Querlenker hin?
Hallo Freunde,
Ich habe mir am Samstag einen wunderschönen A6 4f Avant 2.7 tdi quattro mit TT gekauft. Ein tolles Fahrzeug und ein bequemer Gleiter.
Jetzt kenne ich aber schon die Querlenker Probleme aus meinem Ex A4 B7 und habe extra auf die Lenker und Geräusche geachtet. Jetzt hat es heute geregnet und die Vorderachse knarzt ganz leicht bei langsamer Geschwindigkeit und ganz ganz selten beim Einlenken.
Aber seht selbst...
Sind die Querlenker durch?
Nächstes Thema: es klappert irgendwo sehr hell aus dem Vorderwagen und das nur bei starker Unebenheiten und kurzen Schlägen ins Fahrwerk.
27 Antworten
Im Internet bekommt man die von Lemförder noch günstiger.
Ich messe vorher immer gerne den Abstand Nabenmitte bis Kotflügelkante und kann den Querlenker zum anheben, um die Schrauben fest zu ziehen. Aber nicht vom Wagenheber heben.
So habe ich es auch gemacht 2. Wagenheber angehoben anziehen.
Vorher wie beschrieben natürlich den Abstand Kotflügel Radnabe/Mitte messen.
Als ich heute mit dem Cabrio von der Arbeit heimkam waren die Sommerräder am 4F schon montiert. Mein Sohn meinte die Geräusche kommen vom Auspuffrohr zwischen dem DPF und dem Kat. Die Schrauben sind total weg gegammelt, es sind nur noch Rostklumpen vorhanden und wenn man dagegen klopft rappelt es. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht ?
Vergammelt gab es schon öfter...aber wenn Fest dann keine Geräusche... oder ?
Ähnliche Themen
mein Sohn hat ein Video mit seinem Handy gedreht:
es rappelt wenn man von unten gegen das Rohr schlägt/klopft. So als ob im Inneren was lose wäre, eventuell kommt es vom Kat oder dem DPF.
Es ist nur etwas schwierig was Genaueres raus zu finden wenn man keine Bühne hat und unter den Wagen kriechen muss, vielleicht fahre ich die Tage mal in eine Werkstatt und lasse nachschauen....
Es gibt Auffahrrampen mit Wagenhebern in der Plattform. Müsstest mal gucken, ob die für deine Reifenbreite passen. Dann hättet ihr mal etwas mehr Platz unter dem Auto. Mit den anderen beiden Rädern kann man auf lange Bohlen fahren.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 24. Mai 2019 um 21:57:42 Uhr:
mein Sohn hat ein Video mit seinem Handy gedreht:es rappelt wenn man von unten gegen das Rohr schlägt/klopft. So als ob im Inneren was lose wäre, eventuell kommt es vom Kat oder dem DPF.
Es ist nur etwas schwierig was Genaueres raus zu finden wenn man keine Bühne hat und unter den Wagen kriechen muss, vielleicht fahre ich die Tage mal in eine Werkstatt und lasse nachschauen....
Hatte genau das selbe vor ein paar Monaten.
Musst den DPF ausbauen, das Rohr zwischen Kat und DPF ist eine Rohr in Rohr Konstruktion, und das innere Rohr wurde locker da nur gequetscht und nicht geschweißt, dadurch klappert es jetzt.
Habe bei mir den DPF ausgebaut und dann gleicht nach dem Flansch wo es geschraubt ist ein paar Schweißpunkte gemacht um die 2 Rohre ineinander zu fixieren.
Vielleicht find ich noch ein paar Bilder am Handy.
LG
Blacki
EDIT: hab damals Videos gemacht, hab die mal fix hochgeladen.
@Schubbie :
danke, gute Idee - ich habe letztes Jahr solche Rampen gekauft aber die 255er Reifen sind leider etwas (10mm) zu breit dafür. Vielleicht kann man ja was tricksen oder für den Zweck die Winterrräder mit den 245er Reifen wieder montieren 🙂
Wenn es nur vom Auspuff kommt lass ich es vielleicht auch wie es ist, der 4F geht mir so langsam echt auf die Nerven. Wenn ich eine (für mich) bezahlbare Alternative nach meinen Wünschen in Richtung A4 B9 finden würde hätte ich mich schon davon getrennt.....
@Blacki888 :
Danke für die Info - das wird es wohl sein !
Ja hat mich tierisch genervt weil man es immer klappern gehört hat an der Ampel...
Die meiste Arbeit das zu reparieren ist wohl die DPF Schrauben aufzubekommen sonst ist das eigentlich recht fix gemacht.
ja, das kann ich mir vorstellen. Mich nervt das Geklapper auch, aber ich bin inzwischen hart im Nehmen was meinen 4F angeht.....
Also, habe news. Das klappern kam von den vorderen bremssätteln, die Lose waren. Da hat die haltefeder gefehlt, weil der Vorbesitzer die falschen Beläge verwendet hat. Dadurch ist die Klammer abgefallen, da die alten Beläge die Rastnasen für die Klammer nicht hatte. Bild anbei.
Habe die Bremsbeläge ausgetauscht, und dabei ist uns aufgefallen, dass die Federn fehlen. Also definitiv dort mal nachschauen.
danke für die Rückmeldung, wir haben die Bremsbeläge vorne erst im Februar erneuert und vor kurzem die Bremssättel lackiert - da war noch alles in Ordnung mit dem Federn.
Wir werden dann wohl die Tage mal dem Tipp von @Blacki888 nachgehen und den DPF ausbauen, es rappelt ja wenn man gegen den Auspuff schlägt (siehe Video), also vermute ich das Problem eher dort...