Querlenker porös

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebes Forumvolk,
haben uns gerade einen Tiger Bj.2010 69000km 2,0 TDI Allrad Automatik gekauft.
Nach einem kurzen Check beim "Freundlichen" sollen schon in diesem jungen Alter die Querlenker porös sein.
Entweder hat nun unser Autohändler das übersehen oder der "Freundliche" hat zu viel Leerlauf in der Werkstatt!
Hat hier noch jemand Erfahrung mit porösen Querlenkern und mit wie viel km die dann fällig waren?
Und wie würdet Ihr an unserer Stelle handeln?

Gruß aus Hamburg
rockby0

Beste Antwort im Thema

Was ist denn nun porös? Die Querlenker selbst, oder diese "Gummi"-Elemente?
Das ist definitiv ein gravierender Unterschied!!

So Long...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Bei mir war vorn links auch gerade ein neuer Lagerbock für den Querlenker fällig; Kosten mit Einbau und MWSt. in der Vertragswerkstatt fast genau €140,--. Eine freie Werkstatt hätte es vielleicht billiger gemacht, aber was soll's, mit den €140 kann ich leben.

Ich habe jetzt auch dieses Problem bei meinem Tiguan. Ist beim TÜV durchgefallen. 5 Jahre alt und 55.000 km gelaufen. Jetzt meine Frage, sind Reparatur kosten in Höhe von 300 Euro realistisch?
Freu mich auf eure Antworten

Nur für die Lagerböcke? Ich finde das ziemlich teuer...ich würde mir ggf. ein Vergleichsangebot einholen.

Der Wechsel ist sehr einfach und relativ schnell gemacht, sofern die Schrauben nicht im Träger festgegammelt sind.
Ich habe dafür keine Stunde Arbeitszeit benötigt.

Hallo
Die Spur sollte aber danach grundsätzlich überprüft werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BirgitausOL schrieb am 6. März 2021 um 15:18:04 Uhr:


Ich habe jetzt auch dieses Problem bei meinem Tiguan. Ist beim TÜV durchgefallen. 5 Jahre alt und 55.000 km gelaufen. Jetzt meine Frage, sind Reparatur kosten in Höhe von 300 Euro realistisch?
Freu mich auf eure Antworten

Mir wurden für Material und Einbau eines neuen Lagerbocks ~€140 berechnet, mit MWSt., der Lagerbock selbst €90,66. Im Netz finden sich für das Ersatzteil Preise von z.B. €17,39 oder auch €24,84.

Mit Spur überprüfen?

Zitat:

@MENA-C schrieb am 7. März 2021 um 10:31:24 Uhr:



Zitat:

@BirgitausOL schrieb am 6. März 2021 um 15:18:04 Uhr:


Ich habe jetzt auch dieses Problem bei meinem Tiguan. Ist beim TÜV durchgefallen. 5 Jahre alt und 55.000 km gelaufen. Jetzt meine Frage, sind Reparatur kosten in Höhe von 300 Euro realistisch?
Freu mich auf eure Antworten

Mir wurden für Material und Einbau eines neuen Lagerbocks ~€140 berechnet, mit MWSt., der Lagerbock selbst €90,66. Im Netz finden sich für das Ersatzteil Preise von z.B. €17,39 oder auch €24,84.

Kauft nicht den billigen Schrott im Netz, nach 2 Jahren mosert der TÜV wieder rum, bleibt realistisch mit den Preisen und schaltet mal das Hirn ein warum das Zeug so billig ist.

Das soll nicht heißen das alles im Netz schlecht ist aber Querlenker der 17.39€ kostet, kann das nur Murx sein.

Hab selber meine Querlenker aus dem Netz aber die haben halt mal 80€ gekostet aber da weiß ich das die auch halten und wo sie herkommen.

Gruß

Medley125ABS

Zitat:

@supereinstein schrieb am 7. März 2021 um 11:20:22 Uhr:


Mit Spur überprüfen?

Ohne

Zitat:

@MENA-C schrieb am 8. März 2021 um 06:26:53 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 7. März 2021 um 11:20:22 Uhr:


Mit Spur überprüfen?

Ohne

Haben wir "damals" auch nicht gemacht, sobald das Lenkrad nach dem Wechsel nicht schräg steht wenn man geradeaus fährt ist i.d.R. alles i.O.
Bei uns fahren sich die Reifen auch normal ab.

Zitat:

@BirgitausOL schrieb am 6. März 2021 um 15:18:04 Uhr:


Ich habe jetzt auch dieses Problem bei meinem Tiguan. Ist beim TÜV durchgefallen. 5 Jahre alt und 55.000 km gelaufen. Jetzt meine Frage, sind Reparatur kosten in Höhe von 300 Euro realistisch?
Freu mich auf eure Antworten

Bei meinem Tiguan wurden auch die Lagerböcke beanstandet (Risse im Gummi)

Lagerböcke wechseln in VW-Werkstatt (01/21)

- Achslenker aus- und einbauen 188,50

- 2 Lagerböcke ersetzen 43,50

- 2 Lagerböcke 145,90

- 2 Schrauben 19,76

- 20% Winterrabatt

+ MwSt

= 380€

Von Spur prüfen, steht nichts auf der Rechnung.

In einer freien Werkstatt wäre das bestimmt 100€ billiger.

Ich habe bereits in einem anderen Fred geantwortet, denke aber dass das hier besser ist:
Bei meinem Tiguan (0972015, 62500 km) wurden gestern ebenfalls die "Lager für Achslenker ersetzt, als ETeile wurden 2x Lagerbock aufgeführt.
Hat 508€ gekostet, eine Spurvermessung wurde nicht durchgeführt.
Ich finde das bei dem KM-Stand absolut ungewöhnlich, aber der Freundliche meinte, das sei beim Tiguan ein bekanntes Problem.
Qualität sieht meiner Meinung nach aber trotzdem anders aus.
Und - die Werke hat genau berechnet:
Lager für Achslenker ersetzt: 49,20
Achslenker unten aus-und eingebaut 159,90
6 Schrauben zu insgamt 19,03
Räder aus- und einbauen 34,90 - das emfpinde ich als Abzocke.
2 Lagerböcke zu 143,00
alles zzgls. MWST.
Viele Grüsse JUppi

Habe vor 4 Wochen an dem Tiguan von meiner Frau genau aus diesem Grund selbst gemacht. Ohne Bühne ca 1 Stunde Arbeit und 66€ Materialwert, inkl neue Schrauben.

Die Rechnung meiner Vertragswerkstatt für den Tausch eines einzelnen Lagerbocks, inkl. MWSt.:
Material €90,66 (nach Diskont!)
Arbeit €50,75

Zu viel. Beim nächsten Mal: freie Werkstatt.

Waren bei mir auch schon defekt, bei 75.000km

Kosten 50€ und ein paar Feierabendbierchen...

Habe heute bei mir auch beide Lagerböcke gewechselt von Lemförder, war in einer halben Std. erledigt. Nur bei den Koppelstangen bin ich fast verzweifelt, wie kann man die so fest anziehen. Aber geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen