Querlenker porös

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebes Forumvolk,
haben uns gerade einen Tiger Bj.2010 69000km 2,0 TDI Allrad Automatik gekauft.
Nach einem kurzen Check beim "Freundlichen" sollen schon in diesem jungen Alter die Querlenker porös sein.
Entweder hat nun unser Autohändler das übersehen oder der "Freundliche" hat zu viel Leerlauf in der Werkstatt!
Hat hier noch jemand Erfahrung mit porösen Querlenkern und mit wie viel km die dann fällig waren?
Und wie würdet Ihr an unserer Stelle handeln?

Gruß aus Hamburg
rockby0

Beste Antwort im Thema

Was ist denn nun porös? Die Querlenker selbst, oder diese "Gummi"-Elemente?
Das ist definitiv ein gravierender Unterschied!!

So Long...

74 weitere Antworten
74 Antworten

So gern ich den Tiger mag aber da wird im Fahrweksbereich einiges an Schrott verbaut siehe auch Thema Federn

TIGUAN vom Mai 2011 mit 52.000 km und TÜV ohne Mängel soll heute 2 poröse Querlenkerlager haben???
Wenn man die von MEYLE kauft - die freie Werkstatt will 108 € haben - also fast das Doppelte, als bei EBAY...
verliert man dann die Mobi-garantie?
Die freie Werkstatt meint, ohne Eintragen ins Serviceheft, dann nicht.
Da jetzt beim TÜV keine Beanstandung, bin ich sehr irritiert.
Erbitte Meinungen von Euch. DANKE

Verstehe ich es richtig
Die Freie sagt die Lager sind zu wechseln und der TÜV hat nichts festgestellt?
Und MEYLE ist ein Zweitanbieter und kein Original und auch über E Bucht billiger zu bekommen?
Und dann möchtest du wissen ob die M- Garantie beim Verbau der MEYLE entfällt?

Ich würde mir noch eine Meinung zu den Lagern einholen! Genießt die Freie dein vollstes Vertrauen?

Vielen Dank. Nein, ich bin sehr skeptisch und auf Info-Suche. Die Werkstatt hat dies gestern beim Räder wechseln festgestellt. Sonst laß ich da nix machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boddenflunder schrieb am 7. November 2015 um 11:52:11 Uhr:


Vielen Dank. Nein, ich bin sehr skeptisch und auf Info-Suche. Die Werkstatt hat dies gestern beim Räder wechseln festgestellt. Sonst laß ich da nix machen.

Was ist den E-Bucht???

Ebay wird oft so genannt.
Dann würde ich mir die Meinung einer Werkstatt deines Vertrauens einholen!
Eventuell von der du dir die Wartungen machen lässt.

Danke nochmals. So werde ich es machen.

Bei einer guten Dialogannahme kannst du dabei bleiben! Der Wagen wird auf der Bühne angehoben und einer Sichtkontrolle unterzogen. Dabei wird an den Rädern gerüttelt und eventuell mit einem Hebel die Beweglichkeit der Gummis überprüft.

Hier wird über den Tiguan geschrieben als Gebrauctwagen.

http://www.n-tv.de/.../...Gebrauchter-sehr-solide-article16264636.html

Top Auto auch als Gebrauchtwagen.

Nur seine dunklen Seiten sind das Fahrwerk.
Überdurchschnitlich gebrochene Fahrwerksfedern.
Probleme mir Radaufhängungen und Antriebswellen.

Touri-49

Habe eine Tiguan 2 ltd. Diesel Baujahr 12 / 2010 Laufleistung 52000 km. Der TÜV hat bei der letzten Prüfung
12/2015 die Querlenker ( Gummi porös)moniert und keinen Stempel erteilt. Die Werkstatt hat heute die beiden porösen Querlenker ausgetauscht. M.E. sind aber die gesamten Querlenker ( Alu + Gummi) ausgetauscht worden. Rechnung habe ich noch nicht. Prüfer meinte nur bei der Laufleistung ( nur Straße ) ist dieser eher ungewöhnlich.
Übermorgen 2. Vorführung beim TüV und hoffentlich einen Stempel.

Gute Werkstätten können die Lager auspressen und ersetzen, schlechte tauschen die ganzen Träger aus. Kostet ein mehrfaches....

Zitat:

[........... Tiguan 2 ltd. Diesel Baujahr 12 / 2010 Laufleistung 52000 km. Der TÜV hat bei der letzten Prüfung 12/2015 die Querlenker ( Gummi porös)moniert und keinen Stempel erteilt. Übermorgen 2. Vorführung beim TüV und hoffentlich einen Stempel.

Warum keinen Stempel???

Wie ich auf Seite 1 schrieb, wurde mir nach 5 Jahren bei der HU das gleiche dargelegt.

Doch der Prüfer, ( DEKRA ) hatt den Stempel erteilt aber einen Vermerk im Prüfprotokoll gemacht.

Diesen Vermerk hätte ich sicher, auf Grund der erteilten Plakette nicht weiter beachtet.

Aber ich war ja bei der Prüfung mit anwesend und konnte direkt bezüglich meiner in wenigen Tagen auslaufenden Anschlussgarantie reagieren.

LG
Wilfried

Zitat:

@Boddenflunder schrieb am 7. November 2015 um 11:58:11 Uhr:



Zitat:

@Boddenflunder schrieb am 7. November 2015 um 11:52:11 Uhr:


Vielen Dank. Nein, ich bin sehr skeptisch und auf Info-Suche. Die Werkstatt hat dies gestern beim Räder wechseln festgestellt. Sonst laß ich da nix machen.
Was ist den E-Bucht???

E-Bucht = eBay

Bucht heißt auf Englisch Bay

Einen Querlenker tauschen ist nun wirklich schnell gemacht, und besonders teuer sind die auch nicht, man muß ja nicht nach VW dafür gehen .
Also für mich viel Wirbel um nix .

Bei meinen Tiguan 2,0 DTI werden nächste Woche (Dienstag) auch die Querlenkergummi
erneuert. Frage : ist es Notwendig auch die Spur einstellen zu lassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen