- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- Querlenker porös
Querlenker porös
Hallo liebes Forumvolk,
haben uns gerade einen Tiger Bj.2010 69000km 2,0 TDI Allrad Automatik gekauft.
Nach einem kurzen Check beim "Freundlichen" sollen schon in diesem jungen Alter die Querlenker porös sein.
Entweder hat nun unser Autohändler das übersehen oder der "Freundliche" hat zu viel Leerlauf in der Werkstatt!
Hat hier noch jemand Erfahrung mit porösen Querlenkern und mit wie viel km die dann fällig waren?
Und wie würdet Ihr an unserer Stelle handeln?
Gruß aus Hamburg
rockby0
Beste Antwort im Thema
Was ist denn nun porös? Die Querlenker selbst, oder diese "Gummi"-Elemente?
Das ist definitiv ein gravierender Unterschied!!
So Long...
Ähnliche Themen
74 Antworten
Beim Tiguan meiner Schwester sind diese Querlenker Gummilager (Vorderachse) bei 115.000 Km auch beanstandet worden. Diese, wie sie auch genannt werden Gummimetallager, Querlenkerlager, Querlenkerbuchsen, habe ich soeben bei einem KFZ-Teile-Shop im Internet für € 56 (2 Stück) inkl. entsprechender Schrauben bestellt (Montagesatz 39230 Febi Bilstein).
In einer freien Werkstatt wurde ihr geraten gleich beide auf der Vorderachse links und rechts zu ersetzen. Austausch sollte in kurzer Zeit (30 Min.) machbar sein da diese mit je 3 Schrauben befestigt sind.
Hier noch ein Bild so einer Querlenker-Buchse:
http://www.motor-talk.de/.../...0x373-5b0fe71cd38d96e4-i204371341.html
Hallo,
mein Tiguan hat jetzt 191.000km runter und ich muß die Gummis wechseln lassen.
Die Gummis habe ich da...was wird das Wechseln in etwa kosten? kann mir da jemand ne grobe Richtung geben?
Danke erstmal...Grüße....
Gesamtkosten einschl. Spurvermessung 241,95 in freier, bekannt guter Meisterwerkstatt. Gruß pinguinweiß
Danke pinguinweis,
da hab ich ne Hausnummer..
Beste Grüße...
Freie Werkstatt: Querlenkerlager 75,60 ; Ersetzen li+re 45,60 + MwSt
30.03.16 km 156159
(2.0TDI DSG 4M)
Mein Nachbar hat es an seinem Sharan selbst gemacht...
Zitat:
@antolills schrieb am 24. November 2016 um 09:26:31 Uhr:
Freie Werkstatt: Querlenkerlager 75,60 ; Ersetzen li+re 45,60 + MwSt
30.03.16 km 156159
(2.0TDI DSG 4M)
Mein Nachbar hat es an seinem Sharan selbst gemacht...
Aber die Spur vermessen nicht vergessen.
Anderenfalls sich nicht über unregelmäßigen Reifenverschleiß wundern.
Bei meinem Tiguan I sind nach 6 Jahren und etwas über 85 tkm auch die Gummilager porös. Noch habe ich die Anschlussgarantie und die Kosten werden darüber abgewickelt.
Kann man die Gummilager irgendwie pflegen damit sie länger heben, z.b. Silikonspray?
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:00:22 Uhr:
Kann man die Gummilager irgendwie pflegen damit sie länger heben, z.b. Silikonspray?
Hallo
Denke mal, dass dies nichts bringt. Es ist einfach Materialermüdung. Schaden kann Silikonspray jedoch nicht.
Gruss
supereinstein
Hallo zusammen
Hat von euch schon jemand verstärkte Querlenker eingebaut?
Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit verstärkten Querlenkerlager?
Bei meinem Tiguan sind laut letzten TÜV 2019 die Querlenkergummis porös.
Reicht es nur die Gummis tauschen zu lassen (auspressen) oder lieber gleich den ganzen Alublock mit Lager tauschen?
Gruß
Medley125ABS
Hallo Medly125ABS,
ich habe es zwar noch nicht selber gemacht, aber ich glaub es ist einfacher und günstiger den kompletten Alublock auszutauschen, es gibt darüber gute Videos im Internet, soll nicht besonders schwer sein.
Auf jeden Fall die Schrauben mit erneuern, sehr wichtig!
Gruße
Erwin
Hallo
Auf jeden Fall muss danach Spur u. Sturz überprüft werden.
Nun, jeder TÜV Prüfer händelt den Mangel am Querlenker anders.
TÜV Termin bei knapp 70.000km, Befund: Innerer Querlenker Gummi nicht porös , hatte sich aber am Rand
ca. !/2 Zentimeter gelöst.
Keine Plakette.
Frei Werkstatt, 54Euro + 15Euro Nachprüfung.
Gruß
Ronny
Tiguan 6/2011 4 Motion R-line
150.000
Bremsbelag, 2x Lagerbock und Schrauben knapp 200 Euro + 280 Euro Arbeitslohn + Steuer!
VW Werkstatt
1,4l TSI Allrad, 220 tkm, BJ 2009, Garagenfzg., TÜV diese KW: Kein Wort zu den Querlenkern (noch original), dafür hinten am Stoßdämpfer defekte (zerbröselte) Anschlagpuffer.