1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Querlenker wechseln Kosten in der Werkstatt ?

Querlenker wechseln Kosten in der Werkstatt ?

VW Passat B5/3B

hallo Gemeinde,.........................

hat jemand ne ungefähre Vorstellung, was ein Wechsel der Querlenker (vorne) komplett in einer Werkstatt kosten würde?
Soll nicht gerade ein Vermögen werden. Das Baujahr ist ende 2008 mit knapp 200000 km. für den Schrott ist er eigentlich viel zu schade..

gruss robbirenner 99 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Die Querlenker selber sind auch im Fachhandel nicht unbedingt teurer als Online. Habe für meine Meyle HD mit Firmenkonto etwas um die 360 € bezahlt. Ohne Rabatt wären es ca. 500 € gewesen. Einbau waren ca. 400 + 49 € Spur einstellen.

Schönen Gruß BSCom

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Öhhm,er hat einen 3BG in seiner Signatur stehen🙄🙄

Warum rollende Augen? Kannst Du nicht lesen?

Zitat:

Original geschrieben von robbirenner99


Das Baujahr ist ende 2008 mit knapp 200000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Öhhm,er hat einen 3BG in seiner Signatur stehen🙄🙄
Warum rollende Augen? Kannst Du nicht lesen?

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master



Zitat:

Original geschrieben von robbirenner99


Das Baujahr ist ende 2008 mit knapp 200000 km.

Hallo🙄🙄🙄

Mal in seine Signatur geschaut????

Passat 3B 4-Motion Bj. 1998,wenn es ein 3C wäre,dann würde sein Profil nicht stimmen,denke er hat sich vertippt😉
Ausserdem ging es hier gerade um pinkisworld😉

MFG

Derzeit ist ein Querlenkerwechsel bei meinem Passat noch nicht notwendig, aber ich will vorbereitet sein und habe deshalb folgende Fragen:

Bzgl. Einsatz Drehmomentschlüssel: welche Anzugsmomente brauche ich denn? Habe in den FAQ nichts dazu gefunden.
Gibt es Spezialschrauben (torque oder ähnlich)?
Welche Reparaturanleitungen benutzt Ihr denn, "Jetzt helfe ich mir selbst"?

Danke für eine Rückmeldung.

Hi Thomas,
hast Du FeBi drin und bist Du damit zufrieden?
Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber böse zungen behaupten, dass FeBi qualitativ nicht so gut wie Lemförder sind. Allerdings bezieht sich diese Angabe auf die Qualität der Traggelenke.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von gordlikler


Derzeit ist ein Querlenkerwechsel bei meinem Passat noch nicht notwendig, aber ich will vorbereitet sein und habe deshalb folgende Fragen:

Bzgl. Einsatz Drehmomentschlüssel: welche Anzugsmomente brauche ich denn? Habe in den FAQ nichts dazu gefunden.
Gibt es Spezialschrauben (torque oder ähnlich)?
Welche Reparaturanleitungen benutzt Ihr denn, "Jetzt helfe ich mir selbst"?

Danke für eine Rückmeldung.

ich hofe ich könte euch helfen mit dem video

http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw

Zitat:

Original geschrieben von zlaja77



ich hofe ich könte euch helfen mit dem video

http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw

Schön anschauliches Video, danke sehr.

Frage in die Runde: Ist das Absenken des Aggregateträgers wirklich notwendig? Kriegt man sonst die Schrauben nicht raus?

Zitat:

Original geschrieben von gordlikler


Hi Thomas,
hast Du FeBi drin und bist Du damit zufrieden?
Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber böse zungen behaupten, dass FeBi qualitativ nicht so gut wie Lemförder sind. Allerdings bezieht sich diese Angabe auf die Qualität der Traggelenke.

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

ich habe nur beide Koppelstangen getauscht weil die Restlichen Teile wirklich noch gut waren.
Die neuen Koppelstangen habe ich von FeBi genommen und diese halten seit etwa 35 000 KM.
Und den linken Spurstangenkopf habe ich noch getauscht, auch von FeBi.(fast vergessen)
Es wird auch meistens dazu geraten das man direkt das ganze KIT tauschen sollte, aber ich habe es einfach riskiert und nur das getauscht was auch defekt war.

Die Qualitätsfrage ist ein Thema für sich, ich und auch Bekannte haben gut Erfahrungen mit FeBi.

Gruß

Thomas

passatplus steht was von verstärkten Meyle. oder die neuen von vw. die es wohl aber nicht mehr gibt.
ich würde es schon gerne wechseln, da es langsam mit poltern anfängt.

Hallo

Nennen sich Myle HD,gibt es eigentlich nur noch.
Meyle und Febi sind gut,Lemförder wäre meine Wahl.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Hallo

Nennen sich Myle HD,gibt es eigentlich nur noch.
Meyle und Febi sind gut,Lemförder wäre meine Wahl.

MFG

Jedenfalls sollte man nicht auf die so"günstigen" Reperatursätze ab 149 € aus der Bucht zurückgreifen.Denkt daran, es ist Eure eigenen Sicherheit.

Hi Community,

Leider sind nun aucg bei mir die Querlenker hin.

Ich merke es am schwammigen Fahrgefühl und am quitschen beim Lenken.

Jetzt sehe ich oft Sätze die jedoch nur bis Fahrgestellnummer 3B-3-072 000 gehen.

Ich habe eine höhere Nummer. Gibt es da einen Unterschied ab der Fgn?

Oder muss ich dann das teuere Set nehmen? Denn die bis 3B-3-072 000 sind viel günstiger.

MfG

So meine sind nun auch fällig. Mapco verstärkt ratsam oder doch andere? lg

Zitat:

Original geschrieben von Martinsky


So meine sind nun auch fällig. Mapco verstärkt ratsam oder doch andere? lg

Lieber nicht,eher Lemförder oder wenns Preisgünstiger sein soll Meyle.

MFG

Ok 443 Euro für alle Teile von Lehmförder ist doch ok oder? lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen