Querlenker Lager gerissen?

Audi A4 B8/8K

Guten Abend zusammen,

dies ist mein erster Eintrag in so einem Forum. Ich habe ein Problem und hoffe das ihr mir eventuell helfen könnt. Ich habe vor ca eine Woche meinen Audi A4 BJ 2012 170PS TFSI Automatik erworben bei einem Händler. Heute war ich in meiner Werkstatt des Vertrauens gewesen und habe ihn mal durchchecken lassen und es sind wohl die Querlenker vorne Oben und Unten aufgefallen, da sie wohl porös und gerissen sein sollen. Schnell wurde mir gesagt das es bei Audi durch die sogenannte "Arschlochschraube" zu einem hohen Aufwand kommen wird für einen Austausch und hat einen Kostenvoranschlag in höhe von 1800€ gemacht die ich bei meinem Händler einreichen soll, da ich Gewährleistung habe. Angerufen beim Händler konnte er es gar nicht glauben und bat mich bei ihm Vorzufahren und es in seiner Werkstatt überprüfen zu lassen. Das Auto wurde direkt auf eine Hebebühne gebracht und man sagte mir die wären nicht gerissen es wäre vollig normal für das Alter was das Auto mit sich bringt. Leider weiß ich jetzt nicht wem ich hier glauben kann. Anbei hänge ich mal Bilder von dem Schaden an vielleicht kann mir einer von euch was dazu sagen.

Vorab schon einmal vielen dank !

48 Antworten

Danke für die schnelle Antwort @79joey,

Schau mal,

Die Bremsen wurde neu gemacht vor 10000km, von ATE CERAMIC und in perfekt...die hinteren sind aber schlecht bzw. Wäre es Zeit die mal zu tauschen. Wie gesagt sehr schwer zu zuordnen....

Meiner ist eine Limousine? Hat es ein unterschied, sehe auf dem Bild Avant?
Die Arme meine ich auch...
Die Nummer 12 - Gummimetall Lager - Das hat der Prüfer mir auch gezeigt?
Kann mann das nur Tauschen wegen der A....Schraube?

Für mich kämen nur die Lemförder Teile infrage, wie z.B. diese hier:
https://www.ebay.de/.../253179681663
Hoffentlich gehen die bösen Schrauben auf.

Hi,
Nein, glaube nicht das man die Buchse allein gewechselt bekommt. Naja, dann würde ich die Bremse vorne wohl ausschließen an deiner Stelle. Das Bild sollte gelten für A4 Limo/Avant

Die Buchsen 12 könnte man auch einzeln wechseln wenn man sich die Arbeit mit dem Umpressen machen möchte:
https://www.ebay.de/.../164142702229
Die böse Schraube muss aber so oder so raus.

Ähnliche Themen

Danke Jungs @CAHA_B8; @79joey ...

Ich tausche mal die hinteren Bremsen erstmal. Bis zum TüV habe ich noch fast ein ganzes Jahr und sehe mal weiter!

Danke euch!!
Die TEILNUMMER helfen schon weiter.

Bin auch für Lemförder, sind gute teile 🙂

HI @79joey,

Hab eine bitte, hast du eventuel so eine Internet Seite wo ich die Teilnummer beim B8 auch do in detaillierte finde wo die Leitungen der Klimaanlage gehen?

LG

Ich suche bei 7zap oder richtig oldscool bei google...

@79joey

Danke 🙂

Hallo an alle,
Da ich gestern HU machen gelassen habe, wurde festgestellt, dass bei mir die Gummilager (auf dem Bild Nummer 12) verschlissen sind.
Ist es ratsam, nur die Lager oder gleich die ganze Strebe zu wechseln?
Welcher Hersteller ist empfehlenswert? Vermutlich Meyle oder Febi Bilstein, aber bin mir da nicht sicher.
Danke für eure Hilfe schonmal.
LG

IMG_2020-07-31_15-51-47.jpeg

Zitat:

@SPower470 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:53:53 Uhr:


Hallo an alle,
Da ich gestern HU machen gelassen habe, wurde festgestellt, dass bei mir die Gummilager (auf dem Bild Nummer 12) verschlissen sind.
Ist es ratsam, nur die Lager oder gleich die ganze Strebe zu wechseln?
Welcher Hersteller ist empfehlenswert? Vermutlich Meyle oder Febi Bilstein, aber bin mir da nicht sicher.
Danke für eure Hilfe schonmal.
LG

Hallo, also ich würde immer alles komplett erneuern sprich die ganze Strebe...

@SPower470 wenn die Strebe noch gut aussieht, dann reicht nur das Lager zu tauschen!
Für was die Strebe tausche.. ?
Wo ist der Sinn, wenn diese noch einwandfrei ist.

Zitat:

@SPower470 schrieb am 31. Juli 2020 um 15:53:53 Uhr:


Hallo an alle,
Da ich gestern HU machen gelassen habe, wurde festgestellt, dass bei mir die Gummilager (auf dem Bild Nummer 12) verschlissen sind.
Ist es ratsam, nur die Lager oder gleich die ganze Strebe zu wechseln?
Welcher Hersteller ist empfehlenswert? Vermutlich Meyle oder Febi Bilstein, aber bin mir da nicht sicher.
Danke für eure Hilfe schonmal.
LG

Lemförder hast du vergessen. Ich würde die Lenker auch komplett austauschen. Gehen denn die Schrauben raus?

https://www.motor-talk.de/.../...emfoerder-kaufen-wo-t5983889.html?...

Sollte beim A4 nicht viel anders sein. Nur die Buchsen von Lemförder sind wesentlich günstiger. Gucke aber, dass die Querlenker noch Originalteile, also Lemförder, sind.

Würde definitiv Lemförder nehmen! Erstausrüster von Audi, BMW etc.
Bei Meyle liest man öfters das diese zu Problemen führen.

Dass mit meyle hab ich mittlerweile auch von einem Bekannten gehört, der hatte damit Probleme bei nem E46 3er.
Bezüglich der schraube habe ich noch nicht geschaut wie fest die sitzt, vermutlich wird das etwas knifflig werden.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Lager so einfach rausgepresst und die neuen wieder passgenau reinbekomme?
Deshalb die Frage nach dem Kompletttausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen