1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Querlenker porös

Querlenker porös

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebes Forumvolk,
haben uns gerade einen Tiger Bj.2010 69000km 2,0 TDI Allrad Automatik gekauft.
Nach einem kurzen Check beim "Freundlichen" sollen schon in diesem jungen Alter die Querlenker porös sein.
Entweder hat nun unser Autohändler das übersehen oder der "Freundliche" hat zu viel Leerlauf in der Werkstatt!
Hat hier noch jemand Erfahrung mit porösen Querlenkern und mit wie viel km die dann fällig waren?
Und wie würdet Ihr an unserer Stelle handeln?

Gruß aus Hamburg
rockby0

Beste Antwort im Thema

Was ist denn nun porös? Die Querlenker selbst, oder diese "Gummi"-Elemente?
Das ist definitiv ein gravierender Unterschied!!

So Long...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Die erste Serie im Polo waren bescheiden , bei stotter bremse schlägt das Rad richtig nach hinten . Letzte Woche habe ich bei unserem Tiger die Lager gewechselt , die Sechskantbuchse in der Mitte ist vom Gummi losgerissen . Tiger hat 70500 km gelaufen . Schaden hat noch die Anschlußversicherung übernommen . Ansonsten hätte ich die verstärkten von der Firma Meyerle verbaut, kosten bei Ebay als Satz keine 60€ .

Zitat:

@ericsson schrieb am 1. Januar 2015 um 16:05:16 Uhr:


Moin,
meiner durfte seine Inspektion abholen und eine Woche später auch seine neue TÜV Plakette.

........Nun brachte ich den Wagen noch zum TÜV. Und siehe da, im Prüfbericht steht unter ergänzende Hinweise: "Dreiecklenker Gummibuchse beginnende Auflösung vorne Links."

Ich frage mich nun, ob ich über meine Garantieverlängerung diesen beginnenden Schaden vorbeugend reparieren lassen kann. Vom VW Kundenbetreuer, über den ich den TÜV machen lies, hat bei Abholung des Wagens kein Wort gesagt. Hat den Bericht bestimmt nicht gelesen.

Was meint ihr? Als Verschleissteil kann man diese Buchsen ja nicht bezeichnen?

Hallo und ein frohes und unfallfreies 2015.

Wenn Du mein vorhergehenden Bericht gelesen hättest würde sich deine Frage nicht stellen.
Lass es über die Garantie umgehend machen. Der Kostenanteil belief sich auf ca. 450,- €

Gruß
Wilfried

Meyerle ? - Vermute Meyle ist gemeint ?

Zitat:

@schmiddi1 schrieb am 1. Januar 2015 um 19:09:02 Uhr:


Die erste Serie im Polo waren bescheiden , bei stotter bremse schlägt das Rad richtig nach hinten . Letzte Woche habe ich bei unserem Tiger die Lager gewechselt , die Sechskantbuchse in der Mitte ist vom Gummi losgerissen . Tiger hat 70500 km gelaufen . Schaden hat noch die Anschlußversicherung übernommen . Ansonsten hätte ich die verstärkten von der Firma Meyerle verbaut, kosten bei Ebay als Satz keine 60€ .

@ Wobersch
Ich habe deinen Beitrag natürlich mit Interesse gelesen, dennoch bin ich interessiert an anderen Meinungen und Erfahrungen. Bei VW wird nicht jeder gleich behandelt, was ich schon schmerzlich mit einer defekten Steuerkette bei einem Touran erfahren durfte. Ich würde mich freuen, wenn ich auf deine Unterstützung bauen könnte, wenn VW einen Garantieanspruch ablehnt. Hättest du etwas Schriftliches als Kopie, mit dem ich VW kommen könnte?

Einen guten Start ins neue Jahr wünscht
Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

@ericsson schrieb am 2. Januar 2015 um 09:21:15 Uhr:


@ Wobersch
Ich habe deinen Beitrag natürlich mit Interesse gelesen, ....... Ich würde mich freuen, wenn ich auf deine Unterstützung bauen könnte, wenn VW einen Garantieanspruch ablehnt. Hättest du etwas Schriftliches als Kopie, mit dem ich VW kommen könnte?

Einen guten Start ins neue Jahr wünscht
Lars

Hallo,

ja kann dir helfen, wenn Du auf meine PN antwortest.

Gruß
Wilfried

Zitat:

@waffepitt schrieb am 1. Januar 2015 um 21:37:11 Uhr:



Meyerle ? - Vermute Meyle ist gemeint ?

Zitat:

@waffepitt schrieb am 1. Januar 2015 um 21:37:11 Uhr:



Zitat:

@schmiddi1 schrieb am 1. Januar 2015 um 19:09:02 Uhr:


Die erste Serie im Polo waren bescheiden , bei stotter bremse schlägt das Rad richtig nach hinten . Letzte Woche habe ich bei unserem Tiger die Lager gewechselt , die Sechskantbuchse in der Mitte ist vom Gummi losgerissen . Tiger hat 70500 km gelaufen . Schaden hat noch die Anschlußversicherung übernommen . Ansonsten hätte ich die verstärkten von der Firma Meyerle verbaut, kosten bei Ebay als Satz keine 60€ .

Ja 🙁😎😉

Zitat:

@ericsson schrieb am 1. Januar 2015 um 16:05:16 Uhr:


Ich frage mich nun, ob ich über meine Garantieverlängerung diesen beginnenden Schaden vorbeugend reparieren lassen kann. Vom VW Kundenbetreuer, über den ich den TÜV machen lies, hat bei Abholung des Wagens kein Wort gesagt. Hat den Bericht bestimmt nicht gelesen.

Was meint ihr? Als Verschleissteil kann man diese Buchsen ja nicht bezeichnen?

hallo,

bei mir wurde der Austausch durch die Garantieverlängerung anstandslos bezahlt

Tiguan 1,4 TSI, Querlenkerbuchsen waren bei km 26104 austauschreif. Gummibuchse hatte sich vom Metall gelöst, z.T. poröser Eindruck.

hallo zusammen ,
tiguan 1,4 bj. 10/2011 , 34000 km , 1.tüv durchgefallen querlenker links defekt , vom vw kein entgegenkommen trotz 1 jahr garantieverlängerung , eigenanteil 140 euro , haben es an den kummerkasten von autobild weitergegeben .
wir kaufen keinen vw mehr
mfg
siggi

Zitat:

@pinguinweis schrieb am 11. Januar 2015 um 15:02:42 Uhr:


Tiguan 1,4 TSI, Querlenkerbuchsen waren bei km 26104 austauschreif. Gummibuchse hatte sich vom Metall gelöst, z.T. poröser Eindruck.

Und? Auf Garantie oder Kulanz von VW übernommen?

Baujahr?

Grüße

Nein, Garantie wurde abgelehnt. Beim Kauf eines neuen Tiguan solle ich mich melden. Man wird dann mit dem Händler über ein "mögliches" Entgegenkommen reden. Toll, oder? -Oder orientalischer Basar?

Zitat:

@pinguinweis schrieb am 12. Januar 2015 um 14:53:03 Uhr:


Nein, Garantie wurde abgelehnt. Beim Kauf eines neuen Tiguan solle ich mich melden. Man wird dann mit dem Händler über ein "mögliches" Entgegenkommen reden. Toll, oder? -Oder orientalischer Basar?

Unglaublich, so eine Äußerung. Durch so eine Reaktion / Äußerung überlegt man sich doch erst recht wieder einen VW zu kaufen. Habe auch einiges wegen der Haldex erlebt. Angeschriebenen VW Kundenservice, Kundenbetreuung und Geschäftsleitung interessiert es wohl gar nicht ob der Kunde zufrieden ist oder nicht. Nur so Reaktionen / Sparmaßnahmen rechen sich früher oder später.

Ich wünsche dir wenig Ärger und schnelle Hilfe.

Liebe Grüße

Peter

Bei mir wurde getauscht. Kosten wurden von der Garantieverlängerung getragen.
Der Händler sagte zwar erst, dass es darauf keine Garantie gäbe, doch ich blieb
hartnäckig, verwies auf Forumsbeiträge, in denen es gezahlt wurde.
Und auf den TÜV Bericht, in dem steht, dass sie poröse Anfänge aufweisen.

Es kommt garantiert auch auf den "Freundlichen" an, ob er Lust hat
sich zu kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen