung.

Ein neuer Qeurlenker kostet bei Audi ca. 100 euro. Sind nur 3 Schrauben pro seite. 2 Halten den Qeurlenker am Aggregatträger und eine Schraube ist am Traggelenk. Wenns selber machst, hast immer noch 80 Euro gespart und hast Originalzeug drin.

Aber Achtung. Ziehe die Qeurlenker an, wenn das Auto auf dem Boden steht, sonnst kannst die nach kurzer Zeit wieder wechseln.

mfg

so ein quatsch.
ATU hat mir mal was von 82€ erzählt der wechsel.
evtl verhört???

achja ist keine schweine arbeit man benötigt nur einen großen schraubstock.
eine presse ist natürlich besser geht aber auch so.

am besten dann gleich verstärkte von Meyle kaufen.
hab ich selbst gerade verbaut.

Ähnliche Themen

Also 1 Querlenker wechseln beim ATU inclusive Achsvermessung = 230 €..... erst vor 2 wochen gehabt...

dann frag ich mich wer so doof ist und das bezahlt.
dafür bekommste ja 2 neue querlenker

außerdem hat er nur von den buchsen gesprochen.
achsvermessung bei ATU 51€

sorry aber die verstärkten buchsen von Meyle kosten 12€ das stück bei Matthies.

sind 48€ Material.
wer da 232€ für den einbau berappt ist selber schuld und gehört doch weggesperrt.
die werkstatt die das verlangt auch gleich mit.

ich hab mitn schraubstock 15min pro querlenker gesessen dann waren neue buchsen drinne.
querlenkerausbau is auch ne sache von minuten.

Achsvermessung???
ist total sinnlos weil ja nix verstellt wird und der spurstangenkopf ja immernoch gleiche position hat wie auch vorher.

Achsvermessung ist nicht sinnlos da man in der Regel (ausgenommen man hat den Wagen schon sehr lange) nicht weiß ob schon mal mit "halb" ausgenudelten Buchsen vermessen wurde...
Chrischan

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


dann frag ich mich wer so doof ist und das bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


wer da 232€ für den einbau berappt ist selber schuld und gehört doch weggesperrt.

Gehts nicht auch ein wenig sachlicher? Deine Pöbeleien helfen hier auch nicht weiter.

Gruß

Naja, wenn man putschi wegsperren würde dann wäre es ja wenigstens noch sinnvoll...Braucht man sich den alltäglichen Schman von ihm net durchzulesen 😁

So, zum Topic: 230 Euro ist wirklich ein gesalzener Preis, zumal man einen Querlenker von Meyle (mit den HD Lagern) auf Ebay für 39 Euro zzgl. 6 Euro Versand bekommt! Problem halt nur, das ATU in der Regel keine Fremdteile montiert....

Da wäre ich eher zum Freundlichen gefahren, weil hier machen die das zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


Achsvermessung???
ist total sinnlos weil ja nix verstellt wird und der spurstangenkopf ja immernoch gleiche position hat wie auch vorher.

Da spricht mal wieder der "Experte" 🙄

Schonmal was vom Sturz gehört? Der verstellt sich bei der Aktion nämlich...

Ich hab die Querlenkerbuchsen für 40€ rum gekauft und selber eingebaut. Einfach kräftig mit einem dicken Hammer rausgeprügelt 😁
Zeitaufwand für alles ca 2-3 Stunden, wenn ichs noch richtig weiß

Wie haste denn "geprügelt"? Die Buchsen sind von aussen eingeführt, somit ist beim heraushämmern immer der zweite Arm des Querlenkers im Weg...ganz davon abgesehen, das die Gefahr besteht den Querlenker zu beschädigen.
Chrischan

Moin, habe die auch schon mal gewechselt bei nem B4! Habe die Buchsen von innen mit ner Metalsäge in 4Teile sägen müssen und dann rausschlagen! Habe dann die Fassung am Querlenker mit nem Fächerschleifer heiss gemacht (Reibung) und die neuen Buchsen flutschten sauber rein...da Metal sich ja dehnt wenn es heiss ist ;-)

Aber wenn du mich fragst, ich würd nen kompletten Querlenker mit Buchsen kaufen! Dann ist es nur halb so wild! Danach Sturz einstellen lassen, da du das Traggelenk raus hast!!!

Auch zum Thema Ebayteile.....80%Schrott , aber wenn man sich mit den Marken auskennt die was taugen, kein Problem!

Wenn ich was von Febi,Bosch etc. günstig bei Ebay sehe schlage ich zu!!! Bosch ist Bosch, allerdings kaufe ich nur mit Garantie und Rückgaberecht!!

MFG
Schueddi

heißmachen? draufschlagen?? zersägen??

is nich euer ernst??

kauft euch mal nen anständigen schraubstock.

wie gesagt 15min pro querlenker die flutzschen schön sauber.
evtl beim einsetzen bissl spüli druff.

PS: Wo verstellt sich denn der Sturz?
meines wissens nach gibts da nix zum einstellen.
evtl über sturzkorrekturlager wenns noch welche gibt.
diese sind doch aber nur für tieferlegungen ab 60mm gedacht.

naja egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen