Querlenker und Querlenkerbuchsen
Hallo
Hat jemand einen Tip wie man das hintere Querlenkerlager aus und einbaut? Fahre einen 66Kw Passat mit RP Motor und Automatik.Baujahr 1990
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
10 Euro fürs Lager, und 80 für den Lenker? Das lohnt schon!
Den Billigmist aus e-bay kannste nämlich in die Tonne kicken!
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
So, TT Lager sind bei mir tot. 😠Fahrwerk ist sonst alles original, sind Febi Lager gewesen (nicht von Ebay), aber jetzt ist wohl auch klar, woher die Fehlstellung des Lenkrades kommt. Der Wagen war heute auf der Bühne und der Schaden ziemlich offensichtlich. Der Gummi hatte sich dort, wo sonst die Niere sitzt, aus dem Stahlmantel gelöst.
Kann das sein, dass das originale Fahrwerk zu lange Federwege für das Vollgummi hat?
Kannst Du einen eventuellen Einpressfehler 100%ig ausschliessen ?
Habe auch die Originalen verbaut und keinen ärger damit, 😉
Ich denke auch das es an den Febi Lagern liegt, 😉
Ich werde zum WE hin bei mir die Meyle HD-Lager für den TT verbauen. Mal sehen wie die so sind. 😉
@ George,
da VW solche Lager ja nicht selber produziert, ist die Frage von welchem Hersteller diese sind. Kann durchaus
auch Febi sein und werden von der Verarbeitung auch nicht anders sein.
Gruß
Matze
ich habe seit Jahren Febi im ABT drin gehabt, ohne Probleme! Nun im Blauen alles von Febi. Mann muss eben nicht nur das billigste nehmen, auch Febi hat Ausschussware die bei Ebay gerne vertickt wird...
Daher hole ich wenn möglich meine LAger beim Teilehändler, ist dann was defekt, wird erneuert auf Garantie.
Ähnliche Themen
....Einbaufehler kann ich weitestgehend ausschließen. Hab mit passendem Gegenstück im Schraubstock eingepresst. Bisschen nervig finde ich das schon. Febi Traggelenk gestorben, Febi Koppelstangen ausgeschlagen, Febi Querlenkerlager ausgerissen. Hoffentlich halten die Hinterachsbuchsen von Febi was länger!
Alles knapp 3 Jahre und vielleicht 30tkm alt, Garantie kann ich mir wohl in die Haare schmieren.
Gekauft bei kfzteile24. Die Preise liegen eigentlich im Normalbereich fürs Netz.
Bei Selbsteinbau hat man sowieso Probleme mit der Garantie, da dir in solchen Fällen immer Einbaufehler vorgeworfen werden.
Wester kann ja auch ein Lied von Febi-Sachen singen. Scheinbar funktioniert die Qualitätskontrolle nicht mehr so.
Leider passieren solche Sachen aber auch bei anderen Firmen und man bleibt auf den Kosten sitzen, weil du nicht zur Werkstatt fahren kannst und dieses bemängeln kannst.
Mein Händler bietet bei solchen Teilen immer Lemförder oder TRW an ... das Zeugs hält.
Meine TT Lager sind immer noch ok ... aber das ist doch schnell getauscht Hans, also ran da 😁
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
....Einbaufehler kann ich weitestgehend ausschließen. Hab mit passendem Gegenstück im Schraubstock eingepresst. Bisschen nervig finde ich das schon. Febi Traggelenk gestorben, Febi Koppelstangen ausgeschlagen, Febi Querlenkerlager ausgerissen. Hoffentlich halten die Hinterachsbuchsen von Febi was länger!
Alles knapp 3 Jahre und vielleicht 30tkm alt, Garantie kann ich mir wohl in die Haare schmieren.Gekauft bei kfzteile24. Die Preise liegen eigentlich im Normalbereich fürs Netz.
irgend wie auffällig ist das das hauptsächlich bei amateur montagen passiert
und so massiv irgend wie nur bei dir
ein schelm der dabei böses denkt
bei mir haben die febi teile in diversen Fahrzeugen noch nie großartig Probleme bereitet
und jetzt ori TT lager zerschossen irgendwas passt da bei dir nicht das deine reparaturen so kurze standzeiten haben
beim querlenker lager ist zb die frage wie und wann haste da die schrauben angezogen
30 tkm ist verdammt wenig selbst für ein chinchang Teil wäre es das
meine TT lager haben definitiv keine probleme mit einer weitaus höheren achslast und wahrscheinlich auch lastwechseln
Bliebe noch der Störfaktor Fahrer und Fahrgewohnheiten 😁
lass mic mal raten beifahrerseite platt ?
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
@ George,
da VW solche Lager ja nicht selber produziert, ist die Frage von welchem Hersteller diese sind.Kann durchaus auch Febi sein
Nein, Nie und Nimmer...😉
die Zeiten sind vorbei George...selbst CP bietet dann die CPPlus Teile an und auch da...FEBI. Aus der Traum, auch für dich 😁
vor allem auch heutzutage immernoch auf vielen Febiteilen sowohl bei gummi wie auch anderen einfach nur das VW zeichen rausgefräßt
und das sind dann nicht rückläufer chargen die durch die VW quali gefallen sind
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Nein, Nie und Nimmer...😉Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
@ George,
da VW solche Lager ja nicht selber produziert, ist die Frage von welchem Hersteller diese sind.Kann durchaus auch Febi sein
Wenn du meinst, dann träum weiter deinen Traum. 😛
Selbst beim Daimler werden solche Teile bei Febi hergestellt bzw. verpackt. Da wird ein Stern und die Teilenummer eingearbeitet und das wars 😉
Febi kettenspanner VR --> steht orig VW teilenummer drauf nur das VW zeichen is rausgefräst 🙂
und da sag mal einer VW stellt selbst her 🙂
Meine TT lager halten immernoch trotz einpressen mit schraubstock und gewindeschneiderHalter 🙂
umgekehrt da ist ein Stern und TN drauf und wenn Febi die in kleinen Chargen an den Aftermarket für freie händler vertickt schnitzen se oft da einfach das Logo weg .
und die Mär mit anderer Qualität für den Aftermarket ist aus dem Reich der Fabeln und Märchen
bei anderen teile beispiel Steuerkette bleibt sogar der Fremdhersteller draufstehen
da steht deutlich IWIS 😁
und bei Febi Spanner VAG
nicht bei allen teilen aber bei sehr vielen
gegenbeispiel ist die Koppelstange vom Passi die ist anders und der Gummi ist zu weich 😁