Querlenker/Führungslenker mit Hydrolager

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
da meine Querlenker schlapp gemacht haben und ich auch das typische vibrieren am Lenker zwischen 95-110 km/h habe, wollte ich alles neu machen. Ich weiß, dass ich die 75mm Hydrolager für den Führungslenker brauche.

Meine Frage wäre, ob ich jetzt Original die 65mm Lager oder 75mm Lager verbaut habe? Und welchen Gewindemaß habe ich, M12 oder M14? Mein Audi A5 B8 ist von Baujahr 10/2010 (Facelift).

Ich würde gern nur die Lager tauschen, daher die Frage.

Vielen Dank!

63 Antworten

Achso. Die Topcan Lenker hatten beim letzten verbauen noch aus Erinnerung eine ziemlich große Bohrung. Macht ja aber nichts da ja die Buchse geklemmt wird. Daher kann ich ihn Beruhigen.

Lg.

Hallo zusammen, hatte zwischenzeitlich das Thema verworfen, da das Auto nicht mehr genutzt wurde und verkaufen wollte. Die Pläne haben sich geändert und alle Querlenker wurden getauscht. Ich habe leider den Drehmoment für die „Gelenkschraube“ nicht gefunden, welches mit dem Set für das Außengelenk der Antriebswelle mitgeliefert wurde (Nummer 7 auf dem Bild).

Kann mir einer diesen nennen?

Vielen Dank!

Asset.JPG

Das Bild ist von der Hinterachse!
Vorne wären 200Nm plus 180 Grad richtig.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 12. September 2023 um 15:47:11 Uhr:


Das Bild ist von der Hinterachse?
Vorne wären 200Nm plus 180 Grad richtig.

Stimmt, ist aber für die Vorderachse gemeint. Ich danke dir! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen