Querlenker wechsel Astra H

Opel Astra H

Hallo, will bei meinem Astra H 2004 1.7CDTI (333.000km) noch einmal die Hauptuntersuchung machen, dazu müssen aber die Gummibuchsen an den Querlenkern an beiden Seiten gewechselt werden.
Ich werde gleich die ganzen Querlenker tauschen und wollte fragen ob das hier schon jemand gemacht hat und was es zu beachten gibt?

Wäre über Tipps dankbar, will mit dem Auto die 400.000 knacken 😉

11 Antworten

Alten raus neuen rein fertig. Gibt nix weiter. Pin vom Traggelenk muss ggf. sanft zum rausgehen überredet werden.

Muss ich dann die Spur neu einstellen lassen oder bleibt es gleich? Danke.

Nö, eigentlich ändert sich da nüschts.
Beim Astra kannst eh nur am Spurstangenkopf rumdrehen und solange du den in Ruhe lässt, is das gut.

Ich würde mir noch einen Kugelgelenk-Ausdrücker besorgen - die Teile gammeln seit 10 Wintern unterm Auto rum. Da reicht "mit vollem Gewicht dranhängen" bei einem durchschnittlichen Mitteleuropäer oft nicht. 😉
Und WD40, viel WD40.
Gibt natürlich noch viel elegantere Werkzeuge, aber so ein 10€ Ausdrücker ist für den Hausgebrauch schon OK.

Ich nutze immer elegant BigBello auf den Querlenker nähe Spurstangenkopfaufnahme bei voll eingeschlagenen Rädern..... Hat bisher echt immer funktioniert 😁

Ähnliche Themen

Ich muss meine Querlenker jetzt auch beide erneuern für den TÜV, hab aber nur ne Hebebühne und nen Getriebeheber zur Verfügung! Im TIS steht, das Auto muss beim anziehen der Schrauben am Achsträger auf allen 4 Rädern stehen. Ist das nicht eig. Quark? Ich wollte die Vorderräder beim anziehen der Querlenker Schrauben einfach mit dem Getriebeheber einfedern und dann die Schrauben anziehen. Sollte doch auch gehen, oder?

Wichtig ist das die Schrauben im Fahrtechnischen Zustand angezogen werden. Ob das nun stehend auf allen 4 Reifen oder mittels anheben der Aufhängung in die passende Position gemacht wird spielt in dem Fall keine Rolle.

Es geht nur darum das deine Buchsen in der Null Lage sind sobald dein Auto in normaler Fahrhöhe da steht. Nur so können die Gummis der Lager in beide Richtungen arbeiten ohne schon vorher Stress auf das Material auszuüben.

Opel sagt zudem, die Sitze vorn sollen mit je 70kg beschwert werden.

Dann mit 90nm + 75Grad + 15Grad anziehen.

Aber nur wenn es neue Schrauben sind.

Ja, sind natürlich neue Schrauben! Sind ja glaube Dehnschrauben. Die verwende ich grundsätzlich nicht nochmal.

Eieiei..mach euch met imma so Kopf..glaubt ihr das die in der Opel Werkstatt sich an den ganzen Kram halten. Pump des Federbein mit dem Getriebeheber soweit rauf wie es geht und Zieh an..des sind auch keine Dehnschrauben.

Richtig, machen tuts keiner. Die fahren die Kiste auf die Auffahrbühne und knallen fest.

Meist ist übrigens nur die hintere Buchse ausgeschlagen. Die kannst auch einzeln austauschen, hab letztens sogar im eingebauten Zustand (also Traggelenk nicht mal abgebaut) ausgepresst und neue PU eingepresst. Man braucht aber dazu das passende Presswerkzeug.

Die Querlenker vom Astra G sollen auch passen und da ist die hintere Lagerbuchse stabiler ausgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen