Querlenkerbuchsen B4
Hallo,
So ich war gestern bei ATU zum Ölwechsel mit meinem B4 und da haben die mir auf die Rechnung geschrieben festgestellte Mängel: Querlenkerbuchsen ausgeschlagen. Habe den Verkäufer dann noch gefragt, was der ganze Spaß kosten würde, ca. 280Euro. Kann man diese Buchsen auch selber wechseln? Es ist ein Audi 80 B4 2.0 90 PS Bj 92.
Besten Dank schonmal im Vorraus!
54 Antworten
Naja, lass ihn halt mal nicht so den Plan haben.
Beim New Beetle z.b. gehts nicht, hat im Prinzip den selben Aufbau an der Vorderachse wie unsere alten Schlachtrösser. Nur besitzt der keine Langlöcher an den Traggelenken. Hier gehts dann AFAIK nur über Ausmitteln der Achse, oder Neuteile verbauen. Ich zieh mir morgen mal nen Rep-Leitfaden rein, nur um sicherzugehn, dass ich keinen quark über den Beetle erzählt hab. 😁
greetz
So jetzt will ich auch nochmal was dazu sagen. Habe jetzt 3mal die Lager gewechselt an 2 verschiedenen 80er. Also die beiden ersten male habe ich das auch mit vorsichtigen Aussegen gemacht, geht aber ist nicht wirkliche der Kracher. Das Reindrücken geht definitiv einwandfrei mit dem Schraubstock aber auch nicht so einfach wie sich das hier immmer anhört. Will mal wissen, wie das mit Reinschlagen gehen soll. Also da geht doch dann immer das Gummin oben schon und oder der Rand verbiegt.
Also reindrücken: Dazu braucht man wie gesagt was vernünftiges zum Aufsetzten auf dem Lager und wie erwähnt auch ein Gegenlager, wo man das lager ein wenig reidrücken kann, denn wie auch schon gesagt steht es ja ein wenig über. Also eine passende Nuss oder dergleichen hat nicht jeder. Das letzte mal hebe ich mir jetzt von meinem Bruder Teile drehen lassen, mit denen ich vernünftig reindrücken konnte und auch ein Teil zum anständigen Rausdrücken. Damit war das alles wirklich kein Problem mehr.
Also ich jann nur sagen ohne die passenden Teile zum Eindrücken und Rausdrücken ist das eine ziemliche Quälerei und auch Pfusch. Nur ein guter Schraubstock macht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Es ging aber darum das putschi behauptet hat das sich der Sturz überhaupt nicht einstellen lässt. Und das war mal wieder bullshit...
ja in der regel ist das auch so.
wie gesagt war eben noch bei der achse vom toledo da sind auch nur löcher und keine langlöcher.
fakt ist nur das sich da nix verstellt weil man ja nur die buchsen macht.
und mit ausgenudelten buchsen macht keine werkstatt ne vermessung also schonmal blödsinn.
ja klar was zum drücken ist erstmal vorraussetzung was logisch ist sonnst gehts auch mit ner presse nicht.
es eignen sich recht gut alte teile von Kugellagern in entsprechender größe ect bzw stücke von rohren und sowas was eigentlich jeder irgendwo in der garage liegen hat.
sofern man also das traggelenk drann lässt was maneigentlich auch macht verstellt sich da überhaupt garnix.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
und mit ausgenudelten buchsen macht keine werkstatt ne vermessung also schonmal blödsinn.
Solange die Buchsen nicht ausgeschlagen sind wird eingestellt...
denn würd ich sagen haste ne besch... werkstatt erwischt.
hab ich noch nicht erlebt.
ATU macht vorher nen fahrwerkscheck bzw checkt erst aowas wie buchsen traggelenke etc ansonnsten keine einstellung und die anderen haben mich auch immer darauf hingewiesen und auch nicht eingestellt wenn was defekt war.
ATU bietet z.B auch ne kostenlose nachstellung an wen man später nochmal probleme haben sollte daher KEINE EINSTELLUNG wenn was defekt ist.
hier zumindest.
...lese er was ich geschrieben habe: solange die Buchsen nicht ausgeschlagen sind kann man die Vorderachse einstellen...ich kann keine schlechte Werkstatt "erwischt" haben da ich meine Achse selber einstelle.
Und führe als Beispiel am Besten nicht ATU an, der Laden beteiligt seine Mitarbeiter am Umsatz und das sagt ja wohl alles...
manmanman
jungs, muss das denn jedesmal so sein, dass ihr euch gleich an die wäsche geht?
wenn man den Wechsel der Dreieckslenker sehr genau vornimmt und jede Menge schwein hat, stimmt es. dass die Spur nicht neu eingestellt werden muss, im normal ist es jedoch zu empfehlen.
Bei mir wurden im Herbst auch die Dreieckslenker gewechselt (ich wusste ja schon, dass die Spur neu eingestellt werden muss, dass wäre dann das 3. mal im jahr 2006 🙁)
Als ich von der Werkstatt losgefahren bin zog der Wagen leicht nach rechts.
Natürlich bin ich sofort zurück gefahren und habe das bemängelt. Die Werkstatt hat sich sehr sehr höflich bei mir entschuldigt, dass sie anscheind nicht genau genug gearbeitet haben, der Chef meinte, dass sie versucht hätten die neuen Dreieckslenker an der selben Position, wie die alten anzubringen damit man die Spur nicht neu einstellen müsse.
Wir haben uns dann so unterhalten und meinten auch beide, dass man auch etwas Glück haben müsse, damit nachher die Spur noch stimmt.
Jedenfalls hab ich dann noch die Spur einstellen lassen und gut!
Material: 48 € je Seite
Arbeit: 30 €
Spur einstellen: 50 €
sind trotzdem 176 € falls ich mich nicht verrechnet habe.
von daher finde ich 230 € nicht unbedingt überteuert, je nach Qualität etc. ,
Gruß
DD-Driver
querlenkertausch und buchentausch sind 2 paar schuhe.
beim buchsentausch verbleibt ja alles in seiner position,
traggelenke bleiben drann und die buchsen selbs haben keine verstellmöglichkeit etc.
beim querlenkertausch werden ja auch Traggelenke gewechselt bzw neue verbaut und dadurch kommt das dann zu stande.
230€ ging auch nur um buchsen nicht um Komplette Lenker.
bitte unterscheiden.