1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Querlenker vorne wechseln Anleitung?

Querlenker vorne wechseln Anleitung?

BMW X5 E70

Hallo =)
Wir haben bei unserem X5 3.0d (BJ 2007) ca. 100 000km das Problem gehabt, dass die Reifen vorne aussen viel zu stark abgelaufen sind. Danach haben wir die Spur einstellen lassen.
Dem Vorbesitzer war dies scheinbar egal und er hat nichts dagegen unternommen, aber bei 265er Reifen auf 20 Zöllern ist dies nicht günstig.
Wir haben den Wagen vor ein paar Monaten gekauft und sind sehr zufrieden damit. Das Sportfahrwerk ist super, die Bremsen wie ein Anker (ein Dachs wollte mal sterben, hats aber nicht geschafft), der Komfort sehr gut, der Verbrauch mit unter 9l Diesel auch angemessen. Dann kommt noch der ausgesprochen gute Klang für einen Diesel (innen V8 im Leerlauf, aussen Turbo fauchen), und die sportliche Beschleunigung. Der Vorbesitzer hat den Wagen mit einer Chip Tuning Box ausgestattet. Dies ist meiner Meinung nach keine Optimale Lösung, aber auf de Rolle hatte der Wagen 265PS/620Nm und der Luftfilter war noch verstopft.
Luftfilter haben wir bereits durch einen widerstandsärmeren Neuen ersetzt.
Einen Wert konnten sie nicht ganz richtig einstellen, dafür braucht es einen Korrektur Querlenker. Diesen haben wir bereits gekauft und nun brauchen wir noch das BMW Werkstatthandbuch, oder ein ordentliches Wartungshandbuch um die Reparatur durchführen zu können.
Woher bekommen wir sowas? Wer hat sowas? Wer kann uns diesen Teil einscannen und mailen?
In eine Garage gehen wir sicher nicht, die wollen für diesen eher einfachen Wechsel, welcher höchstens ein paar Stunden dauert viel zu viel.
Werkzeug ist alles vorhanden, bzw. kann 50m weiter ausgeliehen werden.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Männers, es ist mir manchmal peinlich, einen X5 zu fahren, wenn ich lese, was so alles damit herumfährt. Da stellt einer eine Frage und bekommt einen Haufen Schei** als Antworten...traurig :(

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo
Beim X5 über Kosten und Wertverlust nachzudenken macht keinen Sinn und ist auch völlig egal. Ihn zu fahren ist einfach geil. Und wenn an einer Ampel so ein halbstarker mit seiner aufgeblasenen Karre mal einen auf dicke Hose macht, trete ich mal drauf und der Drops ist gelutscht. Dann allerdings muss ich mich für einen Moment auch in die Kategorie Halbstarker einordnen und das ist gut so.
Ich bin froh mich für den SD entschieden zu haben und ich werde kein anderes Auto mehr fahren mit Ausnahme des Nachfolgemodels.
Der Text mag teilweise ein wenig proletenhaft klingen, aber das muss mal sein.
Lg maan

Im 1+2. Gang zieht er echt brutal. Ob gechipter d oder sd ist dann fast egal. Die 315er hinten bringen das ganze auch gut auf den Boden, es scheint ihm egal zu sein dass er 2.2t schwer ist ^^
Oben raus natürlich keine Chance gegen was leichtes mit ähnlicher Leistung, z.B. nen 330d.

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Beim X5 über Kosten und Wertverlust nachzudenken macht keinen Sinn und ist auch völlig egal. Ihn zu fahren ist einfach geil. Und wenn an einer Ampel so ein halbstarker mit seiner aufgeblasenen Karre mal einen auf dicke Hose macht, trete ich mal drauf und der Drops ist gelutscht. Dann allerdings muss ich mich für einen Moment auch in die Kategorie Halbstarker einordnen und das ist gut so.
Ich bin froh mich für den SD entschieden zu haben und ich werde kein anderes Auto mehr fahren mit Ausnahme des Nachfolgemodels.
Der Text mag teilweise ein wenig proletenhaft klingen, aber das muss mal sein.
Lg maan

spiegelt nur die Tatsachen wieder :-) und a bissl halbstark hat noch nie geschadet!

Schöne Woche

m-race

Guten Abend zusammen. Mein Bekannter und ich haben heute die Lenker unten an seinem X5 E70 Bj. 2012 gewechselt. Den oberen Lenker haben wir nicht vom Achsschenkel bekommen, weil diese Querschraube (bei VW auch Arschlochschraube genannt) bombenfest ist. Habt ihr noch Ideen, wie man diese heraus bekommt? Die Mutter war kein Problem, aber diese Schraube hat sich mit dem Achsschenkel so vereint, dass man den Kopf der Schraube eher abreißt, als das diese sich drehen lässt. Ich hatte auch mal XXL Automotive angeschrieben, ob es da spezielles Werkzeug gibt. Youtube und Google brachte auch kein Ergebnis. Anscheinend traut sich niemand an diese Schraube :-)

Kriechöl über Tage einwirken lassen, immer wieder einsprühen.
Wenn nichts mehr geht, habe ich gute Erfahrungen mit dem KS Tools Vibro Hammer gemacht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das beim X5 geht. Kopf abreissen und dann auf der Mutternseite die Mutter aufschrauben und stark anziehen. Dann auf der Seite mit dem abgerissenen Kopf mit dem Vibro Hammer drauf. Mutter immer wieder fest anziehen. Wenn kein Gewinde mehr ist Unterlegescheiben drunter. Zwischenzeitlich mit einem Bunsenbrenner wärmen und viel Kriechöl verwenden.

Ich glaube ich hatte das mit einem Kugelgelenk-Ausdrücker gemacht. Die Mutter ein Stück lösen und dann von der Mutterseite ausdrücken. Nachdem sie ein Stück gekommen ist, sollte sich der Schrauben Kopf drehen lassen. Kriechöl vorher hilft dabei auf alle Fälle.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 9. Oktober 2021 um 21:38:49 Uhr:


Kriechöl über Tage einwirken lassen, immer wieder einsprühen.
Wenn nichts mehr geht, habe ich gute Erfahrungen mit dem KS Tools Vibro Hammer gemacht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das beim X5 geht. Kopf abreissen und dann auf der Mutternseite die Mutter aufschrauben und stark anziehen. Dann auf der Seite mit dem abgerissenen Kopf mit dem Vibro Hammer drauf. Mutter immer wieder fest anziehen. Wenn kein Gewinde mehr ist Unterlegescheiben drunter. Zwischenzeitlich mit einem Bunsenbrenner wärmen und viel Kriechöl verwenden.

So oder ähnlich habe ich auch ein YT Video gefunden. Danke für den Tipp. Ich schau mal, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, sonst wird es auf so etwas wohl hinauslaufen.

Zitat:

@TKS2007 schrieb am 9. Oktober 2021 um 23:33:40 Uhr:


Ich glaube ich hatte das mit einem Kugelgelenk-Ausdrücker gemacht. Die Mutter ein Stück lösen und dann von der Mutterseite ausdrücken. Nachdem sie ein Stück gekommen ist, sollte sich der Schrauben Kopf drehen lassen. Kriechöl vorher hilft dabei auf alle Fälle.

Haben wir auch schon versucht. Drei Tage vorher jeden Tag eingeölt. Das mit dem Ausdrücker versuchen wir mal. Auch dir Danke für den Tipp.

Bunsenbrenner ist am Alu verboten!
Hammer und Klopfen, Klopfen, Klopfen…
Ich hab damals den kompletten Radträger ausgebaut und die Schraube mit Schlagschrauber gelöst. Ist aber echt dämlich gelöst von BMW.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen