Querlenker,Spurstange,Koppelstange,Traggelenk
Hallo zusammen,
wollte heute meine Spur heute einstellen lassen,dabei hab ich dann gesehen das meine Querlenker und Koppelstangen ausgeschlagen sind,und die Spurstangen lassen sich trotz heiß machen,WD-40 nicht mehr bewegen.Jetzt ist meine Frage,wollte mir dann so einen Querlenkersatz kaufen,also mit den genannten Teilen und Manschetten...was ist da was vernünftiges,sollte nicht zu billig,aber auch nicht zu teuer sein!Vorab,habe keine Möglichkeit Lager einzupressen!Auch ist mein Motorlager nicht mehr das beste,hänge ein Foto an ob es das Richtige ist!Ach so, habe auch noch diese Führung vom Auspuffrohr kaputt,ist weggegammelt,hänge da auch ein Foto an da ich nicht weiß wie sich das nennt!
Vielen Dank und Gruß
24 Antworten
Wo hältst du beim Spurstangenkopf gegen? Am Spurstangenkopf oder an der Stange?
Wenn du an der Stange gegenhältst, bewegt sich die Mutter nicht. Hab den Fehler selber gemacht, mich gewundert und irgendwann bemerkt, dass man den Gabelschlüssel ja auch am Kopf ansetzen kann...
Ist ein Auspuffhalter,
Schau mal nach der Teilenummer auf www.7zap.com
Klasse Seite,hab alles gefunden,Danke Dir!
Ähnliche Themen
Wenn man die Kontermutter mit einem Autogenschweißgerät anwärmt (3200 °C an der heißesten Stelle, richtig eingestellt) geht die Mutter auf!
Mit was für einem Teil wurde angewärmt?
Die Spurstangenköpfe komplett mit Spurstange und neuen Innengelenken kosten komplett gar nicht viel mehr als die reinen Köpfe (Lemförder). Ist sinnvoller, zumal meist das innere Kugelgelenk kurz nach den Köpfen auch beginnt Spiel zu bekommen. Dann hast Du alles neu und hast weniger Arbeit.
Die Gummi-Metalllager der Querlenker habe ich mit einem Hammer und Meissel herausgeschlagen (ging ganz leicht) und dann mit einem Schraubstock und zwei Hartholzbrettchen (in die ich mit Akkuschrauber und Lochsäge ein passendes Loch gesägt hatte) hineingepresst. Sache von 5 Minuten.
Empfehlen kann ich Meyle HD oder Sachs. Andere (-billig) Hersteller Teile sind zu weich.
Zitat:
@das-markus schrieb am 10. Januar 2019 um 19:37:08 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 10. Januar 2019 um 18:35:08 Uhr:
Das Problem ist allerdings, wenn da ungeübte mit der Flex rumspielen und dann keinen Gewindeschneider haben. Man weiß es nicht.Es gibt auch Mutternsprenger.
In dem Falle braucht man einen offenen Mutternsprenger.Und an Abbi1986,
bei ATP kauft man prinzipiell nichts. 🙂😉😉
Wieso nicht, hast du schlechte Erfahrungen gemacht?? Ich hatte da vor ein paar Jahren mal ne billig Drosselklappe für ner 3er bestellt, die war echt billig. Aber was soll bei einem Markenprodukt schief gehen?
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 11. Januar 2019 um 09:56:26 Uhr:
Wieso nicht, hast du schlechte Erfahrungen gemacht?? Ich hatte da vor ein paar Jahren mal ne billig Drosselklappe für ner 3er bestellt, die war echt billig. Aber was soll bei einem Markenprodukt schief gehen?
Ja, ich habe da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Und viele andere Leute auch, sodass es hier bei MT einige Themen mit Hunderten von Beiträgen füllt. 🙂
Artec ist ein Markenprodukt? 😉
Auch die Meyle Querlenkerlager waren bei meinem Ex G4 nicht der Bringer, erst die Original VW R Lager halten was aus.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 11. Januar 2019 um 10:43:34 Uhr:
Auch die Meyle Querlenkerlager waren bei meinem Ex G4 nicht der Bringer, erst die Original VW R Lager halten was aus.
Sehe ich auch so.
Die vom 60mm Lager vom R32 / Audi TT sind innen Vollgummi. Die sind robuster.