1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Querlenker/Führungslenker mit Hydrolager

Querlenker/Führungslenker mit Hydrolager

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
da meine Querlenker schlapp gemacht haben und ich auch das typische vibrieren am Lenker zwischen 95-110 km/h habe, wollte ich alles neu machen. Ich weiß, dass ich die 75mm Hydrolager für den Führungslenker brauche.
Meine Frage wäre, ob ich jetzt Original die 65mm Lager oder 75mm Lager verbaut habe? Und welchen Gewindemaß habe ich, M12 oder M14? Mein Audi A5 B8 ist von Baujahr 10/2010 (Facelift).
Ich würde gern nur die Lager tauschen, daher die Frage.
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
63 Antworten

Also, ich habe jetzt die Rückmeldung von meiner Audi Werkstatt bekommen.
Die mir zugeschickten Teilenummern verfügen ihmnach bereits über Hydrolager. Allerdings 65mm gelagerte. Deswegen spielt das für mich sowieso keine Rolle da ich auf 75mm bestehe um mein Problem ein für alle Mal zu lösen.
Offiziell von Audi gibt es keine bestellbaren 75mm Hydro im Katalog. Diese gibt es wohl so nur in den USA.
Da die Werkstatt aber mit Meyle zusammenarbeitet geht es auch über diesen Weg. Nur leider kann Meyle diese Führungslenker aktuell nicht gewerblich liefern. Er war aber so nett und hat angeboten, dass er mir welche einbaut, die ich selbst besorge (langer Kunde + es wird noch etwas mehr gemacht z.B. neue Kupplung). Nun bin ich am suchen. Teilenummern sind ja:
8K0407693AE
8K0407694AE
Kann mir jemand sagen, wo ich die genau für mich passenden 75mm hydrogelagerten Führungslenker bestellen kann?

@LA554A5 Die Werkstatt kennt sich offensichtlich schlecht aus.
1. Die Lenker mit 65mm Lager sind immer mit Gummilager!
2. Die Lenker mit 75mm Hydrolager wurden damals in großen Stückzahlen aufgrund von Vibrationen nachgerüstet bei diesen Fahrzeugen. Dazu gab es seinerzeit auch eine TPI von Audi.
https://www.motor-talk.de/.../...ei-vibrationen-geholfen-t2751674.html
Die Lenker mit Hydrolager kann jeder Audihändler zum Stückpreis von 314.-€ bestellen, einen Link hattest du ja bereits gepostet.

Zitat:

@Force10 schrieb am 30. November 2022 um 21:33:10 Uhr:


Weiß jemand, wo ich die Anzugsdrehmomente der jeweiligen Schrauben für vorne bekomme? Gibts da irgendeine Seite?

Die Schraube im Gummi bzw. Hydrolager bekommt 70Nm + 180°

Die M14 Sechskantmutter (SW21) am Konus bekommt 140Nm

Alte Ausführung:

Die M12 Sechskantmutter am Konus bekommt zwischen 110 und 145Nm, hier gibt es drei Ausführungen. Schlüsselweite 18/21mm, Kombimutter/Bundmutter.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:56:49 Uhr:



Zitat:

@Force10 schrieb am 30. November 2022 um 21:33:10 Uhr:


Weiß jemand, wo ich die Anzugsdrehmomente der jeweiligen Schrauben für vorne bekomme? Gibts da irgendeine Seite?

Die Schraube im Gummi bzw. Hydrolager bekommt 70Nm + 180°
Die M14 Sechskantmutter (SW21) am Konus bekommt 140Nm
Alte Ausführung:
Die M12 Sechskantmutter am Konus bekommt zwischen 110 und 145Nm, hier gibt es drei Ausführungen. Schlüsselweite 18/21mm, Kombimutter/Bundmutter.

Danke dir!

Ich hab noch mehr Teile zu tauschen. Habe die Drehmomente rausgesucht, bin nur nicht sicher, ob’s passt:

Koppelstange:

- 40Nm + 90 Grad (beide Seiten)

Traglenker (Stange mit 2 Gummilager, welches an Traggelenk kommt:

- Am Kugelgelenk: 110Nm

- Am Stoßdämpfergabel: 90Nm + 90 Grad

- Am Hilfsrahmen: 70Nm + 180 Grad

Kugelgelenk (wo der Traglenker dran kommt):

- ????

Beim Kugelgelenk/Traggelenk (20) weiß ich nicht, mit wie viel Drehmoment es angezogen wird, weißt du dies?

https://audi.7zap.com/.../

Die Klemmschraube für das Traggelenk (21) wird mit 40Nm angezogen.
Diese Schraube kann festsitzen.

Also sehe ich das richtig, dass der gleiche Führungslenker nur mit 65mm Gummi 60€ und der Lenker mit 75mm Hydro 300€ kostet?
Da kann doch irgendwas nicht stimmen. Waren die schon immer so teuer?

Der 65mm Führungslenker mit Gummilager kostet bei Audi genauso über 300.-€ das Stück.
Du kannst doch nicht die Preise der Zubehörteile mit denen der Auditeile vergleichen.
Führungslenker mit Hydrolager sind im Zubehör nur kaum zu finden.

Naja jetzt ist meine Frage ja, ob es die 75mm genauso als Zubehör gibt. Für weniger als 300€.

Suchen musst du schon selber, die Vergleichsnummern hast du ja.
Vielleicht sind die von topran ja wirklich so wie angepriesen mit Hydrolager:
https://www.ebay.de/itm/394150841165

@CAHA_B8
Ist es normal, dass die M12 Schraube im Hydrolager etwas spiel hat? Da würde gefühlt noch ne M13 durchpassen.

Das spielt keine Rolle. Die Buchse im inneren des Lagers hat im eingebauten Zustand keine Möglichkeit sich irgendwie zu bewegen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 3. Dezember 2022 um 10:06:19 Uhr:


Das spielt keine Rolle.

Macht mich etwas stutzig… man kann die Schraube wirklich ganz einfach hin und her schieben.

Ist das wirklich normal? Warum bietet man M12 an, wenn es kein M12 ist..

@Force10
Du ungläubiger Thomas. ;)
Wenn du alles anzweifelst, selbst die von VAG vorgegebenen Schraubenbendurchmesser, dann wäre es wahrscheinlich besser, du würdest die Reparatur im Audicentrum machen lassen.
Gruß Hönni

Zitat:

@Force10 schrieb am 3. Dezember 2022 um 10:14:23 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 3. Dezember 2022 um 10:06:19 Uhr:


Das spielt keine Rolle.

Macht mich etwas stutzig… man kann die Schraube wirklich ganz einfach hin und her schieben.
Ist das wirklich normal? Warum bietet man M12 an, wenn es kein M12 ist..

Solltest du eine buchse für m14 und einen lenker mit m12 haben kannst du diese nicht mit dem Drehmoment anziehen da der Kugelkopf und die Mutti einfach durchdrehen. Nur mal so am Rande.

Es geht doch nicht um den Konus. Es geht ihm um das Gummi bzw. Hydrolager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen