Querlenker wechseln oder Hilfe im Raum HD?
Hallo 🙂
ich habe vor bei meinem Auto die Querlenker zu wechseln, allerdings habe ich keinen (wie im Reparaturbuch beschrieben) Flaschenzug, um den Motor anzuheben. (zum Stabilisator lösen)
Außerdem würde ich gerne wissen, ob man danach etwas neu einstellen muss (Spur o.ä.).
Oder gibt es vielleicht jemanden aus dem Raum Heidelberg, der mir da unter die Arme greifen kann?
Gruß
Nicolade
Beste Antwort im Thema
Kann ich dir sagen warum das ganz einfach an den Toleranzen liegt, der Querlenker ist aus Metall und wird in die gewünschte Form gebracht (da gibt es schon eine Toleranz), dann werden die Buchsen und das Traggelenk eingepresst und genietet (das zweite mal das es Toleranzen gibt) und dann beim Einbau sitzt das Teil nicht auf dem MM genau an der selben Stelle, so jetzt sitzt der untere Haltepunkt vom Federbein schon anders als beim alten Querlenker und die Spurstange hat die alte Position und schon hast du eine Abweichung drin und damit auch eine verstellte Spur.
Und warum überprüft jede Werkstatt die Spur nachdem sie an der Aufhängung gearbeitet hat, bestimmt nicht weil es denen Spass macht oder die dran verdienen wollen, weil da machen sie den minimalsten Gewinn.🙄
31 Antworten
hab noch nie den Motor angehoben um den stabi zu lösen?
Das irritiert mich jetzt.
Sicher dass du von einem Astra-F redest?
Motor anheben zum Querlenkertausch?
Mir fällt kein plausibler Grund ein warum man das tun sollte...
Mir auch nicht,aber wenn ihr sagt, dass ich das nicht muss, dann umso besser. dann habe ich alles was ich brauche.
wie siehts aus mit spur einstellen o.ä.?
Zitat:
Original geschrieben von nicolade
Mir auch nicht,aber wenn ihr sagt, dass ich das nicht muss, dann umso besser. dann habe ich alles was ich brauche.wie siehts aus mit spur einstellen o.ä.?
nix einstellen. du tauschst ja die querlenker und nicht die spurstangen oder lenkung
Ähnliche Themen
sehr wohl einstellen! Und zwar unbedingt!
Neue Querlenker = neue Fahrwerksgeometrie!
Ohne hast du Ruck-Zug einen Satz Reifen pro Jahr weg.
dann hab ich das ja mit dem einstellen falsch gemaht denn ich habeinen Verschleiß von 2Sätzen pro Jahr 😉 ich liebe aber auch den Gruch von Qualmenden reifen am morgen ;P
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
sehr wohl einstellen! Und zwar unbedingt!
Neue Querlenker = neue Fahrwerksgeometrie!
Ohne hast du Ruck-Zug einen Satz Reifen pro Jahr weg.
Achso!? Was veränderst denn bitte beim Astra F (um den gehts doch?) an der Fahrwerksgeometrie? Ist ja was ganz neues. Bei den vielen Langlöchern und exzentern die der hat...
schon mal was von fertigungstoleranzen gehört? da reicht ein mm. 🙄
Da hat Habichnet vollkommen recht, ich hab es gerade erst selber durch, beide Querlenker neu (ging im übrigen ohne Motorkran 😁) und dann mind zur Kontrolle, aber bei mir musste doch etwas nachgestellt werden, die waren dann gut aus der Toleranz.
MfG Dark-Angel712
Und wie wurde das dann eingestellt? Die Spur war aus der Tolleranz, nehm ich an? Und jetzt überlegt mal wie ihr die an den lenkern einstellen oder verändern wollt? Die Spur kann sich Technisch durch den Lenkeraustausch nicht verändern!! Die spreizung und der Nachlauf könnten sich bei Fertigungstolleranzen verändern. Beides nicht einstellbar!! Ausser man feilt Langlöcher. Also wenn die spur raus war, dann wahrscheinlich vorher schon.
und weg...
Kann ich dir sagen warum das ganz einfach an den Toleranzen liegt, der Querlenker ist aus Metall und wird in die gewünschte Form gebracht (da gibt es schon eine Toleranz), dann werden die Buchsen und das Traggelenk eingepresst und genietet (das zweite mal das es Toleranzen gibt) und dann beim Einbau sitzt das Teil nicht auf dem MM genau an der selben Stelle, so jetzt sitzt der untere Haltepunkt vom Federbein schon anders als beim alten Querlenker und die Spurstange hat die alte Position und schon hast du eine Abweichung drin und damit auch eine verstellte Spur.
Und warum überprüft jede Werkstatt die Spur nachdem sie an der Aufhängung gearbeitet hat, bestimmt nicht weil es denen Spass macht oder die dran verdienen wollen, weil da machen sie den minimalsten Gewinn.🙄
Zitat:
Original geschrieben von nicolade
dann weiß ich auf jeden fall mal, wie ich jetzt vorzugehen habe, vielen dank euch allen! 😉
Sorry, ich wollte dich nicht aus dem konzept bringen. Möcht nur nicht das dir irgend n stuss erzählt wird.
@Dark angel: Hab ich denn danach gefragt warum das an den tolleranzen liegt?? Eher nicht! Und genau das was du hier angibst was sich verstellt, wäre die Spreizung, nachzustellen über den sturz. An der Spur verändert sich rein gar nix. Erst wenn du eben den sturz einstellst. Und das geht beim Astra nicht. Also, schau dir im Buch aus deiner Ausbildung (du bist doch hoffentlich kfz.mech?) nochmal das Lenktrapez an und dann überlegs dir nochmal.
p.s: Ich vermess gern zum geld verdienen!! 😉 Das nämlich ganz gut!
Na super dann haben wir den nächsten Abzocker, der statt 20€ lieber 50€ verlangt, naja muss jeder für sich selbst entscheiden wie man seine Kunden verjagt.
Aber naja, wenn du meinst das du es weist musst du wissen es sind ja nicht meine Reifen die da sinnfrei abgenutzt werden.🙄
Aber hier weis ja eh immer jeder alles besser über alles bescheid, also schraubt eure Autos in Grund und Boden, aber bitte sagt mir dann bescheid wo ihr unterwegs seit, damit ich dann nicht in der Nähe bin.
MfG Dark-Angel712