1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Querlenker-Set von ebay, billig oder günstig???

Querlenker-Set von ebay, billig oder günstig???

VW Passat B5/3B

hi,

vorweg, ich werde den einbau selbst vornehmen, deshalb fallen außer mietwerkstatt kosten keine weiteren an.

was haltet ihr von solchen querlenkern, sind diese so billig verarbeitet das es sich nicht lohnt diese für 130 euro zu kaufen, oder halten sie mehr als 2 jahre???

fahre etwa 10tkm im jahr, und werde wohl bald ein fahrwerk haben.

bitte keine kommentare wie: ist billig kann nur mist sein.

vielmehr erhoffe ich mir hier ein paar erfahrungsberichte von denen die solche teile schon verbaut haben.

werde das auto noch ca. 5 jahre fahren, sprich um die 50tkm machen.

31 Antworten

Also mein Passi ist sogar von '96. MJ '97, bevor die ersten Einwände kommen.
Beide Traglenker, linker Führungslenker, linke Koppelstange und alle vier oberen Lenker sind noch die ersten. Hab jetzt 183000km runter und es ist noch keinerlei Spiel feststellbar.

Wenn die Lenker poltern, ist es dann aber auch schon allerhöchste Eisenbahn. Soweit würde ich es nicht kommen lassen.

Beim prüfen bestimmter Lenker tut sich selbst der TÜV sehr schwer und übersieht durchaus auch mal defekte.

Meine Empfehlung wären Original Teile. Auch wenn die etwas mehr kosten. Kaufe sonst kaum Original Teile, aber von den Lenkern bin ich überzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von Ibo82


Also mein Passi ist sogar von '96. MJ '97, bevor die ersten Einwände kommen.
Beide Traglenker, linker Führungslenker, linke Koppelstange und alle vier oberen Lenker sind noch die ersten. Hab jetzt 183000km runter und es ist noch keinerlei Spiel feststellbar.

Wenn die Lenker poltern, ist es dann aber auch schon allerhöchste Eisenbahn. Soweit würde ich es nicht kommen lassen.

Beim prüfen bestimmter Lenker tut sich selbst der TÜV sehr schwer und übersieht durchaus auch mal defekte.

Meine Empfehlung wären Original Teile. Auch wenn die etwas mehr kosten. Kaufe sonst kaum Original Teile, aber von den Lenkern bin ich überzeugt.

Danke für die Vernünftige Antwort! (nicht so wie manch anderer *hust*)

Du musst den Lenkersatz nicht unbedingt direkt beim :-) kaufen. Schau daß die Ersatzteile vom Lemförder sind. Die gibts nicht als kompletten
Kit sondern jedes Teil extra. Meyle ist auch nicht das gelbe vom Ei. Und kauf gleich die obere Schraube mit ;-)

danke erstmal für die vielen beiträge, mal von denen abgesehen die billigteile noch nie verbaut haben, aber sie trotzdem als schrott bezeichnen.

vor 2-4 jahren war meyle das non plus ultra, in jedem passatforum wurde drauf geschworen. jetzt sind sie angeblich mist. originalteile direkt beim freundlichen zu holen finde ich auch mistig weil die querlenker ja nicht in einem vw werk gebaut werden, sondern von irgendeinem zulieferer stammen.

entwicklungskosten, hmm, logischerweise müssen sie sich mittlerweile bezahlt gemacht haben, schließlich gibts den passat ja schon mehr als 10 jahre.

einen preis für über 400 euro finde ich schon ein wenig viel, wenn man die rohstoffpreise der materialien hineinbezieht und bedenkt das die herstellung nicht die komplizierteste ist.

desweiteren, wofür brauche ich teile die mehr als 100tkm halten, wenn ich nicht mehr als max. 60tkm in den nächsten jahren fahen werde???

werde mal zu nem teileguru um die ecke gehen, und mal dort nach den lieferanten und den preisen fragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gangst111



Zitat:

Original geschrieben von Ibo82



Meine Empfehlung wären Original Teile. Auch wenn die etwas mehr kosten. Kaufe sonst kaum Original Teile, aber von den Lenkern bin ich überzeugt.
Danke für die Vernünftige Antwort! (nicht so wie manch anderer *hust*)

hmmm, ich dachte in D müssen alle teile ein frestigkeitsgutachten bekommen, und dieverse test durchlaufen bis sie die marktreife erlangen. 😕

@ Gangst111

Wenn du nicht lesen kannst oder zu faul bist zu lesen erwarte keine vernünftige Antwort. Es wurde bereits beschrieben wie sich defekte Lenker äußern, also einfach mal Augen auf und lesen, oder soll hier alles zig mal durchgekaut werden? 🙄

@ eminem7905

Hmm, die Meyle - Diskussion ist sinnlos. Die, die damals darauf geschworen haben machen das auch heute noch, nur nicht mehr so laut. *fg*
Wie ich bereits erwähnt hatte, wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm die Originalteile, wenn du experimentierfreudig bist kauf die "Billigteile". Aber dann bitte mit einem Erfahrungsbericht wenn es geht, wäre bestimmt ganz interessant 🙂
Was hat die Haltbarkeit der Lenker mit nem Festigkeitsgutachten zu tun? Die Lenker brechen ja nicht, sie schlagen nur aus.....meistens sogar bedingt durch unsachgemäßen Einbau 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Gangst111


Mal so ne dumme Frage, wann erkennt man, dass man die Querlenker wechseln muss?

Das merkt man wenn Polter und/oder Quitsch und Knarzgeraüche in der Voderachse zu hören sind.

Meistens sind das die Anzeichen für die Querlenker. Werkstatt testen lassen es könnten auch die Stoßdamfer sein.

Genau so ist das richtig beschrieben.
Man könnte jetzt die Frage in den Raum werfen warum alle Lenker wechseln,
auf die Bühne (noch besser Grube, oder Achsvermessungsbühne ) nen Kumpel rein gesetzt und probieren,nen tipp
eine Art verlängertes Ohr wie z.B. langer Schraubendreher und ran an die Querlenker. Denn Warum sollen alle defekt
sein. Hier gibt es ja Leute die fahren schon ewig mit den Originalen rum!!!

Gruß Daniel

wie lange solch querlenker halten hängt von vielen faktoren ab, fahrverhalten, straßenbeschaffenheit, motorisierung, tieferlegung usw. um es mal grob zu nennen. darum gibt es auch fahrzeuge die 200tkm mit originalteilen seit 10 jahren fahren oder auch welche die jedes jahr wechseln.
meine persöhnlichen erfahrungen mit querlenkern sind 115tkm mit original teilen, 80tkm mit moog/febi, 25tkm mit ebay billigteilen(mapco) und 19tkm mit meyle hd. auch ich habe mich nach dem reinfall mit ebayquerlenker auf diese ach so tollen und nicht gerade billigen meyle lenker eingelassen. stand ja auch lobende hymnen in der autobild drin "besser als original" tja leider wurde ich eines besseren belehrt, die kugelköpfe sind jetzt schon trocken und machen geräusche.
mein fazit wäre originalteile bzw teile die zwei drittel der originalteile halten dafür aber nur ein drittel kosten. soweit ich gehört habe ist doch lemförder der aktuelle zulieferer von vw, korigiert mich wenn ich mich irre.

Bei mir macht sich das bemerkbar, wenn ich das Rad von aussen im Stand bewege. Dann sieht man ein deutliches Spiel im Gelenk. Auch ein Spiel im Lenkrad ist möglich. Zudem kommt ein starkes Klöckern aus dem vorderen Bereich beim überfahren von Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern. Am besten sollte ich wohl mein Auto in die Werkstatt schieben bzw. einfach stehen lassen, je nach dem: Ist der Austausch der Querlenker zu Hause möglich, oder sollte man dafür eine Werkstatt aufsuchen?
Soweit ich weiss, sollte man die Spurstangenköpfe erwärmen und dann rausschlagen. Gibt es dazu im Netz eine grobe Anleitung?

Mein Passat hat nun ca. 255 tkm runter und es sind, soweit ich weiss, die ersten Querlenker und Spurstangenköpfe verbaut. Ich selber habe den Wagen mit 136 tkm gekauft und damit, wie der Vorbesitzer auch, meistens Langstrecke gefahren. Der Wagen ist Bj. 07/2000 und hat auch einen großen Zahnrad-Durchmesser in dem Achsgelenk, ob es nicht eine Schlecht-Strecken-Version ist? Ich würde gerne den Wagen noch weitere 250 tkm fahren, wenn möglich. Sollte ich mir also die neuen Querträger in "sehr" guter Qualität holen, oder reicht auch das Angebot bei Ebucht, weil der Wagen eh nicht mehr lange mitmacht?

Nach welchen Herstellern sollte ich mich umschauen? Die einen schwören auf Meyle, andere auf Lemförder, Mapco etc. Oder muss das wirklich Original-Zubehör von VW sei? Mittlerweile haben die ja alle die verstärkte Version, daher ist das "HD" von Meyle sowieso überflüssig und nur ein Werbetrick. Ich möchte auch nicht mehr Geld als nötig ausgeben, nur weil es das "Original" ist und sich von der Qualität nicht stark unterscheidet, also würdet ihr mir raten? Wo kann man günstig an die empfohlenen Teile drankommen?

Ich habe vor kurzem den ganzen Satz eingebaut. Soweit ich es erkennen konnte
bzw. rausfinden konnte sind die orginalen von "TRW" (Habe meine über einen Bekannten
von VW direkt gekauft).

Gruß
Axl

Zitat:

Original geschrieben von axl_2608


Ich habe vor kurzem den ganzen Satz eingebaut. Soweit ich es erkennen konnte
bzw. rausfinden konnte sind die orginalen von "TRW" (Habe meine über einen Bekannten
von VW direkt gekauft).

Gruß
Axl

preise wären nicht schlecht😉

Ich habe seit Juni nun nen 3B, gekauft habe ich ihn mit ner polternden rechten Vorderachse. Links wurden die oberen Querlenker schon vom Vorbesitzer getauscht. Es wurden VW Teile verbaut und mit Rechnung und KM Stand. Darauf hab ich dann gleich noch ein Gewindefahrwerk und 2 neue rechte Querlenker eingebaut. Die rechten Lenker sind nun Mapco und die Differenz zwischen beiden Tausche beträgt 1200Km. Bisher sind beide noch leise, wobei rechts leiser ist. Mit nem FW ist es eh egal was drin ist. Wenn se laut werden, einfach tauschen. Ist ja net so der riesen Act. Von daher wenn se 50tkm halten ist das ok.

Zitat:

Original geschrieben von Cabriojan


Ist ja net so der riesen Act. Von daher wenn se 50tkm halten ist das ok.

Wenn meine originalen ab Werk jetzt 250 000 km gehalten habe, finde ich das OK, aber doch nicht alle 50 tkm wechseln!!! Wer soll das bezahlen???

nicht jeder hat 2 linke hände, und soweit ich mich informiert habe, kann man es auch mit 2 guten wagenhebern machen. ich denke an einem samstag hat man alle querlenker gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen