Querlenker / Traggelenke

BMW 3er E46

Hallo liebe Leute,
nach 69.000 km ist bei meinem 323i der rechte Lenker aus der Führung gesprungen, der linke war kurz davor. Der Wagen war dann bei 200 km/h nicht mehr zu lenken - Totalschaden. Die Führungskugel hatte ein erhebliches Höhenspiel, starke Korrosion an der Aufnahmekugel. War alles vorher nicht zu spüren beim Fahren, nur kurz vorher fing der Wagen an zu schwimmen wie bei starkem Seitenwind. Dann machten sich sofort die Vorderräder selbständig - ein Höllentrip. Ein übermäßiger Verschleiß der Traggelenke an den Querlenkern soll eine generelle Schwachstelle bei E 36 und E 46 sein. BMW lehnt jede Verantwortung ab. Wer hat damit Erfahrungen? Wir suchen nach ähnlichen Fällen.

185 Antworten

Ist so unmöglich, die Unfallursache einzuschätzen, aber ich denke auch, dass der Schaden recht hoch angesetzt ist. Ich würde eine richtige Karrossiebaufirma mal befragen oder wenn es ein VK-Schaden ist ein richtiges Gutachten erstellen lassen.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Ist so unmöglich, die Unfallursache einzuschätzen, aber ich denke auch, dass der Schaden recht hoch angesetzt ist. Ich würde eine richtige Karrossiebaufirma mal befragen oder wenn es ein VK-Schaden ist ein richtiges Gutachten erstellen lassen.

Gruss Mad

Nein leider nur Teilkasko,

aber es war niemand anderes beteiligt, außer die Leitplanke.
Der Wagen ist von 6/2000 und hat noch bis März 2007 Car Garantie Plus.
Ich habe das jetzt das einem Anwalt übergeben, der mittels ADAC-Rechtschutz vielleicht ne Chance hat?!

Was meint Ihr?

Also der Reifen hat nach wirklich mehrmaligem hingucken den ca 5-6 cm langen Riss an der Seite mit großer Wahrscheinlichkeit von der Hohen Steinkante.
Zudem ist in der Felge keine Macke /Beule, im hinteren Rad allerdings schon.
Mein Menschenverstand sagt mir, wäre der Reifen vorher platt gewesen, müsste doch der Wagen auf der Felge Die Kante hochgeknallt sein und die Felge wäre ganz im Eimer.
Kann man denn sagen, wenn Rechts der Lenker bricht, dass der Wagen nach links steuert?
Anders wenn links vorne der Reifen platzt, steuert er dann auch nach links?

Grüße

und guten Morgen

Dass ein Querlenker beim Fahren mit 80 oder 90 km/h in einer Leichten Linkskurve bricht, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Das Teil müsste dann meiner Vorstellung nach ganz extrem korrodiert gewesen sein, was man aber bei dem Check, den du machen lassen hast, hätte merken müssen, oder aber es müssen extreme Kräfte wirken, die dann aber erst bei dem Aufprall entstanden wären.

Von der Symptomatik klingt das tatsächlich irgendwie nach einem Reifenplatzer. Wenn auf der linken Seite der Reifen platzt, steuert das Fahrzeug auch genau in diese Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Dass ein Querlenker beim Fahren mit 80 oder 90 km/h in einer Leichten Linkskurve bricht, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich. Das Teil müsste dann meiner Vorstellung nach ganz extrem korrodiert gewesen sein, was man aber bei dem Check, den du machen lassen hast, hätte merken müssen, oder aber es müssen extreme Kräfte wirken, die dann aber erst bei dem Aufprall entstanden wären.

Von der Symptomatik klingt das tatsächlich irgendwie nach einem Reifenplatzer. Wenn auf der linken Seite der Reifen platzt, steuert das Fahrzeug auch genau in diese Richtung.

Genauso würde ich das auch einschätzen.

Gruss Mad

Ähnliche Themen

Trotzdem eine Frage, ich habe das selbe Phänomen bezüglich des Schwimmes wie bei starken Seitenwind, meine QL sind auch kaputt, mir wurde aber immer gesagt das sich ausgeschlagene QL nicht im Fahrverhalten bemerkbar machen...

Das BMW bei sowas keine Kulanz gibt, sowas kann ja schnell mal in riesenchaos enden, kann ich wieder mal nicht verstehen, ständig verrecken aufgrund von einer Kinderkrankheit die QL und es interessiert keinen vonBMW, ich bestell mir jetzt die Myle QL das wird mir zu heiß...

Sei froh das du bei 200 da noch rausgekommen bist, auch wenn ich mach Frage wie...

Die Aussage, dass BMW bei der Querlenkerproblematik keine Kulanz walten lässt, ist einfach falsch. Und wenn Dein 🙂 Dir sagt, dass sich das Fahrverhalten durch ausgeschlagene Querlenker nicht ändert, solltest Du Dir schnell einen anderen 🙂 suchen 😉.

Ich frage mich allerdings auch, wie das bei 200 gehen soll, aber bislang gibt es ja keine Antworten mehr vom Threadstarter oder Bilder dazu.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Die Aussage, dass BMW bei der Querlenkerproblematik keine Kulanz walten lässt, ist einfach falsch. Und wenn Dein 🙂 Dir sagt, dass sich das Fahrverhalten durch ausgeschlagene Querlenker nicht ändert, solltest Du Dir schnell einen anderen 🙂 suchen 😉.

Ich frage mich allerdings auch, wie das bei 200 gehen soll, aber bislang gibt es ja keine Antworten mehr vom Threadstarter oder Bilder dazu.

Gruss Mad

gut madmax aber bei meinen doch schon 130000 km und 99er BJ wurde mir gesagt NIEMALS und sowas kann ich nicht verstehen...

PS ja mein Freundlicher ist nicht das Wahre, bin aber seit3 Monaten in besseren Händen 😁

das mit den Abflug bei 200 kann ich mir ehrlich gesagt nicht so vorstellen, zumindest nicht das man dann hier noch schreibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


gut madmax aber bei meinen doch schon 130000 km und 99er BJ wurde mir gesagt NIEMALS und sowas kann ich nicht verstehen...

PS ja mein Freundlicher ist nicht das Wahre, bin aber seit3 Monaten in besseren Händen 😁

das mit den Abflug bei 200 kann ich mir ehrlich gesagt nicht so vorstellen, zumindest nicht das man dann hier noch schreibt 😁

Ich hab bei meinem 2000er letztes Jahr noch einen neuen bekommen 🙂, allerdings bei 50TKM.

Ok, dann würde ich mir auch die Meyle einbauen.

Ne, mit dem Abflug bei 200 find ich auch ungewöhnlich...da bin ich ganz bei Dir...😉.

Gruss Mad

Aber trotzdem, ist es "normal" das so etwas passieren kann bzw brechen und das der Wagen so derart instabil wird, im Ernst das ist Wahnsinn als wenn ein Orkan weht oder die ganze Versteifung der Karosse dahin ist...

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


Trotzdem eine Frage, ich habe das selbe Phänomen bezüglich des Schwimmes wie bei starken Seitenwind, meine QL sind auch kaputt, mir wurde aber immer gesagt das sich ausgeschlagene QL nicht im Fahrverhalten bemerkbar machen...

Der offizielle BMW Standpunkt lautet genau andersrum: Ausgeschlagene Radführungsgelenke machen sich beim E46 nur im Fahrverhalten bemerkbar (Bsp: Lenkradflattern beim Bremsen, schwammiges Fahrgefühl), nicht jedoch durch Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Der offizielle BMW Standpunkt lautet genau andersrum: Ausgeschlagene Radführungsgelenke machen sich beim E46 nur im Fahrverhalten bemerkbar (Bsp: Lenkradflattern beim Bremsen, schwammiges Fahrgefühl), nicht jedoch durch Geräusche.

naja wenn was bricht macht das immer Geräusche.

So wie es ausieht ist der Querlenker mitten drin gebrochen, also nicht an dem Gelenk selber!!

Also so als wenn man ne Zahnburste durchbricht!

Knack!

Zitat:

Original geschrieben von Westi1978


naja wenn was bricht macht das immer Geräusche.
So wie es ausieht ist der Querlenker mitten drin gebrochen, also nicht an dem Gelenk selber!!

Also so als wenn man ne Zahnburste durchbricht!

Knack!

Bei der Aussage von xXxNetworkerxXx ging es aber ausdrücklich um ausgeschlagene Radführungsgelenke und gerade nicht um die so gut wie nie (außer bei Unfällen) auftretende Situation eines Querlenkerbruchs.

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Der offizielle BMW Standpunkt lautet genau andersrum: Ausgeschlagene Radführungsgelenke machen sich beim E46 nur im Fahrverhalten bemerkbar (Bsp: Lenkradflattern beim Bremsen, schwammiges Fahrgefühl), nicht jedoch durch Geräusche.

danke jetzt hab ich endlich mal gewissheit.....

Ich bestelle mir jetzt die Myle, schlimmer kanns eh net werden, Kulanz wird wohl eh nicht der Fall sein, auch wenn ich es eine Katastrophe finde....naja bei Audi ist die QL Problematik ja ebenfalls vorhanden.....

Weiß jemand was der Wechsel bei BMW ca. kostet???

Beide Seiten zusammen liegen bei etwa 300-330 Euro Arbeistlohn beim 🙂, aber das kann ein guter Reifendienst oder freie Werkstatt sicher genauso gut, aber billiger.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Beide Seiten zusammen liegen bei etwa 300-330 Euro Arbeistlohn beim 🙂, aber das kann ein guter Reifendienst oder freie Werkstatt sicher genauso gut, aber billiger.

Gruss Mad

Dankeschön...

der Wechsel an sich so ja nicht so aufwendig sein, was kosten die original QL von BMW, kommt da jetzt eigentlich nicht auch schon standardmäßig eine verstärkte Version zum Einsatz?

Mich würde halt die Preisdifferenz zu den Myle QL interessieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen